10 Ergebnisse für Schönheitsreparaturen

Suche wird geladen …

Schadensersatzpflicht
des Vermieters bei Berufen auf unwirksame Dekorationsklausel
Schadensersatzpflicht des Vermieters bei Berufen auf unwirksame Dekorationsklausel
31.03.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Fordert eine professionelle Hausverwaltung den Mieter bei Mietende entgegen der obergerichtlichen Rechtsprechung zur Unwirksamkeit „starrer“ Dekorationsfristen zur Vornahme von Schönheitsreparaturen auf, macht sich der Vermieter dem Mieter …
Grundreinigung
des Teppichbodens als Schönheitsreparatur
Grundreinigung des Teppichbodens als Schönheitsreparatur
03.03.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Sind in einem Gewerberaummietvertrag die Schönheitsreparaturen dem Mieter übertragen, umfassen diese auch eine Grundreinigung des Teppichbodens. Dies hat der BGH im Urteil vom 08.10.2008 zum Aktenzeichen XII ZR 15/07 entschieden. In den …
Unrenovierte Wohnung gemietet – Wer bezahlt die Schönheitsreparaturen
Unrenovierte Wohnung gemietet – Wer bezahlt die Schönheitsreparaturen
| 13.07.2020 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
Sie haben endlich eine schöne Wohnung gefunden, diese ist zwar unrenoviert aber Sie mieten trotzdem. Nach einigen Jahren gefällt Ihnen aber der Zustand der Wohnung nicht mehr, die Verschleiß-Spuren in der Wohnung sind jetzt doch so groß, …
Wie bekomme ich meine Mietkaution zurück? / How do I get my rent deposit back?
Wie bekomme ich meine Mietkaution zurück? / How do I get my rent deposit back?
| 18.02.2020 von Rechtsanwalt Julian Urban
Deutsche Fassung Wie bekomme ich meine Mietkaution zurück? Bei Abschluss eines Mietvertrages muss in der Regel eine Kaution gezahlt werden. Nach Beendigung des Mietverhältnisses stellt sich dann die Frage, ob es besondere Regelungen und …
Gewerbemietrecht und Wohnraummietrecht – Commercial tenancy law and residential tenancy law
Gewerbemietrecht und Wohnraummietrecht – Commercial tenancy law and residential tenancy law
| 11.02.2020 von Rechtsanwalt Julian Urban
Deutsche Fassung (English version below) Das Gewerbemietrecht bietet um Gegensatz zum Wohnraummietrecht nur begrenzten Mieterschutz. Grundsätzlich gibt es bei Abschluss eines Gewerbemietvertrages mannigfaltige Möglichkeiten der …
Widerruf der vereinbarten Kostenübernahme im Abnahmetermin ist möglich
Widerruf der vereinbarten Kostenübernahme im Abnahmetermin ist möglich
| 03.09.2012 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Eine Situation, welche Mieter sicher öfters erleben: Im Abnahmetermin für die Mietwohnung ist der Vermieter unzufrieden mit den vom Mieter durchgeführten Schönheitsreparaturen bzw. findet den Zustand der Wohnung nicht vertragsgemäß und …
Schönheitsreparaturen: Wie weit dürfen sog. Farbwahlklauseln bei lackierten Holzteilen gehen?
Schönheitsreparaturen: Wie weit dürfen sog. Farbwahlklauseln bei lackierten Holzteilen gehen?
| 15.06.2009 von Rechtsanwalt Patrick Rubin
Darum geht es: In einem Formularmietvertrag werden die Schönheitsreparaturen auf den Mieter abgewälzt. Weiter heißt es: "Üblicherweise werden Schönheitsreparaturen in den Mieträumen in folgenden Zeiträumen erforderlich sein:..." Es folgt …
Haftung des Hausverwalters für unwirksame Schönheitsreperaturklauseln
Haftung des Hausverwalters für unwirksame Schönheitsreperaturklauseln
| 22.12.2008 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Haftung des Hausverwalters bei Verwendung von Mietverträgen mit unwirksamen Schönheitsreperaturklauseln. Ab jetzt auch bei Gewerberaummietverträgen? Ein Hausverwalter, der auftragsgemäß im Rahmen seiner Verwaltungstätigkeit Wohnungen an …
Schönheitsreperaturen in Gewerberaummietverträgen
Schönheitsreperaturen in Gewerberaummietverträgen
| 22.12.2008 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Der Bundesgerichtshofs hat in seinem Urteil vom 08.10.2008 entschieden, dass auch bei Gewerberaummietverträgen formularmäßige Schönheitsreparaturklauseln mit starren Fristen unwirksam sind. Wird der Mieter eines Ladenlokals innerhalb fester …
Vermieter darf dem Mieter die Art der Schönheitsreperaturen nicht vorschreiben
Vermieter darf dem Mieter die Art der Schönheitsreperaturen nicht vorschreiben
| 04.05.2007 von Rechtsanwalt Markus Willkomm
Bisher hat der BGH Regelungen in Formularmietverträgen für unwirksam gehalten, in denen der Mieter verpflichtet wird, nach Ablauf bestimmter Fristen unabhängig vom Zustand der Wohnung zu renovieren (sogenannte starre Fristen). Auch …