11 Ergebnisse für Feststellungsklage

Suche wird geladen …

Gebrauchtwagenkauf - Klage auf Feststellung des Eigentums
Gebrauchtwagenkauf - Klage auf Feststellung des Eigentums
| 25.10.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Gebrauchtwagen werden immer häufiger von unberechtigten Personen verkauft. Nicht selten ist ein solcher Fall Teil einer Bandenkriminalität.Derjenige, der das Fahrzeug übergibt, stellt sich dann nachträglich als unberechtigt heraus. Der …
Die rechtsmissbräuchliche Abmahnung – Auswirkungen der Gesetzesänderung zur Eindämmung von Abmahnmissbrauch im UWG
Die rechtsmissbräuchliche Abmahnung – Auswirkungen der Gesetzesänderung zur Eindämmung von Abmahnmissbrauch im UWG
| 25.05.2023 von Rechtsanwalt Roland Zimmel
Abmahnungen, wie sie etwa im Wettbewerbs-, Marken- oder Urheberrecht, aber auch in Bereich des Persönlichkeits- oder Datenschutzrechts üblich sind, werden ausgesprochen, wenn eine Partei der Ansicht ist, eine andere handle in einer Weise …
Wie können Pkw-Darlehen widerrufen werden? OLG Stuttgart vom 02.07.2019
Wie können Pkw-Darlehen widerrufen werden? OLG Stuttgart vom 02.07.2019
| 20.02.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Fahrzeuge werden häufig über ein Darlehen finanziert. Auch nach Jahren kann noch ein Widerruf erfolgen, der zu einer Rückabwicklung der gegenseitigen Ansprüche führen kann. Dies ist immer dann der Fall, wenn seitens der Bank nicht …
Missratene Bandscheiben-OP? Behandlungsfehler am konkreten Fall!
Missratene Bandscheiben-OP? Behandlungsfehler am konkreten Fall!
| 13.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Stiel
A. Einleitung In den letzten Jahren mussten sich Ärzte von Seiten der Krankenversicherungen, von manchen Medien, aber auch von Patienten oftmals den Vorwurf anhören, Operationen und insbesondere Operationen am Rücken zu schnell und unnötig …
Endlich! Prozesskostenrisiko für Widerrufsjoker nun kalkulierbar!
Endlich! Prozesskostenrisiko für Widerrufsjoker nun kalkulierbar!
| 09.03.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der Bundesgerichtshof hat kürzlich einen Beschluss betreffend der Streitwertfestsetzung in so genannten Widerrufsfällen vorgegeben. Bislang stritten sich Landgerichte und Oberlandesgerichte bundesweit, wie der Streitwert einer …
Widerspruch bringt Darlehensvertrag zum Erlöschen! Streitwert: Mindestens Nettodarlehens-Summe!
Widerspruch bringt Darlehensvertrag zum Erlöschen! Streitwert: Mindestens Nettodarlehens-Summe!
| 16.02.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der Streitwert entspricht beim Widerspruch der Nettodarlehensvaluta, wenn, die Feststellung eingeklagt wird, dass das Darlehen im Zeitpunkt des Widerrufes nicht mehr zurück zu zahlen ist wie es der Darlehensvertrag vorgesehen hatte! Dies, …
Autofinanzierung und/oder Immobilien-Finanzierung widerrufen?
Autofinanzierung und/oder Immobilien-Finanzierung widerrufen?
| 04.11.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der Widerruf kann, so er gesetzlich ermöglicht ist, Zinsvorteile zu Gunsten des Darlehensnehmers (sowohl für die Vergangenheit) als auch für die Zukunft bringen. Eine Vorfälligkeitsentschädigung ist, wie sonst für den Fall einer vorzeitigen …
Preisanpassungsklauseln von Energieversorgern unwirksam?
Preisanpassungsklauseln von Energieversorgern unwirksam?
| 29.10.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Die letzten 3 Jahre nach Erhalt der Endabrechnungen „Strom nach Maß" können Sonderkunden Rückforderungsansprüche geltend gemacht werden, ohne dass Verjährung eingetreten ist - Bei Privathaushalten ggf. bis zu 10 Jahre? Der BGH hatte am 26. …
Feststellungsanspruch auf Forderung aus unerlaubeter Handlung hat eigene Verjährungsfrist!
Feststellungsanspruch auf Forderung aus unerlaubeter Handlung hat eigene Verjährungsfrist!
| 05.01.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Am 2.12. 2010 verkündete der Bundesgerichtshof (Az.: IX ZR 247/09) folgende Leitsätze: a) Der Anspruch des Gläubigers auf Feststellung des Rechtsgrundes einer vollstreckbaren Forderung als solcher aus einer vorsätzlich begangenen …
Geschäftsführer kann für sich Kündigungsschutz nach KSchG vereinbaren
Geschäftsführer kann für sich Kündigungsschutz nach KSchG vereinbaren
| 05.07.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der Bundesgerichtshof entschied mit Urteil vom 10.05.2010, dass im Anstellungsvertrag des Geschäftsführers einer GmbH vereinbart werden kann, dass die materiellen Regeln des Kündungsschutzgesetzes zu Gunsten des Organmitglieds gelten …
Feststellungsklage des Miterben trotz Erbscheinsverfahren zulässig
Feststellungsklage des Miterben trotz Erbscheinsverfahren zulässig
| 26.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Das Rechtsschutzbedürfnis entfällt nicht deshalb, weil bereits ein umfangreiches Erbscheinsverfahren durchgeführt wurde. Unter Fortführung seiner bisherigen Rechtsprechung hatte der Bundesgerichtshof in seiner Entscheidung vom 14.04.2010 …