12 Ergebnisse für Zuständigkeit

Suche wird geladen …

Grenzüberschreitende Forderungsbetreibung in der EU
Grenzüberschreitende Forderungsbetreibung in der EU
| 22.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M.
Schnell - einheitlich - kostengünstig: Das EU-Mahnverfahren Um die Beitreibung von Geldforderungen mit grenzüberschreitendem Charakter zu beschleunigen, zu erleichtern und zu vereinfachen, hat die EU die EU-Mahnverordnung und die Verordnung …
Ab wann gilt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) für mein Unternehmen?
Ab wann gilt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) für mein Unternehmen?
| 23.11.2023 von Rechtsanwalt David Reimann BA
Ab dem 1. Januar 2024 gilt das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) für Unternehmen schon mit über 1000 Beschäftigten. Damit wird das Thema Lieferkette endgültig bei den KMU in Deutschland ankommen. Was muss vom 1. Januar …
Datenpannen und die Meldepflicht nach der DSGVO - von rechtlichen Risiken und schlafenden Hunden
Datenpannen und die Meldepflicht nach der DSGVO - von rechtlichen Risiken und schlafenden Hunden
| 22.11.2023 von Rechtsanwalt David Reimann BA
Eine E-Mail mit angehängter Lohnabrechnung wird versehentlich an die falsche Empfängerin geschickt. Angestellte können wegen fehlerhafter Rollenkonzepte in der Personalmanagementsoftware auf die Gehaltsdaten anderer Mitarbeiter zugreifen. …
Die neuen EU-Cybersecurity-Verordnungen für die Zivilluftfahrt und was auf Airlines, Flughäfen & Co. zukommt
Die neuen EU-Cybersecurity-Verordnungen für die Zivilluftfahrt und was auf Airlines, Flughäfen & Co. zukommt
12.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M.
Die Luftfahrt ist ein "System von Systemen", das neben den Luftfahrtprodukten und den dazugehörigen Technologien auch Menschen, Prozesse und andere immaterielle Vermögenswerte umfasst, die ihrerseits für Sicherheitsbedrohungen anfällig …
Luftfahrtrecht: Beihilfenrechtlicher Rahmen für Vorteile, die Flughäfen Airlines gewähren
Luftfahrtrecht: Beihilfenrechtlicher Rahmen für Vorteile, die Flughäfen Airlines gewähren
| 07.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M.
Nationale Subventions- und Fördermaßnahmen zugunsten von Unternehmen unterliegen dem EU-Beihilfenrecht. Wenn durch solche Aktivitäten der Wettbewerb verfälscht und der zwischenstaatliche Handel beeinträchtigt werden kann, sind diese …
Leerstandsabgabe in der Steiermark
Leerstandsabgabe in der Steiermark
| 29.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M.
Im Oktober 2022 wurde das Steiermärkische Zweitwohnsitz- und Wohnungsleerstandsabgabegesetz (StZWAG) eingeführt. Dieses Gesetz gestattet den steirischen Gemeinden, durch einen Gemeinderatsbeschluss eine Abgabe für leerstehende Wohnungen , …
Zweitwohnsitzabgabe in der Steiermark
Zweitwohnsitzabgabe in der Steiermark
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M.
Im Oktober 2022 wurde das Steiermärkische Zweitwohnsitz- und Wohnungsleerstandsabgabegesetz (StZWAG) wirksam. Dieses Gesetz ermöglicht es den steirischen Gemeinden, durch einen Gemeinderatsbeschluss eine Abgabe auf Zweitwohnsitze zu …
Schadenersatz und Schmerzengeld wegen fehlerhafter Verhütungsspirale von Eurogine
Schadenersatz und Schmerzengeld wegen fehlerhafter Verhütungsspirale von Eurogine
| 15.10.2022 von Rechtsanwalt Mag. Daniel Lackner
Bereits im Frühjar 2018 soll der spanische Hersteller Eurogine von Materialfehlern bei seiner hormonfreien Verhütungsspirale "Gold-T" gewusst haben. Erst im Oktober 2019 veröffentlichte der Hersteller die Information. Das zuständige …
Mietrecht Teil I: Wann gilt das Mietrechtsgesetz (MRG) und welcher Mietzins kann verlangt werden?
Mietrecht Teil I: Wann gilt das Mietrechtsgesetz (MRG) und welcher Mietzins kann verlangt werden?
| 09.09.2022 von Rechtsanwalt Mag. Severin Plattner
Oft stellt sich in der Praxis die Frage, ob ein Mietobjekt dem Mietrechtsgesetz (MRG) unterliegt, welche mietrechtlichen Bestimmungen für das konkrete Mietobjekt gelten und in der Folge welcher Mietzins verlangt werden darf. Neben dem …
Immobilienverwaltung in Österreich gesucht?
Immobilienverwaltung in Österreich gesucht?
03.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Georg Haunschmidt
Fühlen Sie sich bei Ihrer Hausverwaltung willkommen? Oft höre ich, wenn wir eine neue Liegenschaft übernehmen, dass die Eigentümer bei der vorhergehenden alten Hausverwaltung das Gefühl hatten nicht willkommen zu sein. Manchmal erscheint …
Wie wird der Ausgleichsanspruch des spanischen Vertragshändlers für seinen Kundenstock berechnet?
Wie wird der Ausgleichsanspruch des spanischen Vertragshändlers für seinen Kundenstock berechnet?
| 24.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Lindner
Wer ist ein Vertragshändler und wie verdient er sein Geld? Vertragshändler ist, wer im Rahmen eines Vertriebsvertrages laufend Produkte des Unternehmers kauft, um sie selbst zu vermarkten und zu verkaufen. Der Vertragshändler setzt …
EU-Erbrechtsverordnung – „Rechtswahl durch Ortswechsel“?
EU-Erbrechtsverordnung – „Rechtswahl durch Ortswechsel“?
| 11.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Briem
Die EU-Erbrechtsverordnung EU 650/2012 (ErbVO) findet auf die Rechtsnachfolge von Personen Anwendung, die am 17.08.2015 oder danach verstorben sind. Gem. Art. 4 ErbVO sind für Entscheidungen in Erbsachen für den gesamten Nachlass die …