66 Ergebnisse für Erben
Sortieren und Filtern
Ergebnis verfeinern:
Bewertung ab
Publikationsjahr
—
- | 12.02.2025 von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.Beschluss des OLG München vom 09.08.2024 – Az.: 33 Wx 115/24 e Mit der Erstellung eines Testaments kann der Gesetzgeber die gesetzliche Erbfolge umgehen und selbst bestimmen, wer Erbe werden soll. Damit ein handschriftliches Testament …
- | 17.01.2025 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.Rechtliche Schritte zur Durchsetzung der Herausgabe Ihres Vermächtnis Als Vermächtnisnehmer haben Sie gemäß § 2174 BGB einen schuldrechtlichen Anspruch auf Herausgabe des Vermächtnisses. Der Erbe ist verpflichtet, das Vermächtnis zu …
- 27.12.2024 von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.Urteil des Bundesfinanzhofs vom 31.07.2024 – Az.: II R 13/22 Bei der Erbschaftssteuer gilt es die Freibeträge zu nutzen. Der wirksame Erbverzicht eines Vaters gegenüber seinen Eltern führt jedoch nicht dazu, dass sein Sohn – also der Enkel …
- 13.12.2024 von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.Urteil des LG Frankenthal zur Testierfähigkeit bei Demenz – Az. 8 O 97/24 Die Lebenserwartung der Menschen steigt. Diese Entwicklung hat auch ihre Schattenseiten, denn auch immer mehr Menschen erkranken an Demenz. Eine Demenzerkrankung ist …
- 05.11.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.Erfolgreiche Klage im Erbrecht: Enkeltochter erhält Pflichtteil Kürzlich vertrat die Kanzlei CDR Legal die Enkeltochter einer Erblasserin, die per Testament eine gemeinnützige Stelle als Alleinerben eingesetzt hatte. Da die Enkeltochter im …
- | 06.09.2024 von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.Vermächtnis und Schenkungen Bei Ehepaaren ist das sog. Berliner Testament oder Ehegattentestament besonders beliebt. Es bietet den Vorteil, dass nach dem Tod eines Ehepartners zunächst nur der überlebende Partner erbt und somit gegen die …
- | 13.08.2024 von Rechtsanwalt Hermann KaufmannSie haben Ihre Kryptogewinne bisher nicht angegeben? Wann es Steuerhinterziehung ist und was man tun kann Kryptowährungen haben sich in der Finanzwelt längst von einem Nischenphänomen zu einer weitverbreiteten Anlageform entwickelt. Dennoch …
- | 15.07.2024 von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.Urteil des Landgerichts Koblenz vom 14.03.2024 – Az.: 3 O 457/23 Die Schenkung von Sparbüchern kann auch ohne eine Abtretungserklärung wirksam sein. Das hat das Landgericht Koblenz mit Urteil vom 14. März 2024 entschieden (Az.: 3 O 457/23). …
- | 05.07.2024 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.Rechtliche Grundlagen Ein Testament kann sowohl notariell als auch handschriftlich (gesetzlich: "persönlich") errichtet werden (§§ 2064, 2231, 2247 BGB). In beiden Fällen ist natürlich unverzichtbar, dass für Dritte erkennbar ist, welche …
- | 13.03.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.Welche Nachteile hat eine Teilungsversteigerung? Wie kann die Teilungsversteigerung verzögert oder verhindert werden? In vielen Fällen können sich die Mitglieder einer Erbengemeinschaft nicht darüber einigen , was mit der Immobilie …
- | 27.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.Die weitaus meisten Erbschaften in Deutschland werden angenommen, weil das Vermögen in der Summe größer ist als die Schulden . Manchmal verhält es sich jedoch umgekehrt. Dann und aus anderen Gründen ist es mitunter sinnvoll, das Erbe …
- | 26.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.Die Testamentsvollstreckung ist ein Prozess, bei dem eine Person, der Testamentsvollstrecker, dazu bestimmt wird, die Anweisungen des Verstorbenen zu befolgen, die in seinem Testament festgelegt sind. Der Testamentsvollstrecker hat die …
