2.660 Ergebnisse für Kündigung aus wichtigem Grund

Suche wird geladen …

LG München: Softwarepauschale und Einschränkung der EDV können fristlose Kündigung rechtfertigen
LG München: Softwarepauschale und Einschränkung der EDV können fristlose Kündigung rechtfertigen
| 16.03.2015 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… sie mit sofortiger Wirkung. Die Klage sei unbegründet, so das Gericht. Ein wichtiger Grund zur außerordentlichen Kündigung gemäß § 89 a HGB lag vor. Unstreitig hatte die Klägerin nach Erhalt der ordentlichen Kündigung verschiedene einschränkende …
Kundenbindung auf Zwang: Wenn der Vertragspartner eine Kündigung ignoriert
Kundenbindung auf Zwang: Wenn der Vertragspartner eine Kündigung ignoriert
| 06.03.2015 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… und den Beleg aufbewahren; bei einer Kündigung per Fax kann das Sendeprotokoll später als Beweis dienen. In seltenen Fällen kann auch eine fristlose Kündigung ohne die Einhaltung der Kündigungsfrist in Frage kommen, wenn ein „wichtiger Grund“ gegeben …
Bundesarbeitsgericht: Verdachtskündigung eines Berufsausbildungsverhältnisses grundsätzlich möglich
Bundesarbeitsgericht: Verdachtskündigung eines Berufsausbildungsverhältnisses grundsätzlich möglich
04.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Das Bundesarbeitsgericht bejaht zunächst, dass auch im Berufsausbildungsverhältnis der dringende Verdacht einer schwerwiegenden Pflichtverletzung des Auszubildenden einen wichtigen Grund zur Kündigung des Berufsausbildungsverhältnisses nach § 22 Abs. 2 Nr. 1 …
Kündigung wegen Nichtzahlung von Prozesskosten aus vorangegangenem Mietrechtsstreit?
Kündigung wegen Nichtzahlung von Prozesskosten aus vorangegangenem Mietrechtsstreit?
| 03.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Kündigung ausreicht, es gibt auch hinsichtlich einzelner Forderungen außerhalb der Miete eine gesetzlich klare Definition von Kündigungsgründen, auf die man sich verlassen kann, zum Beispiel: Ein wichtiger Grund für eine Kündigung liegt gemäß …
Häufige Kurzerkrankungen können zur außerordentlichen Kündigung des Arbeitsverhältnisses führen
Häufige Kurzerkrankungen können zur außerordentlichen Kündigung des Arbeitsverhältnisses führen
| 02.03.2015 von Rechtsanwalt Tobias Reber
… Urteil vom 23.01.2014, Az. 2 AZR 582/13) können regelmäßige Kurzzeiterkrankungen jedoch auch einen wichtigen Grund im Sinne des § 626 Abs. 1 BGB darstellen und somit den Arbeitgeber zur außerordentlichen Kündigung des Arbeitsverhältnisses …
Fernsehanwaltswoche vom 20.2.2015 zu Überwachung durch Arbeitgeber und Kündigung eines rauchenden Mieters
Fernsehanwaltswoche vom 20.2.2015 zu Überwachung durch Arbeitgeber und Kündigung eines rauchenden Mieters
| 26.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… kann eine solche Einwilligung widerrufen werden? Das Bundesarbeitsgericht: Nur bei einem wichtigen Grund. Liegt ein solcher wichtiger Grund schon in der Beendigung des Arbeitsverhältnisses? Bundesarbeitsgericht: „ Die Revision des Klägers …
Spionage bei der taz mit Keylogger: Welche rechtliche Konsequenzen drohen?
Spionage bei der taz mit Keylogger: Welche rechtliche Konsequenzen drohen?
