11 Ergebnisse für Urlaub

Suche wird geladen …

Leitfaden Kündigungsschutzprozess
Leitfaden Kündigungsschutzprozess
| 09.11.2022 von Rechtsanwalt Tim Hermann
Nachfolgend informiere ich über den wesentlichen Ablauf einer Kündigungsschutzklage vor den Arbeitsgerichten. 1. Verhaltensregeln vor Erhalt der Kündigung Oftmals versuchen Arbeitgeber die Risiken einer Kündigungsschutzklage zu umgehen, …
Auswirkungen von Kurzarbeit auf Urlaubsberechnung
Auswirkungen von Kurzarbeit auf Urlaubsberechnung
| 03.12.2021 von Rechtsanwalt Martin Klein
Viele Arbeitnehmer waren insbesondere seit Beginn der Corona-Pandemie von Kurzarbeit betroffen. Aufgrund dessen ergeben sich für viele Beschäftigte, insbesondere bei längerer Kurzarbeit finanzielle Einbußen. Zuletzt hatte das …
Urlaubsrecht. Ein Überblick.
Urlaubsrecht. Ein Überblick.
| 10.09.2021 von Rechtsanwalt Olaf Beismann LL.M.
„Jeder Arbeitnehmer hat in jedem Kalenderjahr Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub“. § 1 des Bundesurlaubsgesetzes (BUrlG) ist denkbar eindeutig gefasst und gewährt Arbeitnehmern – anders als etwa im amerikanischen Recht – einen …
Urlaubsansprüche und ihre Verjährung
Urlaubsansprüche und ihre Verjährung
| 13.10.2020 von Rechtsanwalt Martin Klein
Neben Fragen, wie Kündigungsschutz und offene Vergütungsansprüche beschäftigen auch Streitigkeiten über Urlaubsansprüche bzw. Urlaubsabgeltungsansprüche häufig die Arbeitsgerichte. Neben der Frage, in welcher Höhe ggf. Urlaubsansprüche …
Krankheit und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Krankheit und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
| 27.06.2016 von Rechtsanwalt Martin Klein
Häufig treten Unklarheiten oder Unstimmigkeiten bei Erkrankung von Mitarbeitern auf. Vielfach herrscht auch Unklarheit über die wesentlichen Fragen im Zusammenhang mit der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Daher sollen die wesentlichen …
Muss der Arbeitgeber Entgeltfortzahlung während einer ambulanten Rehamaßnahme (Kur) leisten?
Muss der Arbeitgeber Entgeltfortzahlung während einer ambulanten Rehamaßnahme (Kur) leisten?
| 01.06.2016 von Rechtsanwalt Martin Klein
Reha-Maßnahmen, wie Kuren, werden von Arbeitnehmern, insbesondere bei vorliegenden schwerwiegenderen oder längerfristigen Erkrankungen häufig in Anspruch genommen. Hierbei stellt sich dann die grundsätzliche Frage, ob der Beschäftigte für …
Berechnung des Urlaubs bei Wechsel von Vollzeit- in Teilzeittätigkeit
Berechnung des Urlaubs bei Wechsel von Vollzeit- in Teilzeittätigkeit
| 12.02.2015 von Rechtsanwalt Martin Klein
Wenn ein in Vollzeit beschäftigter Arbeitnehmer in eine Teilzeittätigkeit mit weniger Wochenarbeitstagen (hier im konkreten Fall Reduzierung von 5 auf 4 Wochenarbeitstagen) seinen Urlaub vor Beginn der Umstellung nicht nehmen kann, stellt …
Probleme bei Urlaubsansprüchen im Falle eines Arbeitgeberwechsels
Probleme bei Urlaubsansprüchen im Falle eines Arbeitgeberwechsels
| 23.12.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
Häufig bestehen Unklarheiten bei der Verfahrensweise mit Urlaubsansprüchen der Arbeitnehmer, sofern diese im laufenden Kalenderjahr ihren Arbeitgeber wechseln. Insbesondere stellt sich für den neuen Arbeitgeber sowie den Arbeitnehmer die …
Ist altersbedingt unterschiedliche Urlaubsgewährung zulässig?
Ist altersbedingt unterschiedliche Urlaubsgewährung zulässig?
| 28.10.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat nunmehr über eine seit geraumer Zeit strittige Rechtsfrage entschieden: Darf ein Arbeitgeber älteren Arbeitnehmern mehr Urlaub gewähren als jüngeren Mitarbeitern oder liegt hierin eine Diskriminierung der …
Urlaubsanspruch im langjährig ruhenden Arbeitsverhältnis?
Urlaubsanspruch im langjährig ruhenden Arbeitsverhältnis?
| 16.08.2012 von SALLECK + PARTNER
Bis zum Jahr 2008 war im deutschen Urlaubsrecht bei einer dauerhaften Erkrankung des Arbeitnehmers eigentlich alles klar: Der Anspruch auf Gewährung von Urlaub verfiel ersatzlos spätestens nach Ende der ersten drei Monate, die auf das …
Arbeitsrecht: Urlaubsabgeltungsanspruch verfällt nicht  am Jahresende
Arbeitsrecht: Urlaubsabgeltungsanspruch verfällt nicht am Jahresende
| 04.07.2012 von Rechtsanwalt Martin Klein
In einer aktuellen Entscheidung vom 19.06.2012 hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entgegen bisheriger Rechtspraxis entschieden, dass Urlaubsabgeltungsansprüche nicht mehr zum Jahresende verfallen. Bisher sind Urlaubsansprüche von den …