10 Ergebnisse für Aufhebungsvertrag

Suche wird geladen …

Wie löse ich mich von einem abgeschlossenen Vertrag?
Wie löse ich mich von einem abgeschlossenen Vertrag?
13.05.2024 von Rechtsanwalt Yuriy Steopan
Ein Vertrag ist eine verbindliche Vereinbarung zwischen verschiedenen Vertragsparteien. Damit ein Vertrag zustande kommt, müssen sich die Willenserklärungen der Parteien decken. Eine Willenserklärung, die alle für einen Vertrag …
LIEB-Tipp für Arbeitnehmer: Aufhebungsvertrag = Sperrzeit?
LIEB-Tipp für Arbeitnehmer: Aufhebungsvertrag = Sperrzeit?
| 20.10.2020 von Rechtsanwalt Jörg Steinheimer
Viele Arbeitnehmer befürchten, wenn sie einen Aufhebungsvertrag unterschreiben, würden sie sofort eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld kassieren. Diese Angst hat zwar einen wahren Kern, ist aber in der Regel unbegründet bzw. man kann einer …
LIEB-Tipps für Arbeitnehmer: Bedeutung des Arbeitsvertrags
LIEB-Tipps für Arbeitnehmer: Bedeutung des Arbeitsvertrags
| 27.10.2020 von Rechtsanwalt Jörg Steinheimer
Mit dem Abschluss des Arbeitsvertrags geht man als Arbeitnehmer ein neues Arbeitsverhältnis ein, wirksam ab dem im Vertrag genannten Datum. Wer bei seinem aktuellen Arbeitgeber vorher noch raus muss, sollte seine Kündigungsfrist …
LIEB-Tipps für Arbeitnehmer: Plötzlich angesetztes Personalgespräch
LIEB-Tipps für Arbeitnehmer: Plötzlich angesetztes Personalgespräch
| 13.10.2020 von Rechtsanwalt Jörg Steinheimer
Vielleicht schrillen ja schon die Alarmglocken – oftmals zu Recht! Erwartet man nicht gerade eine Beförderung und gab es im Vorfeld vielleicht schon Unstimmigkeiten zwischen Ihnen und Ihrem Arbeitgeber, werden Sie – im Büro angekommen – …
Aufhebungsvertrag kann unwirksam sein, wenn Arbeitgeber das Gebot des fairen Verhandelns verletzen
Aufhebungsvertrag kann unwirksam sein, wenn Arbeitgeber das Gebot des fairen Verhandelns verletzen
| 18.02.2019 von Rechtsanwältin Britta Göppert
Beendet der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis durch einen Aufhebungsvertrag mit dem Arbeitnehmer, hat er das Gebot fairen Verhandelns zu beachten. Verletzt er dieses, kann der Arbeitnehmer von ihm verlangen, das Arbeitsverhältnis …
Eigenbedarfskündigung – enge Voraussetzungen für Vermieter?
Eigenbedarfskündigung – enge Voraussetzungen für Vermieter?
| 12.03.2018 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Je nach Einzelfall knüpft das Gesetz an die Anmeldung von „Eigenbedarf“ recht strenge Voraussetzungen. Wenn zum Beispiel ein altes Ehepaar nach mehreren Jahrzehnten seine Wohnung räumen soll, verlangen die Gerichte gewichtige Zugeständnisse …
Ein schmaler Grat zwischen Pflichtverletzung und Meinungsfreiheit
Ein schmaler Grat zwischen Pflichtverletzung und Meinungsfreiheit
| 22.02.2017 von Rechts- und Fachanwalt Dominic Baumüller LL.M. Eur.
Xing, Facebook, Linked-in oder Google plus. Dies alles sind Plattformen im Internet, die mittlerweile auch eine große Rolle in der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung spielen. Kaum mehr aus unserem Alltag wegzudenken, neigen viele …
Schleppnetzantrag - auch für Befristungskontrolle (Unwirksamkeit eines befristeten Arbeitsvertrages)
Schleppnetzantrag - auch für Befristungskontrolle (Unwirksamkeit eines befristeten Arbeitsvertrages)
| 19.07.2015 von Rechtsanwältin Adina Mühlenhaupt
Oftmals wird vor allem in Online-Foren bei Kündigungsschutzverfahren von einem Schleppnetzantrag gesprochen. Was ist darunter zu verstehen? Es wird neben dem Feststellungsantrag im Rahmen der Kündigungsschutzklage zusätzlich beantragt, …
Was genau ist IT-Recht, wozu braucht man das eigentlich? Heute: Softwarevertragsrecht
Was genau ist IT-Recht, wozu braucht man das eigentlich? Heute: Softwarevertragsrecht
| 06.03.2015 von Rechts- und Fachanwalt Dominic Baumüller LL.M. Eur.
Lassen Sie uns zusammen einen der Realität entsprungenen Fall betrachten, der geradezu typisch für die Probleme rund um den Abschluss eines Softwarevertrages ist. Der Fall spielt in Nordrhein-Westfalen und betrifft eine bekannte …
Kündigungen bei Schlecker
Kündigungen bei Schlecker
| 06.03.2012 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Seit gestern steht fest, die Drogeriemarktkette Schlecker schließt jede zweite Filiale. Dem Insolvenzverwalter zufolge soll die Zahl der deutschen Filialen auf etwa 3.000 reduziert werden. Mit den geplanten Schließungen werden …