74 Ergebnisse für Vollmacht

Suche wird geladen …

Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Betreuungsvollmacht, Kontrollbetreuung – was bedeuten diese Begriffe?
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Betreuungsvollmacht, Kontrollbetreuung – was bedeuten diese Begriffe?
19.06.2024 von Rechtsanwältin Barbara Hoofe
Mit der Vorsorgevollmacht setzen Sie eine Vertrauensperson als Ihren Bevollmächtigten ein. Dadurch können Sie für den Fall vorsorgen, dass Sie aufgrund einer Krankheit oder Behinderung Ihre eigenen Angelegenheiten nicht mehr selbständig …
One Group, ProReal-Serie, SORAVIA: Meine Amtsniederlegung in Anlegerbeirat
One Group, ProReal-Serie, SORAVIA: Meine Amtsniederlegung in Anlegerbeirat
| 24.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher LL.M.
Ich habe heute gegenüber der ProReal Europa 9 GmbH und ProReal Europa 10 GmbH mitgeteilt, dass ich mein Amt in den vorläufigen Beiräten dieser Gesellschaften mit sofortiger Wirkung niederlege und auch für die Wahl eines endgültigen Beirats …
Postbank - Wenn die Bank das Wertpapierdepot nicht überträgt - Anwaltsinfo!
Postbank - Wenn die Bank das Wertpapierdepot nicht überträgt - Anwaltsinfo!
| 13.04.2024 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
Die vielen verschiedenen Schwierigkeiten von Kunden der Postbank mit ihrer Bank gehen offensichtlich unverändert weiter. Ob Probleme bei Pfändungskonten von Kunden, bei sog. Phishing-Attacken auf Kundenkonten, bei Betrugsversuchen mit …
One Group, ProReal-Serie, Soravia: Jetzt SdK kostenfrei bevollmächtigen für Anlegerbeirat!
One Group, ProReal-Serie, Soravia: Jetzt SdK kostenfrei bevollmächtigen für Anlegerbeirat!
01.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher LL.M.
One Group ProReal-Serie, Soravia - jetzt wird es ernst. Ein Anlegerbeirat soll kommen und ProReal 7 teilt mit, in 2024 rd 100 Mio. EUR nicht zahlen zu können. Anleger müssen nun handeln! Der Soravia-Konzern hat gestern, am 29.2.2024 …
Kündigung selbst prüfen – Checkliste!
Kündigung selbst prüfen – Checkliste!
| 08.11.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Hinweis: Diese Checkliste dient lediglich zur ersten Überprüfung Ihrer Kündigung. Da Sie nur drei Wochen Zeit für eine Klage haben, empfehlen wir Ihnen, so schnell wie möglich eine kostengünstige Erstberatung bei einem erfahrenen Anwalt für …
Typische Arbeitgeberfehler bei einer Kündigung
Typische Arbeitgeberfehler bei einer Kündigung
07.11.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Unterschrift einer Kündigung ohne Vollmacht Sparen Sie Zeit. Ein Vertreter Ihres Arbeitgebers kann auch die Kündigung unterzeichnen. Wenn Sie nicht sicher sind, ob er dazu berechtigt ist und keine schriftliche Vollmacht dem Schreiben …
Ihr Notfallplan für Sonne und Strand: Spaniens Vorsorgepaket
Ihr Notfallplan für Sonne und Strand: Spaniens Vorsorgepaket
| 22.10.2023 von Rechtsanwalt Gerald Freund
Ihre Sicherheit ist unser Anliegen. Sind Sie sich bewusst, dass Ihre deutsche Patientenverfügung in Spanien vielleicht unwirksam ist und von Ärzten nicht beachtet zu werden braucht? Und was ist mit Ihrer Vorsorgevollmacht? In einer …
Schufa Holding AG löscht Negativeintrag der American Express Europe S.A.
