2.339 Ergebnisse für Ordentliche Kündigung

Suche wird geladen …

Kündigung wegen vergessener Trauerfeier – Fristlose Kündigung des Kirchenmusikers unwirksam!
Kündigung wegen vergessener Trauerfeier – Fristlose Kündigung des Kirchenmusikers unwirksam!
19.08.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… umfangreiche Infos Allgemeines zu Kündigungsformen / Verdachtskündigung Das Arbeitsrecht kennt verschiedene Arten von Kündigungen: Ordentliche Kündigung Betriebsbedingte Kündigung Verhaltensbedingte Kündigung Personenbedingte Kündigung
Abmahnpflicht vor fristloser Mieterkündigung wegen Mängeln
Abmahnpflicht vor fristloser Mieterkündigung wegen Mängeln
25.08.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… Vor dem Landgericht hatte die Klage nur zum Teil Erfolg. Die ordentliche Kündigung war nach Ansicht des LG gerechtfertigt, die außerordentliche Kündigung aber nicht. Beide gingen daher zum brandenburgischen Oberlandesgericht. Dort bekam die Akte …
Arbeitrecht: Auch nach Trunkenheitsfahrt keine Kündigung eines Berufskraftfahrers
Arbeitrecht: Auch nach Trunkenheitsfahrt keine Kündigung eines Berufskraftfahrers
11.11.2014 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Kündigung zur ordentlichen Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber führen kann. Nach der vorliegenden Entscheidung führt selbst ein erheblicher Pflichtverstoß mangels Verschulden nicht ohne weiteres zu einem Kündigungsrecht …
Kündigungsausschluss und Mindestvertragslaufzeit im Mietvertrag: Wie komme ich trotzdem raus?
Kündigungsausschluss und Mindestvertragslaufzeit im Mietvertrag: Wie komme ich trotzdem raus?
12.06.2024 von Rechtsanwalt Fritz Fell-Bosenbeck
In Deutschland ist das Mietrecht im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) umfassend geregelt. Ein besonders häufiger Punkt in Mietverträgen ist der Kündigungsausschluss für die ordentliche Kündigung bzw. die Mindestvertragslaufzeit, die den Mieter …
Kündigung wegen Verweigerung einer betriebsärztlichen Untersuchung
Kündigung wegen Verweigerung einer betriebsärztlichen Untersuchung
23.02.2017 von anwalt.de-Redaktion
… Das Landesarbeitsgericht (LAG) Hamm hat nun in einem Fall sogar die außerordentliche und fristlose Kündigung eines Mannes bestätigt, der sich nicht vom Betriebsarzt untersuchen lassen wollte. Fast dreieinhalbjährige Arbeitsunfähigkeit Der 1964 geborene …
Klage gegen die Kündigung: Muss während des Prozesses weitergearbeitet werden?
Klage gegen die Kündigung: Muss während des Prozesses weitergearbeitet werden?
29.04.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von jetzt auf gleich mit der Arbeit aufhören. Bei einer ordentlichen Kündigung mit Kündigungsfrist muss der Arbeitnehmer seine Arbeit bis zum Ende dieser Frist grundsätzlich fortsetzen – darüber hinaus aber nicht. Etwas anderes gilt …
Sparkasse durfte Sparvertrag nicht kündigen
Sparkasse durfte Sparvertrag nicht kündigen
08.07.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… sind viele Kreditinstitute dazu übergegangen, die Verträge zu kündigen. Dass diese Kündigungen keineswegs immer rechtmäßig waren und Kunden sich dagegen wehren können, zeigt ein Urteil des Landgerichts Mühlhausen vom 8. März 2023 (Az.: 1 S 37/21 …
Prämiensparvertrag durfte nicht durch Sparkasse gekündigt werden
Prämiensparvertrag durfte nicht durch Sparkasse gekündigt werden
26.02.2024 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… dass auch nach Erreichen der höchsten Prämienstufe das Recht zur ordentlichen Kündigung ausgeschlossen sein kann, wenn die Parteien eine darüberhinausgehende Vertragslaufzeit vereinbart haben. Durch die Kündigung ihrer langlaufenden …
Abmahnung vom Arbeitgeber erhalten – was tun?
