358 Ergebnisse für Fahrlässigkeit

Suche wird geladen …

Paukenschlag im Abgasskandal – Urteil des EuGH C-100/21
Paukenschlag im Abgasskandal – Urteil des EuGH C-100/21
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Europäische Gerichtshof hat im Abgasskandal für einen echten Paukenschlag gesorgt und die Rechte der Verbraucher mit Urteil vom 21. März 2023 erheblich gestärkt (Az. C-100/21). Der EuGH hat entschieden, dass sich die Autohersteller bei …
Neues EuGH Urteil im Mercedes Dieselskandal, einfacher Schadenersatz nun möglich
Neues EuGH Urteil im Mercedes Dieselskandal, einfacher Schadenersatz nun möglich
21.03.2023 von Rechtsanwalt Kemal Eser
kostenlose Erstberatung anfordern Eser Rechtsanwälte berichteten mehrfach, zuletzt am 19.03.2023, dass eine epochale Grundsatzentscheidung des Europäischen Gerichtshofes EuGH im Dieselskandal ansteht , Az. C-100/21. Sensationelles Urteil! …
EuGH und Diesel-Abgasskandal, neuestes Urteil und Rechtslage, News vom Diesel-Anwalt
EuGH und Diesel-Abgasskandal, neuestes Urteil und Rechtslage, News vom Diesel-Anwalt
| 19.03.2023 von Rechtsanwalt Kemal Eser
kostenlose Erstberatung anfordern Verjährung unterbrechen! Mit Spannung wird die für den 21.03.2023 terminierte Grundsatzentscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH), Aktenzeichen C-100/21, erwartet. Die Entscheidung wird geradezu …
Amtsgericht Augsburg verurteilt Soldat wegen Befehlsverweigerung - Expertenbeitrag
Amtsgericht Augsburg verurteilt Soldat wegen Befehlsverweigerung - Expertenbeitrag
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Amtsgericht Augsburg hat am 15.03.2023 einen Soldaten wegen Befehlsverweigerung zu einer Geldstrafe von 90 Tagessätze zu je 50 Euro verurteilt. Zudem wurden ihm die Prozesskosten und notwendigen Auslagen für seinen Verteidiger …
Abgasskandal – Klausel in Kreditverträgen der Mercedes Bank tendenziell unwirksam – BGH VIa ZR 1517/22
Abgasskandal – Klausel in Kreditverträgen der Mercedes Bank tendenziell unwirksam – BGH VIa ZR 1517/22
16.03.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
In Darlehensverträgen der Mercedes-Benz Bank ist eine Klausel verankert, nach der der Darlehensnehmer Ansprüche gegen Mercedes an die Bank abtritt. Demnach könnte ein solcher Kreditnehmer auch im Abgasskandal keine Schadenersatzansprüche …
Abgasskandal: Thermofenster nach Urteil des VG Schleswig unzulässig – Auswirkungen auf Mercedes
Abgasskandal: Thermofenster nach Urteil des VG Schleswig unzulässig – Auswirkungen auf Mercedes
13.03.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Die sog. Thermofenster bei der Abgasreinigung sind im Abgasskandal immer wieder ein Streitthema. Das Verwaltungsgericht Schleswig hat nun für klare Verhältnisse gesorgt und mit Urteil vom 20. Februar 2023 entschieden, dass das Thermofenster …
Soldatenrecht: Entlassung und Entfernung aus dem Dienstverhältnis - Expertenbeitrag
Soldatenrecht: Entlassung und Entfernung aus dem Dienstverhältnis - Expertenbeitrag
| 11.03.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Soldaten auf Zeit können innerhalb der ersten vier Jahre ihrer Dienstzeit gemäß § 55 SG entlassen werden. Bei Soldaten auf Zeit mit einer Dienstzeit über vier Jahren und bei Berufssoldaten tritt bei gravierenden Dienstpflichtverletzungen …
Mercedes Viano im Abgasskandal – LG Bremen spricht Schadenersatz zu
Mercedes Viano im Abgasskandal – LG Bremen spricht Schadenersatz zu
23.02.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Schadenersatz für einen Mercedes Viano im Abgasskandal: Das Landgericht Bremen kam mit Urteil vom 3. Februar 2023 zu der Überzeugung, dass in dem Fahrzeug eine unzulässige Abschalteinrichtung verwendet wird und Mercedes Schadenersatz …
Vorsicht Phishing – Angriffe auf Girokonten und Kreditkartenkonten
Vorsicht Phishing – Angriffe auf Girokonten und Kreditkartenkonten