Schufa Holding AG löscht Negativeintrag der American Express Europe S.A.
| 22.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
Kreditkarten können zu einem Negativeintrag bei der Schufa Holding AG führen. Ein solcher Eintrag hat regelmäßige große Auswirkungen auf das wirtschaftliche Leben der jeweilig betroffenen Person. Die Auskünfte der Schufa werden in vielen …
Online-Scheidung vs. persönliche Betreuung
Online-Scheidung vs. persönliche Betreuung
25.05.2023 von Rechtsanwältin Alina Miethling
Paare, die sich getrennt haben und nun überlegen, wie sie die Scheidung vollziehen können, suchen meist zuerst im Internet und landen auf online Portalen, die damit werben, die Scheidung schnell und günstig durchzuführen und dabei Zeit, …
Ungewollte Betriebsstättenbegründung in Spanien - ein unterschätztes Thema
Ungewollte Betriebsstättenbegründung in Spanien - ein unterschätztes Thema
| 02.04.2023 von Rechtsanwalt Gerald Freund
Immer mehr Geschäftsführer und leitende Angestellte nutzen heute die Möglichkeiten des remote working. Es ist ja auch sehr angenehm, einen Teil des Jahres in einem Land zu verbringen, in dem andere nur Urlaub machen. Vielfach unterschätzt …
(Kontroll-) Betreuung bei General- und Altersvorsorgevollmacht
(Kontroll-) Betreuung bei General- und Altersvorsorgevollmacht
| 17.03.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Die Anordnung einer sogenannten „Kontrollbetreuung“ gem. § 1896 Abs. 3 BGB zum Zwecke der Geltendmachung von Rechten des Betreuten gegenüber seinem Bevollmächtigten kann nicht allein damit begründet werden, dass der Vollmachtgeber selbst …
Treuwidriges Berufen auf nichtige Vollmacht des Käufers
Treuwidriges Berufen auf nichtige Vollmacht des Käufers
| 30.01.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Der Verkäufer einer Eigentumswohnung kann sich nach Treu und Glauben nicht auf die Unwirksamkeit einer Vollmacht des Vertreters des Käufers berufen, wenn lediglich ein Verstoß gegen ein den Käufer schützendes Gesetz vorliegt und dieser …
Kaufvertragsabschluss durch vollmachtlosen Vertreter?
Kaufvertragsabschluss durch vollmachtlosen Vertreter?
| 20.01.2023 von Rechtsanwalt Gerald Freund
Grundsätzlich ist es auch in Spanien möglich, zum Beispiel einen notariellen Kaufvertrag über eine Immobilie durch einen vollmachtlosen Vertreter schließen zu lassen. Dies kann immer dann nötig werden, wenn es dem Käufer oder zum Beispiel …
Ehepaar wechselt nach 55. Lebensjahr erfolgreich in die gesetzliche Krankenversicherung.
Ehepaar wechselt nach 55. Lebensjahr erfolgreich in die gesetzliche Krankenversicherung.
| 04.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Für viele Menschen stellt alleine der Gedanke an einen Wechsel von der PKV (Privaten Krankenversicherung) in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) schon ein Problem dar, da oft behauptet wird, dass dies ab dem Alter von 55 Jahren …
Anwaltshaftung – Wenn Rechtsanwälte Fehler machen?
Anwaltshaftung – Wenn Rechtsanwälte Fehler machen?
