9 Ergebnisse für Freistellung

Suche wird geladen …

Einrichtungsbezogene Impfpflicht ab 15.03.2022
Einrichtungsbezogene Impfpflicht ab 15.03.2022
| 21.01.2022 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Einrichtungsbezogene Impfpflicht ab 15.03.2022 Der Gesetzgeber hat mit § 20a IfSG faktisch eine umfangreiche Impfpflicht für Beschäftigte in gesundheitsbezogenen Einrichtungen geregelt. Zwar wird die Impfung selbst nicht vorgeschrieben, …
Kurzarbeit Null berechtigt zur Kürzung des Urlaubsanspruches
Kurzarbeit Null berechtigt zur Kürzung des Urlaubsanspruches
15.04.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Das Thema Urlaub ist ein in arbeitsrechtlicher Hinsicht bereits viel diskutiertes und in vielen Facetten auch bereits entschiedenes Thema. Doch immer wieder ergibt sich auch in diesem Bereich des Arbeitsrechtes weiterer Klärungsbedarf. Dies …
Abbau von Überstunden – Risiko beim Abfeiern
Abbau von Überstunden – Risiko beim Abfeiern
| 01.10.2020 von Rechtsanwalt Uwe Lehr
Fallen bei einem Arbeitnehmer Überstunden an, so kann er die Stunden möglicherweise ausgleichen. Der Ausgleich geschieht durch Freizeit oder Auszahlung der Mehrarbeit – solange dies nicht anders geregelt ist im Arbeits-, Tarifvertrag oder …
Drum prüfe, wer sich lange bindet – ob er die AGBs richtig verwendet
Drum prüfe, wer sich lange bindet – ob er die AGBs richtig verwendet
26.08.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Zur Wirksamkeit einer Rückzahlungsvereinbarung über Fortbildungskosten Als grundlegender Bestandteil der Personalentwicklung ist Fortbildung eine Erforderlichkeit des Erwerbslebens und wird regelmäßig vom Arbeitgeber gesteuert. Laut einer …
„Verhandlungen über das Anstellungsverhältnis“:  Was Arbeitgeber dürfen - und was nicht
„Verhandlungen über das Anstellungsverhältnis“: Was Arbeitgeber dürfen - und was nicht
| 28.07.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Im Zuge der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses kommt es häufig zu einer Freistellung, also der Entbindung von der Arbeitspflicht bei zeitweiliger Fortzahlung des Gehalts. Sind sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer einig, dass der gemeinsame …
Kann man mit einem Anwalt eine höhere Abfindung erzielen?
Kann man mit einem Anwalt eine höhere Abfindung erzielen?
| 22.06.2020 von Rechtsanwältin Bärbel Hirsch
Können Sie gut für Ihre Position eintreten? Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Forderung „berechtigt“ und „gerecht“ ist? Haben Sie Erfahrungswerte für Abfindungshöhen? Sie können aus meiner Sicht die Verhandlungen selbst führen, wenn Sie …
Haben Sie schon mal über Altersteilzeit nachgedacht?
Haben Sie schon mal über Altersteilzeit nachgedacht?
| 13.02.2020 von Rechtsanwalt Uwe Lehr
Ab 55 können Sie in Altersteilzeit gehen, Voraussetzung: Sie waren innerhalb der letzten 5 Jahre (1080 Kalendertage) vor der Altersteilzeit versicherungspflichtig beschäftigt. Außerdem bleibt Ihnen noch mindestens drei Jahre Zeit bis zu …
Kündigung erhalten, was tun?
Kündigung erhalten, was tun?
| 14.07.2017 von Rechtsanwalt Dogukan Isik LL.M. MLE | Fachanwalt für Strafrecht, Arbeitsrecht und Verkehrsrecht
Der Erhalt einer Kündigung ist immer ein schwerer Lebenseinschnitt, der mit Sinnkrisen und Existenzsorgen einhergeht. Gleichwohl sollten Betroffene gerade jetzt nicht den Kopf in den Sand stecken und den Sachverhalt verdrängen, sondern …
Doppelverdienst bei Freistellung durch den Arbeitgeber für den Arbeitnehmer möglich
Doppelverdienst bei Freistellung durch den Arbeitgeber für den Arbeitnehmer möglich
| 20.05.2010 von Rechtsanwalt Till Hischemöller
Das LAG Berlin-Brandenburg (6 Sa 162/07, Urt. v. 20.04.07) hatte zu entscheiden, ob der Verdienst des AN's, den dieser in einem Zeitraum erzielte, in dem er widerruflich freigestellt war, auf seine Lohnansprüche gegenüber dem freistellenden …