| 22.02.2023 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Phishing Attacken – immer mehr und immer häufiger werden die Besitzer von Girokonten oder Kreditkarten Opfer von Cyberkriminellen, die Kontodaten per Mail oder Telefon ausspähen und dann entweder Abbuchungen vornehmen, Bargeld abheben, für …
VW Abgasskandal EA 189 – Unzulässige Abschalteinrichtung trotz Software-Update
VW Abgasskandal EA 189 – Unzulässige Abschalteinrichtung trotz Software-Update
| 21.02.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der VW-Abgasskandal muss möglicherweise neu aufgerollt werden. Grund ist ein bemerkenswertes Urteil des Verwaltungsgerichts Schleswig vom 20. Februar 2023. Das VG gab einer Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) statt und entschied, dass das …
Abgasskandal – Wichtige Entscheidung des EuGH steht bevor
Abgasskandal – Wichtige Entscheidung des EuGH steht bevor
| 20.02.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Im Abgasskandal steht eine wichtige Entscheidung des Europäischen Gerichthofs bevor (Az. C-100/21). Der EuGH wird entscheiden, ob Fahrzeughalter Schadenersatzansprüche wegen der Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung schon dann …
Betrug beim Online-Banking durch Phishing – Bank muss Schadenersatz leisten
Betrug beim Online-Banking durch Phishing – Bank muss Schadenersatz leisten
| 26.07.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Der Schock ist für die Bankkunden groß, wenn Kriminelle an ihre sensiblen Daten für das Online-Banking gekommen sind und das Konto leer geräumt haben. „Das sog. Phishing ist eine weit verbreitete Betrugsmethode. Bankkunden sind jedoch nicht …
Mercedes Abgasskandal – BGH stärkt Position der Kläger
Mercedes Abgasskandal – BGH stärkt Position der Kläger
26.01.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Bundesgerichtshof hat im Mercedes-Abgasskandal die Position der Kunden mit Beschluss vom 21. September 2022 gestärkt (Az.: VII ZR 767/21). Der BGH hob eine Entscheidung des OLG Köln auf und verwies das Verfahren an das Oberlandesgericht …
KBA wertet Thermofenster im Abgasskandal als unzulässige Abschalteinrichtung
KBA wertet Thermofenster im Abgasskandal als unzulässige Abschalteinrichtung
| 20.01.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Europäische Gerichtshof hat bereits mit Urteil vom 14. Juli 2022 deutlich gemacht, dass er das im Abgasskandal viel diskutierte Thermofenster für eine unzulässige Abschalteinrichtung hält (Az.: C-128/20, C-134/20, C-145/20). Das …
Online-Banking: ist es noch sicher?
Online-Banking: ist es noch sicher?
| 30.01.2023 von Rechtsanwalt Dragisa Andjelkovic
Das Online-Banking ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden, da es eine bequeme Möglichkeit bietet, Finanzgeschäfte von überall und zu jeder Zeit auszuführen. Allerdings birgt diese Technik auch Risiken. Aktuell kommt es zu einer …
Unfall mit Todesfolge und Fahrerflucht - AG Augsburg vom 10.10.2022
Unfall mit Todesfolge und Fahrerflucht - AG Augsburg vom 10.10.2022
| 18.01.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Was erwartet einen Fahrer, wenn er nachts einen Fußgänger auf überfährt, der mitten auf einer Landstraße steht und dieser infolge seiner Verletzungen verstirbt ? Das Amtsgericht Augsburg hat sich mit Urteil vom 10.10.2022 mit einem solchen …
Trunkenheitsfahrt im Straßenverkehr - Wann liegt Vorsatz vor ? Rechtsschutzfragen - Expertenbeitrag
Trunkenheitsfahrt im Straßenverkehr - Wann liegt Vorsatz vor ? Rechtsschutzfragen - Expertenbeitrag
| 13.01.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Ob eine Alkoholstraftat fahrlässig oder vorsätzlich begangenen wurde, ist für das Strafmaß und für etwaige Führerscheinmaßnahmen von hoher Bedeutung. Verfügt der Betroffene über eine Rechtsschutzversich entfällt bei einer Verurteilung zu …
Der unerwartete steuerliche Haftungsbescheid gegen den GmbH-Geschäftsführer nach § 69 AO.