| 25.02.2015 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Aus arbeitsrechtlicher Sicht stellt eine Spionage wie bei der taz einen wichtigen Grund dar, der zu einer außerordentlichen Kündigung gemäß § 626 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) des Arbeitnehmers berechtigt. Denn ein Arbeitnehmer …
Arbeitsrecht: Sexuelle Belästigung führt nicht zwangsläufig zur fristlosen Kündigung
Arbeitsrecht: Sexuelle Belästigung führt nicht zwangsläufig zur fristlosen Kündigung
24.02.2015 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Hollitzer
… hatte das Arbeitsverhältnis nicht aufgelöst. Schließlich fehlte es an einem wichtigen Grund i.S.v. § 626 Abs. 1 BGB. Zwar hatte der Kläger die Frau sowohl verbal als auch körperlich sexuell belästigt. Und eine sexuelle Belästigung i.S.v …
Tarifvertrag kann zur Falle für Arbeitgeber werden
Tarifvertrag kann zur Falle für Arbeitgeber werden
| 24.02.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… genannte „Alterssicherung“ erreicht. D.h., die Kündigung ihres Arbeitsverhältnisses war nur noch aus wichtigem Grund möglich. Anzuwenden war hier der TVöD. Weil die Arbeitnehmerin ihrer Chefin eine Ohrfeige androhte, die ggf. auch ihr Sohn …
Rauchen in Mietwohnungen - auch nach BGH-Urteil in Sachen Friedhelm A. weiter ein heißes Eisen
Rauchen in Mietwohnungen - auch nach BGH-Urteil in Sachen Friedhelm A. weiter ein heißes Eisen
| 20.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… stattgegeben, weil es die zu Grunde liegende fristlose Kündigung für gerechtfertigt hielt. Der Beklagte (der Mieter) hat seine mietvertraglichen Pflichten nachhaltig verletzt, indem er derart in seiner Wohnung raucht, dass seit jedenfalls …
Zur Kündigung von Anleihen und Schuldverschreibungen aus wichtigem Grund
Zur Kündigung von Anleihen und Schuldverschreibungen aus wichtigem Grund
| 19.02.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… mit der einzigen Einschränkung, dass Wertpapiere Zug um Zug gegen Zahlung herausgegeben werden müssen. Es bestehen nach dem Aufsatz Florstedt/von Randow "Die Kündigung des Anleiheschuldverhältnisses aus wichtigem Grund", ZBB 2014, 345 ff …
Verdachtskündigung eines Berufsausbildungsverhältnisses/Kündigung eines Azubis aus wichtigem Grund
Verdachtskündigung eines Berufsausbildungsverhältnisses/Kündigung eines Azubis aus wichtigem Grund
| 17.02.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Ein Ausbildungsverhältnis kann nach Ablauf der Probezeit nur fristlos und aus wichtigem Grund gekündigt werden. Daran werden hohe Anforderungen gestellt, zumal der Arbeitgeber u.a. den Ausbildungscharakter und das jugendliche Alter …
Was gilt für die Kündigung von Darlehensverträgen?
Was gilt für die Kündigung von Darlehensverträgen?
| 16.02.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… ist. Hier kann der Darlehensnehmer jederzeit unter Einhaltung der Kündigungsfrist von drei Monaten den Darlehensvertrag kündigen. Wichtig ist, dass nach Kündigung der geschuldete Betrag innerhalb von zwei Wochen nach Wirksamwerden …
Räumung des Mieters, obwohl Sozialamt gepennt hat - ja sagt der BGH!
Räumung des Mieters, obwohl Sozialamt gepennt hat - ja sagt der BGH!
04.02.2015 von Rechtsanwalt Jochen Birk
… als zwei Jahren bereits eine nach Satz 1 unwirksam gewordene Kündigung vorausgegangen ist. 543 Außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund (1) Jede Vertragspartei kann das Mietverhältnis aus wichtigem Grund außerordentlich fristlos …
Kündigung vom Vermieter erhalten – die wichtigsten Hinweise für Mieter
Kündigung vom Vermieter erhalten – die wichtigsten Hinweise für Mieter
| 04.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… kann auf verschiedene Gründen gestützt werden (zum Beispiel Zahlungsrückstand mit der Mieter, Eigenbedarf, sonstige Vertragsverletzungen des Mieters). Ist die Kündigung begründet, laufen unter Umständen wichtige Fristen. In einem solchen Fall …
Betriebskostenabrechnung mit Nachzahlung - Fristlose Kündigung bei Nichtzahlung?
