16 Ergebnisse für Zeugen

Suche wird geladen …

Fristlose Kündigung bei Tankkartenbetrug
Fristlose Kündigung bei Tankkartenbetrug
| 07.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rudolf Hahn
Gerade in Zeiten des Personalmangels gewährt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer gerne zusätzliche Anreize wie Willkommensboni, Inflationsausgleichsprämien oder auch andere Vergünstigungen wie z. B. auch Tankkarten. Wobei letztere gerade für …
Kündigung und gleichzeitige Krankschreibung aus rechtlicher Sicht
Kündigung und gleichzeitige Krankschreibung aus rechtlicher Sicht
| 10.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Rudolf Hahn
Bislang hieß es immer, wenn jemand krank ist und dies mit dem „gelben Schein“ nachgewiesen hatte, dann ist das halt so, nach dem Motto „krank ist krank“. Dies wird auch so bleiben. Allerdings hat das Bundesarbeitsgericht für einen …
Psychologie im Strafverfahren
Psychologie im Strafverfahren
| 13.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Peter Helkenberg
PSYCHOLOGIE im STRAFVERFAHREN Im Strafverfahren hat man es mit Menschen zu tun. Dem, was so selbstverständlich klingt, sollten Verteidiger viel mehr Beachtung schenken. Die für den zwischenmenschlichen Umgang notwendigen „softskills“ hat …
Streit über Corona-Abstandsregeln führte zu Körperverletzung – Notwehr?
Streit über Corona-Abstandsregeln führte zu Körperverletzung – Notwehr?
| 16.02.2021 von Rechtsanwalt Florian Gempe
Beim Amtsgericht München ist ein Rentner wegen Körperverletzung zu einer Geldstrafe von 90 Tagessätzen verurteilt worden, weil er einen anderen Rentner im Streit um die Corona-Abstandsregeln mit einem Müllsack geschlagen und damit leicht …
AUSSAGE gegen AUSSAGE
AUSSAGE gegen AUSSAGE
| 22.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Peter Helkenberg
Der Ausgang jedes Strafverfahrens hängt von der zentralen Frage ab, ob dem Angeklagten die vorgeworfene Tat bar jeden Zweifels nachgewiesen werden kann. Der Nachweis ist dann besonders schwierig, wenn dem Bestreiten ( oder Schweigen) des …
Vorladung als Beschuldigter oder Zeuge
Vorladung als Beschuldigter oder Zeuge
| 13.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Peter Helkenberg
Falls Sie als Beschuldigter von Polizei oder Staatsanwaltschaft eine Vorladung zur Vernehmung erhalten, sollten Sie SOFORT einen Fachanwalt für Strafrecht aufsuchen. Ich rate jedem, der mich kontaktiert, einer Vorladung keine Folge zu …
Unfallabwicklung – von Anfang an fachgerecht
Unfallabwicklung – von Anfang an fachgerecht
| 11.11.2019 von Rechtsanwältin Christina Wenk
Jeden Tag kracht es auf den deutschen Straßen. Für die Beteiligten ist ein Unfall immer ein schlimmes Ereignis. Damit die Schadensregulierung nicht zum großen Ärgernis wird, ist das richtige Verhalten am Unfallort und während der …
Pflicht zu Schönheitsreparaturen bei ursprünglich renovierungsbedürftig überlassener Wohnung?
Pflicht zu Schönheitsreparaturen bei ursprünglich renovierungsbedürftig überlassener Wohnung?
| 15.11.2015 von WIPPER Rechtsanwälte
Bundesgerichtshof, Urteil des VIII. Zivilsenats vom 18.3.2015 – VIII ZR 185/14 – Immer wieder stellt sich dem Mieter, der aus der Mietwohnung auszieht, die Frage, ob und in welchem Maße er zur Durchführung von Schönheitsreparaturen …
Sperrzeiten/Sanktionen beim Arbeitsamt und dem Jobcenter durch Kündigung
Sperrzeiten/Sanktionen beim Arbeitsamt und dem Jobcenter durch Kündigung
| 24.09.2015 von WIPPER Rechtsanwälte
Immer wieder müssen viele Menschen den Weg zur Agentur für Arbeit und/oder dem Jobcenter antreten. Wer die nachfolgenden Punkte beachtet, kann Ärger mit dem Arbeitsamt/Jobcenter vermeiden und es kommt nicht zu Kürzungen Ihrer Leistungen. 1. …
Häufige Irrtümer bei Testamenten – Tipps zur Vermeidung, Teil IV!