- | 23.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.In der Praxis passiert es häufig, dass nahe Angehörige ein Testament des Erblassers anfechten. Meistens fühlt sich ein Angehöriger nicht gerecht behandelt und ist der Auffassung, dass ein Miterbe nicht berechtigt wäre. Allerdings gibt es …
- | 21.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.Im allgemeinen Sprachgebrauch wird von Enterbung gesprochen, wenn Angehörige im Testament des Erblassers nicht bedacht sind. Wer auf diese Weise enterbt wird, hat allerdings oft trotz Enterbung einen Anspruch auf einen Pflichtteil . Dies …
- | 20.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.Im Rahmen von Testamenten werden häufig Kinder oder andere Personen enterbt. Trotzdem steht diesen noch ein Pflichtteil zu. Von diesem Anspruch wissen allerdings viele Personen nicht, sodass dieser zum Teil verjährt und nicht mehr …
- | 15.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.Oft weigern sich die Erben einer verstorbenen Person, den Pflichtteil an die Kinder oder andere Pflichtteilsberechtigte auszuzahlen oder Auskünfte darüber zu erteilen, welche Höhe die Erbschaft hat und welche Vermögensgegenstände dazu …
- | 14.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.Welche Folgen hat dies für das Erbe bzw. für den Pflichtteil? In manchen Familienstreitigkeiten sind die Fronten dauerhaft so verhärtet, dass keine Versöhnung mehr denkbar ist. Oft werden in einem solchen Fall auch Testamente angepasst, die …
- | 13.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.Durch den Pflichtteil wird auch für Kinder garantiert , dass sie mindestens einen kleineren Teil des Nachlasses bekommen. Die Höhe des Pflichtteils hängt davon ab, wie sich die Pflichtteilsquote darstellt und welchen Umfang der Nachlass …
- | 12.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.Wann tritt die Verjährung ein? Und wie berechnet sich der Ergänzungsanspruch? Manche Erblasser versuchen vor ihrem Tod, zukünftige Erben zu benachteiligen . Dazu beschenken sie Angehörige oder Dritte. Um gesetzlich berechtigte Erben zu …
- | 12.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.Nicht selten werden Angehörige durch den Erblasser per Testament vom Erbe ausgeschlossen . Dies bedeutet jedoch meist nicht, dass Sie als enterbte Person komplett leer ausgehen. Tatsächlich ist es so, dass viele Angehörige auch trotz …
- | 11.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.Gerade wenn Immobilien Teil eines Erbes sind, möchten die Erblasser sicherstellen, wer das Haus erhält und nach ihrem Tod bewohnen bzw. verwerten darf. Im Zuge dessen werden häufig die anderen Personen enterbt und haben dann lediglich …
- | 31.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.Auch wenn der Erbe das geerbte Familienheim erst nach einigen Monaten bezieht, ist eine Befreiung von der Erbschaftssteuer möglich. Das Erbrecht lässt Ausnahmen zu, wenn zwingende Gründe vorliegen. Das Erbrecht sieht eine steuerbefreite …
- | 30.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.OLG München zur Unbestimmtheit eines Testaments Im Testament sind exakte Formulierungen wichtig, damit der letzte Wille im Sinne des Erblassers umgesetzt werden kann und es keinen unnötigen Interpretationsspielraum gibt. Sind die …
- | 18.01.2024 von Rechtsanwalt Stephan SteinwachsDie Entscheidung, die vom Europäischen Gerichtshof hierzu getroffen wurde (EuGH, Az. C-569/16 und C-570/16), zugunsten der Erben, hat weitreichende Auswirkungen. Ähnlich wie bei Vermögenswerten wie Autos, Möbeln, Bankguthaben, Immobilien …