Betriebskostenabrechnung mit Nachzahlung - Fristlose Kündigung bei Nichtzahlung?
| 02.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in Ausnahmefällen wirksam Gemäß § 543 Abs. 2 Nr. 3 BGB kann der Vermieter das Mietverhältnis aus wichtigem Grund kündigen, wenn der Mieter für zwei aufeinander folgende Termine mit der Entrichtung der Miete oder eines nicht unerheblichen Teils der Miete …
Handyvertrag: Kein Anschluss für rechtlichen Kummer
Handyvertrag: Kein Anschluss für rechtlichen Kummer
| 30.01.2015 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… sich Gerichte mit solchen Streitigkeiten befassen. Die Redaktion von anwalt.de gibt Ihnen wichtige Rechtstipps rund um das Thema Mobilfunkvertrag & Co. Vertragsart nach Interessenlage Handys und Mobilfunkverträge gibt es in verschiedenen …
LBS West: Kündigung von Bausparvertrag - Können sich Kunden wehren? Kündigung von LBS West-Bausparverträgen
LBS West: Kündigung von Bausparvertrag - Können sich Kunden wehren? Kündigung von LBS West-Bausparverträgen
26.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Kündigungen von älteren Bausparverträgen haben in den vergangenen Monaten wiederholt für Medienberichte gesorgt. Auch die LBS West fand sich Ende 2014 in dieser Berichterstattung wieder, da tausende Altverträge beendet werden …
Betriebskostenabrechnung: Fristlose Kündigung wegen nicht bezahlter erhöhter Vorauszahlungen?
Betriebskostenabrechnung: Fristlose Kündigung wegen nicht bezahlter erhöhter Vorauszahlungen?
| 21.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Miethöhe klären muss. Gemäß § 543 Abs. 1 Satz 1 BGB kann jede Vertragspartei das Mietverhältnis aus wichtigem Grund außerordentlich fristlos kündigen. Ein wichtiger Grund liegt nach § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 Buchst. b BGB insbesondere …
Abmahnung Waldorf Frommer "Die Tribute von Panem – Mockingjay" - Abmahngerücht oder Abmahnwelle?
Abmahnung Waldorf Frommer "Die Tribute von Panem – Mockingjay" - Abmahngerücht oder Abmahnwelle?
| 19.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
… diese muss jedoch nicht auf 5001,00 Euro festgelegt werden. Es steht jedem Abgemahnten frei, die Strafe im Streitfall durch ein Gericht prüfen zu lassen. Woher bekomme ich eine Unterlassungserklärung? Von einem in der Materie kundigen
Kündigung und Räumungsprozess im Wohnraummietrecht
Kündigung und Räumungsprozess im Wohnraummietrecht
| 13.01.2015 von Rechtsanwalt Achim Böth
… einer außerordentlichen Kündigung sollten Mieter unbedingt beachten, dass auch die unerlaubte Gebrauchsüberlassung, d.h. Untervermietung einen wichtigen Grund nach § 543 Abs. 2 Nr. 2 BGB darstellt. Dies kann bzw. wird dann bei Fortsetzung …
Eigenmächtige Gehaltserhöhung des Geschäftsführers
Eigenmächtige Gehaltserhöhung des Geschäftsführers
| 08.01.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… widersprochen werden. Des Weiteren ist es ratsam, eine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund für diesen expliziten Fall im Arbeitsvertrag festzuhalten oder eine eigenmächtige Erhöhung des Gehaltes durch den Geschäftsführer aufgrund von einer Weisung zu untersagen.
Trotz langer Betriebszugehörigkeit ist eine fristlose Kündigung durch einen Arbeitszeitbetrug gerechtfertigt
Trotz langer Betriebszugehörigkeit ist eine fristlose Kündigung durch einen Arbeitszeitbetrug gerechtfertigt
| 07.01.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… und mit Bereicherungsabsicht. Aufgrund dieser strafbaren Handlung war dem Unternehmen eine fristgemäße Kündigung nicht zumutbar. Denn der Arbeitszeitbetrug stellt einen derartigen wichtigen Grund i.S.v. § 626 BGB dar, sodass die Kündigungsfrist …
Die Kündigung durch den Arbeitgeber im Kleinbetrieb
Die Kündigung durch den Arbeitgeber im Kleinbetrieb
| 05.01.2015 von Rechtsanwältin Susanne Thomas
… eine beabsichtige Kündigung eines Arbeitnehmers nach der Vorschrift des § 1 KSchG auf personenbedingte, verhaltensbedingte oder betriebsbedingte Gründe stützen. An den jeweiligen Kündigungsgrund werden von der Rechtsprechung sehr hohe …