14 Ergebnisse für Arbeitszeugnis

Suche wird geladen …

Das Arbeitszeugnis - des einen Leid, des anderen Freud: Was Arbeitgeber beachten müssen
Das Arbeitszeugnis - des einen Leid, des anderen Freud: Was Arbeitgeber beachten müssen
28.09.2023 von Rechtsanwältin Maître en Droit Esther Remberg-Schimpf
Für die einen notwendiges Übel, für die anderen elementarer Baustein für den weiteren Karriereweg: Das Arbeitszeugnis stellt für Arbeitgeber nach wie vor eine nicht zu unterschätzende Aufgabe dar. Anspruch auf ein Arbeitszeugnis …
Gefahren bei der Digitalisierung von Arbeitsverträgen
Gefahren bei der Digitalisierung von Arbeitsverträgen
| 16.08.2022 von Rechtsanwalt Jörg Garben
Unbefristete Arbeitsverträge unterliegen nicht der Schriftform und können daher auch elektronisch (per Email o.ä.) vereinbart und verwahrt werden. Aber gibt es denn überhaupt noch unbefristete Arbeitsverträge? Formfreiheit bei unbefristeten …
Arbeitszeugnis – Der Anspruch des Arbeitnehmers auf Erteilung und seine Grenzen
Arbeitszeugnis – Der Anspruch des Arbeitnehmers auf Erteilung und seine Grenzen
| 01.06.2022 von Rechtsanwalt Arne Fleßer
Arbeitszeugnisse sind Alltag in der Arbeitswelt. Gleichwohl entstehen häufig Streitigkeiten zwischen Arbeitnehmer*Innen und Arbeitgeber*innen über die konkrete Ausgestaltung und Formulierung. Arbeitszeugnisse dienen oftmals als …
Arbeitszeugnisse & Urteilsbeispiele
Arbeitszeugnisse & Urteilsbeispiele
| 29.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
Hat der Arbeitnehmer einen Anspruch gegen den Arbeitgeber auf bestimmte Formeln im Arbeitszeugnis? Das Arbeitszeugnis ist eine wichtige Sache für Arbeitnehmer im Bewerbungsverfahren. Anhand dessen kann der Arbeitgeber den Bewerber besser …
Aufhebungsvertrag ohne Sperrzeit beim ALG bei drohender betriebsbedingter Kündigung
Aufhebungsvertrag ohne Sperrzeit beim ALG bei drohender betriebsbedingter Kündigung
| 15.04.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
Sperrzeit bei einem Aufhebungsvertrag nicht immer rechtens Ein Arbeitsverhältnis kann auf unterschiedliche Weise beendet werden; am geläufigsten ist hier sicher die Kündigung, die sowohl durch den Arbeitnehmer als auch durch den Arbeitgeber …
Häufige Gefahrenquellen für Führungspositionen: Für Führungskräfte und leitende Angestellte
Häufige Gefahrenquellen für Führungspositionen: Für Führungskräfte und leitende Angestellte
| 20.01.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
Häufige Gefahrenquellen für Führungspositionen: Unsere Rechtstipps für Führungskräfte und leitende Angestellte Führungskräfte sind Personen mit einem weiten Verantwortungsbereich im Rahmen ihres Arbeitsverhältnisses. Ihnen unterliegen viele …
Aufhebungsvertrag - Vorteile und Nachteile
Aufhebungsvertrag - Vorteile und Nachteile
| 15.01.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
Welche Folgen hat die Unterzeichnung eines Aufhebungsvertrags? Der Arbeitsvertrag begründet Ihr Arbeitsverhältnis – mit einem Aufhebungsvertrag wird es beendet , ähnlich wie bei einer Kündigung. Während die Kündigung aber nur von einer …
Corona-Personalabbau – Was Sie zum Aufhebungsvertrag wissen müssen!
Corona-Personalabbau – Was Sie zum Aufhebungsvertrag wissen müssen!
| 18.05.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Die wirtschaftliche Lage ist aufgrund der spürbaren Auswirkungen der Corona-Pandemie in vielen Branchen geschwächt. Nachdem der Automobilkonzern Daimler bereits Ende April angekündigt hat, sich von über 10.000 Mitarbeiter trennen zu wollen, …
Beendigung des Arbeitsverhältnisses – Herausgabe der Arbeitspapiere
Beendigung des Arbeitsverhältnisses – Herausgabe der Arbeitspapiere
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
Mit Beendigung des Arbeitsverhältnisses, unabhängig ob durch Kündigung, Aufhebungsvertrag oder anderweitige Umstände, ist der Arbeitgeber verpflichtet, alle erforderlichen Arbeitspapiere ordnungsgemäß auszustellen und an den Arbeitnehmer zu …
Die Elternzeit und ihre Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis
Die Elternzeit und ihre Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis
| 27.01.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Schon seit 2001 ist es dem Gesetzgeber ein besonderes Anliegen, Mütter und Väter zu stärken, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen. Dementsprechend ermöglichen die gesetzlichen Bestimmungen zur Elternzeit eine großzügige Flexibilität …
Ehrlichkeit im Arbeitszeugnis
Ehrlichkeit im Arbeitszeugnis
| 04.09.2019 von Rechtsanwältin Julia Plate
Arbeitszeugnissprache = schwere Sprache… Es hat sich allgemein herumgesprochen, dass die Sprache des Arbeitszeugnisses mehr als nur eine Frage von Wohlklang oder Rechtsschreibung ist. Tatsächlich lassen sich aus der konkreten Wortwahl in …
Arbeitszeugnis – Geheimcodes und Entschlüsselung der Zeugnissprache!
Arbeitszeugnis – Geheimcodes und Entschlüsselung der Zeugnissprache!
| 21.05.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Personaler bemängeln seit Jahren, dass Unternehmen die Kosten und Mühen eines Zeugnisrechtsstreits scheuen und verstärkt zu Gefälligkeitszeugnissen neigen. Damit werde die Aussagekraft der Zeugnisse entwertet. Diese These nehmen wir zum …
Was darf in einem Arbeitszeugnis stehen?
Was darf in einem Arbeitszeugnis stehen?
| 07.01.2016 von Rechtsanwalt Jan Reilbach
Arbeitszeugnisse spielen auf dem Arbeitsmarkt eine erhebliche Rolle. Sie sind mitunter entscheidend für die konkreten Bewerbungschancen. Gerade aufgrund der Entstehung von, unter Arbeitgebern bekannten, „Geheimsprachen” stellt sich dabei …
12 aktuelle Fragen und Antworten zum Arbeitszeugnis
12 aktuelle Fragen und Antworten zum Arbeitszeugnis
| 22.08.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Das Arbeitszeugnis ist für das berufliche Fortkommen des Arbeitnehmers von überragender Bedeutung. Mit dem Arbeitszeugnis bewirbt man sich auf seine neue Arbeitsstelle. Ist das Arbeitszeugnis aber unvollständig bzw. unzutreffend oder …