Der unerwartete steuerliche Haftungsbescheid gegen den GmbH-Geschäftsführer nach § 69 AO.
| 20.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Der haftende Personenkreis des § 69 AO Vertreter und Verfügungsberechtigte im Sinne der §§ 34, 35 AO haften, bei schuldhafter Verletzung der ihnen auferlegten steuerlichen Pflichten, für nicht oder nicht rechtzeitig abgeführte bzw. …
Antrag auf Erlass einer Steuerschuld - Voraussetzungen und Erfolgsaussichten bei einem Erlassantrag.
Antrag auf Erlass einer Steuerschuld - Voraussetzungen und Erfolgsaussichten bei einem Erlassantrag.
| 08.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Auf Antrag hat die Finanzbehörde die Möglichkeit, die entstandene und festgesetzte Steuerschuld zu erlassen. Der Erlass ist nach § 227 AO ein endgültiger Verzicht der Finanzbehörde auf einen Anspruch aus dem Steuerschuldverhältnis. Bei …
Die fahrlässige Körperverletzung im Straßenverkehr
Die fahrlässige Körperverletzung im Straßenverkehr
| 27.01.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Schröder
1. In den Wintermonaten verleiten teils milde Temperaturen dazu, die Sommerreifen seines Fahrzeugs nicht gegen Winterreifen zu tauschen. Überrascht dann ein massiver Winterreinbruch – wie im Dezember 2022 – den Straßenverkehr, kracht es …
Betrug beim Onlinebanking - Schaden begrenzen
Betrug beim Onlinebanking - Schaden begrenzen
| 04.01.2023 von Rechtsanwalt Dragisa Andjelkovic
Betrugswelle Derzeit erreicht uns eine Welle von Fällen, bei denen Bankkunden unberechtigte Abbuchungen von ihrem Girokonto oder Kreditkartenkonto feststellen mussten. Oft geht der Betrug einher mit einem Anruf der Täter, die sie als …
Regressansprüche des Kfz-Versicherers gegen den Fahrer bei Unfällen (z.B. Alkohol am Steuer)
Regressansprüche des Kfz-Versicherers gegen den Fahrer bei Unfällen (z.B. Alkohol am Steuer)
| 29.12.2022 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
In diesem Artikel geht es sowohl um die Kfz-Haftpflichtversicherung als auch um die Kfz-Kaskoversicherung. Für beide gelten jedoch unterschiedliche Regeln. Die typische Fallkonstellation, die hier besprochen werden soll, sieht …
Polizist muss für ignorierten Notruf 6000 € bezahlen - AG Augsburg vom 16.02.2017
Polizist muss für ignorierten Notruf 6000 € bezahlen - AG Augsburg vom 16.02.2017
| 17.12.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die Situation ist fnicht alltäglich und schwer nachvollziehbar: Die Polizei reagiert auf einen telefonischen Notruf nicht und es kommt zur Straftat. Das Amtsgericht Augsburg hat am 16.02.2017 über einen derartigen Fall zu entscheiden.Ein in …
Mercedes Abgasskandal – Schadenersatz wegen unzulässigen Thermofenster
Mercedes Abgasskandal – Schadenersatz wegen unzulässigen Thermofenster
05.12.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der EuGH hat mit richtungsweisendem Urteil vom 14. Juli 2022 deutlich gemacht, dass er die im Abgasskandal viel diskutierten Thermofenster bei der Abgasreinigung für unzulässig hält (Az.: C-128/20, C-134/20, C-145/20). Das Landgericht …