| 31.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Die Aufgabe und die Pflicht eines Anwalts ist es, seinen Mandanten bestmöglich rechtlich zu vertreten und seine Interessen zu wahren. Dabei haftet der Anwalt gegenüber seinen Mandanten bei nicht ordnungsgemäßer Erfüllung seiner im …
Die drei häufigsten Fehler bei einem Kündigungsausspruch
Die drei häufigsten Fehler bei einem Kündigungsausspruch
| 08.08.2022 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
Das Aussprechen einer Kündigung ist definitiv nicht so leicht wie viele denken. Leider verfallen auch Arbeitgeber diesem Irrglauben. Tatsächlich gibt es jedoch zahlreiche Formfehler zu vermeiden. Die drei häufigsten Inkorrektheiten beim …
Das Notvertretungsrecht für Ehegatten
Das Notvertretungsrecht für Ehegatten
| 19.06.2024 von Rechtsanwältin Barbara Hoofe
Zum 1. Januar 2023 ist eine umfangreiche Reform des Betreuungsrechts in Kraft getreten. Teil dieser Neuregelung war die Einführung eines gegenseitigen Vertretungsrechts von Ehegatten in einer Notfallsituation im Bereich der Gesundheitssorge …
Kündigung in der Probezeit – Was zu tun ist !
Kündigung in der Probezeit – Was zu tun ist !
| 11.06.2022 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
Sie wurden erst kürzlich eingestellt und schon erhalten Sie eine Kündigung? Trotz Ihrer Wut, dem Ärger und der Verwirrung, müssen Sie einen klaren Kopf bewahren. Obwohl Ihnen kein Kündigunsschutz zusteht können Sie Ihr Arbeitsverhältnis …
Kündigung in der Probezeit – Was tun?
Kündigung in der Probezeit – Was tun?
| 18.04.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Eine Kündigung in der Probezeit zu erhalten ist besonders nervenaufreibend. Es bleiben viele Fragen offen, denn es bedarf keines Kündigungsgrundes. Obwohl der Kündigungsschutz in der Probezeit nicht gilt, können Sie trotzdem von Ihren …
Erfolgreicher Wechsel in die Gesetzliche Krankenversicherung.
Erfolgreicher Wechsel in die Gesetzliche Krankenversicherung.
| 02.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Kann man von der Privaten Krankenversicherung in die Gesetzliche Krankenversicherung wechseln? Diese Frage stellen uns immer wieder Kunden, die insbesondere im Alter oder nach Gründung einer Familie mit hohen Kosten in der Privaten …
Keine grundbuchliche Legitimationswirkung postmortaler Vollmacht bei Handeln als Erbe
Keine grundbuchliche Legitimationswirkung postmortaler Vollmacht bei Handeln als Erbe
| 21.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Nach dem Grundbuchverfahrensrecht ist der Nachweis der Verfügungsbefugnis durch öffentliche Urkunden positiv und vollständig zu erbringen. Zerstört der aufgrund einer postmortalen Vollmacht Handelnde den dieser innewohnenden Rechtsschein …
Keine Heilung durch Vollzug formunwirksamer Vermögensübertragung
Keine Heilung durch Vollzug formunwirksamer Vermögensübertragung
10.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Der Formmangel eines Schenkungsvertrages, in welchem sich der Schenker zur Übertragung seines gesamten gegenwärtigen Vermögens verpflichtet, wird nicht durch Vollzug geheilt. Aufgrund einer ihm im Jahr zuvor erteilten Vollmacht verkaufte …
News: Abzugsmodernisierungsgesetz kein Kontrollmeldeverfahren mehr
News: Abzugsmodernisierungsgesetz kein Kontrollmeldeverfahren mehr
| 30.06.2021 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
Der Bundesrat hat am 28.05.2021 dem Gesetz zur Modernisierung der Entlastung von Abzugssteuern zugestimmt. Die gravierendste Änderung für den Kreativbereich dürfte die Abschaffung des Kontrollmeldeverfahrens sein. Nach § 50a Abs. 1 Nr. 3 …
Zurückweisung von Kündigungsvollmacht in Grundstückskaufvertrag
Zurückweisung von Kündigungsvollmacht in Grundstückskaufvertrag
10.06.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Wird der Käufer in einem notariellen Grundstückskaufvertrag bevollmächtigt, vor dem Eigentumsübergang auf ihn das Grundstück betreffende Mietverträge zu kündigen, so kann der von ihm gekündigte Mieter die Kündigung wegen fehlender Vorlage …