Abmahnung vom Arbeitgeber erhalten – was tun?
07.06.2021 von Rechtsanwalt Martin Hailer
… II. Welche Auswirkungen hat eine Abmahnung? Eine wirksame Abmahnung ist für einen Arbeitgeber in der Regel notwendig, um eine ordentliche Kündigung aus verhaltensbedingten Gründen auszusprechen. Eine ordentliche Kündigung beendet …
Arbeitnehmer nimmt Büromaterial mit: Kündigung wegen Diebstahls rechtens? (Tipps für Arbeitnehmer)
Arbeitnehmer nimmt Büromaterial mit: Kündigung wegen Diebstahls rechtens? (Tipps für Arbeitnehmer)
28.05.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der fristlosen in eine ordentliche Kündigung, oder einer Erklärung des Arbeitgebers gegenüber den Strafverfolgungsbehörden, dass man an einer weiteren Strafverfolgung kein Interesse hat. Fachanwaltstipp für Arbeitnehmer : Erkundigen …
Ist eine Druckkündigung des Arbeitgebers zulässig?
Ist eine Druckkündigung des Arbeitgebers zulässig?
15.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 15.12.2016 – 2 AZR 431/15) . Damit widersprach das Bundesarbeitsgericht den beiden Vorinstanzen, die zwar die fristlose Kündigung des Arbeitgebers für unverhältnismäßig, die ordentliche Kündigung
Kündigungsfristen und Kündigung - wichtige Tipps
Kündigungsfristen und Kündigung - wichtige Tipps
17.11.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… sind die Kündigungsfristen entweder im Gesetz, in Arbeitsvertrag oder im Tarifvertrag. Unterschieden wird bei einer ordentlichen Kündigung zwischen den allgemeinen gesetzlichen und den besonderen gesetzlichen Kündigungsfristen (wenn kein Tarifvertrag anwendbar …
Wann greift der besondere Kündigungsschutz?
Wann greift der besondere Kündigungsschutz?
22.03.2024 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… kann. Ordentliche Kündigungen gegenüber Betriebsratsmitgliedern sind grundsätzlich ausgeschlossen. Allerdings sieht das Gesetz die Möglichkeit ordentlicher betriebsbedingter Kündigungen ausnahmsweise vor. „Beispiel hierfür …
Kündigungserklärung wirksam auch ohne Angabe des Beendigungstermins?
Kündigungserklärung wirksam auch ohne Angabe des Beendigungstermins?
29.04.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… Rechtsfragen zu beantworten seien. Einfacher ausgedrückt bedeutet das folgendes: Die Kündigung ist wirksam, wenn der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis ohne Angabe des konkreten Beendigungszeitpunktes außerordentlich und hilfsweise ordentlich
Sonderkündigungsrecht bei Umzug des Fitnessstudios?
Sonderkündigungsrecht bei Umzug des Fitnessstudios?
26.10.2015 von anwalt.de-Redaktion
… er bleibt mit seinen Laufzeiten jedenfalls ein sogenanntes Dauerschuldverhältnis. Beendet werden kann das mit einer ordentlichen Kündigung, die aber nur mit einer mehr oder weniger langen Frist zum jeweiligen Ende einer Laufzeit möglich …
Außerordentliche Kündigung - aktuelle Entscheidungen
Außerordentliche Kündigung - aktuelle Entscheidungen
07.06.2021 von Rechtsanwalt Martin Hailer
Außerordentliche Kündigungen sind regelmäßig Ausgangspunkt für Entscheidungen von Arbeitsgerichten. Hier besteht für Arbeitnehmer ein dringendes gerichtliches Klärungsbedürfnis, da die Rechtsfolgen bei Akzeptanz der Kündigung gravierend …
Keine frist­lose Kün­di­gung nach einem unent­schul­digten Fehltag
Keine frist­lose Kün­di­gung nach einem unent­schul­digten Fehltag
17.04.2021 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… sei unwirksam. Der Arbeitgeber habe ein etwaiges unentschuldigtes Fehlen vor Ausspruch einer Kündigung zunächst abmahnen müssen. Das Arbeitsverhältnis ende aufgrund der ordentlichen Kündigung innerhalb der Probezeit mit einer Frist von zwei …
Kündigung wg. angeblicher Bedrohung mit Filetiermesser rechtens?
