7 Ergebnisse für Einkommensteuer

Suche wird geladen …

Wirkung der 1/5-tel Regelung des § 34 Abs. 3 EStG
Wirkung der 1/5-tel Regelung des § 34 Abs. 3 EStG
| 22.10.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Einmalzahlungen , die auf der Kumulation von Einkünften aus verschiedenen Veranlagungszeiträumen beruhen, unterliegen häufig der Tarifbegünstigung des § 34 Abs. 3 EStG. So sind beispielsweise auch Zahlungen im Rahmen der betrieblichen …
Nachteil der BU in der betrieblichen Altersversorgung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Nachteil der BU in der betrieblichen Altersversorgung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
| 05.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Nachteil des Einschluss von Berufsunfähigkeit in die bAV für den Arbeitgeber In verschiedenen Rechtstipps habe ich bereits dargestellt, welche Haftungsrisiken sich für den Arbeitgeber ergeben, wenn die Absicherung des BU-Risikos in die …
Steuerliche Behandlung der Unterstützungskasse beim Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Steuerliche Behandlung der Unterstützungskasse beim Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Grundsätzlich und allgemein Viele, die bei der betrieblichen Altersversorgung bisher im wesentlich mit versicherungsförmigen Systemen nach § 3 Nr. 63 EStG zu tun hatten, bei denen der an eine Direktversicherung, an eine Pensionskasse …
Steuertipp: Überprüfung Steuerbescheid
Steuertipp: Überprüfung Steuerbescheid
| 18.01.2019 von Rechtsanwalt Martin Drobe
Steuerbescheid immer überprüfen: Es lohnt sich oft, einen Steuerbescheid (z. B. über Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Grunderwerbsteuer) nach Erlass von einem Steuerjuristen überprüfen zu lassen. Manchmal kommen Übertragungsfehler durch die …
Schenkungsteuer – Achtung bei Vermögensverschiebungen zwischen Ehegatten!
Schenkungsteuer – Achtung bei Vermögensverschiebungen zwischen Ehegatten!
| 06.09.2016 von Dr. Scholz & Weispfenning Rechtsanwälte
Zuwendungen bzw. Schenkungen zwischen Ehegatten, die schenkungsteuerliche Relevanz haben kommen in der Praxis regelmäßig vor. Oftmals aber ohne, dass es die Ehegatten bemerken. So z. B. bei der Überlassung von unverzinsten Darlehen, bei …
Versicherungsleistungen mindern abzugsfähige Aufwendungen für haushaltsnahe Handwerkerleistungen
Versicherungsleistungen mindern abzugsfähige Aufwendungen für haushaltsnahe Handwerkerleistungen
| 14.08.2016 von Dr. Scholz & Weispfenning Rechtsanwälte
Gemäß § 35a Abs. 3 EStG können auf Antrag des Steuerpflichtigen Aufwendungen für Handwerkerleistungen zu einer Steuerermäßigung führen. Die Folge davon ist, dass die tarifliche Einkommensteuer um 20 Prozent (maximal um 1.200 €) der …
Berücksichtigung von Pflegeleistungen in der Einkommensteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer
Berücksichtigung von Pflegeleistungen in der Einkommensteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer
| 27.05.2015 von Rechtsanwalt Ulrich Schmelmer
Die Zahl der Pflegebedürftigen nimmt stetig zu. Pflegeleistungen werden dabei nicht nur in Pflegeheimen sondern auch weiter im Familienverbund durch Angehörige und auch Leistungen Dritter erbracht. Die Erbringung der Pflegeleistungen …