Häufige Irrtümer bei Testamenten – Tipps zur Vermeidung, Teil IV!
| 23.03.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
Ich möchte Ihnen im Anschluss an Teil III dieses Beitrages v. 20.03.2015 kurzweilig an praktischen Beispielen aus der Rechtsprechung erklären, welche weiteren Fallstricke es bei Testamenten gibt. Ich bin Fachanwalt für Handels- und …
Erbrecht: Häufige Irrtümer bei Testamenten - Tipps zur Vermeidung, Teil III!
Erbrecht: Häufige Irrtümer bei Testamenten - Tipps zur Vermeidung, Teil III!
| 20.03.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
Ich möchte Ihnen im Anschluss an Teil II v. 19.03.2015 dieses Beitrages kurzweilig an praktischen Beispielen aus der Rechtsprechung erklären, welche weiteren Fallstricke es bei Testamenten gibt. Ich bin Fachanwalt für Handels- und …
Als Opfer einer Straftat nicht Objekt bleiben, sondern eigene Rechte kennen und wahrnehmen - Sie sind nicht allein
Als Opfer einer Straftat nicht Objekt bleiben, sondern eigene Rechte kennen und wahrnehmen - Sie sind nicht allein
| 15.08.2014 von Rechtsanwältin Susan Rechenbach-Auerswald
Hinter nahezu jeder Straftat verbirgt sich auch ein Opfer. Trotz einiger verfahrensrechtlicher Verbesserungen der Opferrechte in den vergangenen Jahren machen viele Geschädigte – ob aus Scheu, Unkenntnis, Angst oder sonstigen Gründen – von …
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold - die Schweigerechte im Straf- bzw. Ordnungswidrigkeitsverfahren
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold - die Schweigerechte im Straf- bzw. Ordnungswidrigkeitsverfahren
| 14.08.2014 von Rechtsanwältin Susan Rechenbach-Auerswald
Einer der obersten Grundsätze im Strafrecht ist, dass niemand verpflichtet ist, sich selbst zu belasten. Leider erlebe ich es als Strafverteidigerin regelmäßig, dass sich Beschuldigte im Straf- oder Ordnungswidrigkeitsverfahren aus …
Falschberatung bei der Geldanlage, oder sauer verdientes Geld wegen Falschberatung einfach weg?
Falschberatung bei der Geldanlage, oder sauer verdientes Geld wegen Falschberatung einfach weg?
| 12.06.2013 von Rechtsanwalt Michael Borth
Die (wahre) Geschichte: Ihr freundlicher Bankberater ruft an und bittet Sie zu einem Bankgespräch, da Ihre Bank eine gute Geldanlagemöglichkeit für Sie hätte. Als ahnungsloser Kunde vertrauen Sie Ihrem Finanzberater und finden die Idee, …
Warum gegen Falschberatung wehren?
Warum gegen Falschberatung wehren?
| 22.02.2013 von Rechtsanwalt Michael Borth
Die Inflation steigt und die Zinsen für Ihr gutes Geld sind niedrig. Deshalb ist es verlockend, wenn Ihr Bankberater Ihnen tolle Bankprodukte vorstellt und hohe Renditen in Aussicht stellt. Aber Achtung: Lassen Sie die Anlage, den Fonds, …
Kündigungsschutz ohne Kündigungsschutzgesetz; Teil 1
Kündigungsschutz ohne Kündigungsschutzgesetz; Teil 1
| 24.04.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Ist das ein Widerspruch, dass es Kündigungsschutz ohne die Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes gibt? Das könnte man meinen. Ich sage, - Nein, das muss kein Widerspruch sein. Fall 1: Der Arbeitnehmer macht von seinem Recht Gebrauch, …