Kündigung wg. angeblicher Bedrohung mit Filetiermesser rechtens?
27.01.2024 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Pflichtverletzung darstellt, jedoch die außerordentliche fristlose, hilfsweise ordentliche verhaltensbedingte Kündigung des Arbeitgebers für unwirksam erklärt. Das unsachgemäße Hantieren mit einem Filetiermesser stelle weder eine Bedrohung dar …
Arbeitszeitbetrug: Wer bei Zigarettenpause bewusst nicht ausstempelt, riskiert außerordentliche Kündigung
Arbeitszeitbetrug: Wer bei Zigarettenpause bewusst nicht ausstempelt, riskiert außerordentliche Kündigung
22.08.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
… eine ordentliche Kündigung auf den Tisch. · Das Arbeitsgericht bestätigte in erster Instanz zumindest die ordentliche Kündigung. Darauf hin zog die Arbeitnehmerin vor das Landesarbeitsgericht. · Das LAG Thüringen bestätigte die Kündigung und wertete …
Die Abberufung des GmbH-Geschäftsführers
Die Abberufung des GmbH-Geschäftsführers
01.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Paul Tritschler
Durch einen wirksamen Mehrheitsbeschluss der Gesellschafterversammlung kann ein GmbH-Geschäftsführer grundsätzlich zu jeder Zeit als Geschäftsführer „ordentlich“ abberufen werden (§ 38 GmbHG). Letztlich sind demnach in aller Regel …
Arbeitsverweigerung: „Vorweggenommene Abmahnung“ macht Kündigung unwirksam
Arbeitsverweigerung: „Vorweggenommene Abmahnung“ macht Kündigung unwirksam
23.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… die Wirksamkeit einer außerordentlichen sowie einer vorsorglich ausgesprochenen ordentlichen Kündigung…Die Beklagte macht im Wesentlichen geltend, die Ansicht des Arbeitsgerichts, die Kündigung sei unwirksam, weil es an einer vorhergehenden …
Exzessive private Internetnutzung: Arbeitgeber überprüft Browserverlauf und kündigt – wirksam?
Exzessive private Internetnutzung: Arbeitgeber überprüft Browserverlauf und kündigt – wirksam?
28.04.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… hatte darüber zu entscheiden, ob der Arbeitgeber die Ergebnisse dieser Auswertung im Kündigungsschutzverfahren verwerten durfte oder nicht und ob die außerordentliche, hilfsweise ordentliche Kündigung des Arbeitgebers wirksam war …
Arbeitsrecht – fristlose Kündigung eines Betriebsrates wegen Café-Besuch!
Arbeitsrecht – fristlose Kündigung eines Betriebsrates wegen Café-Besuch!
07.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Kündigungsschutz für Betriebsratsmitglieder stellt sich wie folgt dar: Die ordentliche Kündigung von Betriebsratsmitgliedern ist ausgeschlossen. Betriebsratsmitglieder können nur dann gekündigt werden, wenn ein so schwerwiegender Kündigungsgrund vorliegt …
Außerordentliche Kündigung eines Betriebsrats kann unwirksam sein
Außerordentliche Kündigung eines Betriebsrats kann unwirksam sein
30.04.2015 von SZ-Rechtsanwälte
Betriebsräte genießen von Gesetzes wegen einen Kündigungsschutz, der sie vor ordentlichen Kündigungen ihres Arbeitgebers schützt. Allerdings kann der Arbeitgeber einen Betriebsrat außerordentlich kündigen, wenn ein entsprechender wichtiger …