10 Ergebnisse für Anleihe

Suche wird geladen …

Ansprüche beim Zusammenbruch des Handelssystems eines Online-Brokers - am Beispiel der Onvista Bank
Ansprüche beim Zusammenbruch des Handelssystems eines Online-Brokers - am Beispiel der Onvista Bank
| 17.10.2020 von Rechtsanwältin Dr. Iris Ober
Börseneinbruch Anfang März 2020 Der 9. März 2020 könnte in die Geschichtsbücher eingehen: Der Deutsche Aktienindex (Dax) brach zum Handelsstart um 8,2 Prozent ein. So viel verlor das deutsche Börsenbarometer an einem Tag zuletzt vor gut 18 …
Bilanzskandal Wirecard AG – Schadensersatz für geschädigte Anleger
Bilanzskandal Wirecard AG – Schadensersatz für geschädigte Anleger
| 06.07.2020 von Rechtsanwalt Lars Frederick Rohn
Jahrelang wurde die Wirecard AG als das Vorzeigeunternehmen im digitalen Bankgeschäft gefeiert und konnte zwischenzeitlich mit einem jährlichen Durchschnittswachstum von 36 Prozent beeindrucken. Das Versprechen derartiger Wachstumsraten zog …
Total Return Fonds – „Eierlegende Wollmilchsau“ mit Nebenwirkungen
Total Return Fonds – „Eierlegende Wollmilchsau“ mit Nebenwirkungen
| 07.11.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Zinsen verharren im Keller, die Börsenkurse eilen von Rekord zu Rekord. Wem dabei langsam mulmig wird, dem bieten die Finanzmärkte sog. Total Return Fonds an. Laut dem Investment-Verband BVI sind in solchen Publikumsfonds in 2017 rund …
Solarworld AG: Anleihe beschert Anlegern hohe Verluste
Solarworld AG: Anleihe beschert Anlegern hohe Verluste
| 20.10.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Etwas Gutes für die Umwelt tun und dabei noch Geld verdienen: Dieser verlockende Gedanke hat sich für die Anleger der Solarworld AG nun wohl endgültig als teurer Irrtum herausgestellt. Insolvenz der Solarworld AG im Mai 2017 Das einst …
Wandelanleihen gelten als risikoarm – Privatanleger sollten dennoch auf der Hut sein
Wandelanleihen gelten als risikoarm – Privatanleger sollten dennoch auf der Hut sein
| 16.10.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Derzeit ist zu beobachten, dass sich deutsche Immobilienkonzerne mittels sog. Wandelanleihen billiges Geld am Kapitalmarkt besorgen. Grund hierfür sind offenbar die unverändert niedrigen Zinsen und der anhaltende Immobilienboom. So haben …
Boom bei Schuldscheindarlehen hält an
Boom bei Schuldscheindarlehen hält an
| 11.10.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Schuldscheindarlehen erfreuen sich bei Emittenten und Anlegern wachsender Beliebtheit. Nach einer Studie der DZ Bank haben im Jahre 2016 im deutschen Markt 108 Unternehmen Schuldscheindarlehen mit einem Gesamtvolumen von ca. 25,4 Milliarden …
Mischfonds – Anleger sollten Risiken nicht unterschätzen
Mischfonds – Anleger sollten Risiken nicht unterschätzen
| 19.09.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Eine alte Börsenweisheit lautet, nicht alle Eier in einen Korb zulegen. Getreu dieser Devise haben Privatanleger in Deutschland laut dem deutschen Fondsverband BVI 293 Milliarden Euro in sog. Mischfonds investiert. Streuung auf verschiedene …
Mittelstandanleihen – Emittentenrisiko wird häufig unterschätzt
Mittelstandanleihen – Emittentenrisiko wird häufig unterschätzt
| 10.09.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Vor einigen Jahren kam der Vertrieb sog. Mittelstandsanleihen an Privatanleger in Mode. Findige Banken und Anlageberater versuchten, sich hiermit den guten und soliden Ruf des deutschen Mittelstandes zunutze zu machen. In der Zwischenzeit …
Katastrophen-Anleihen: Riskante Wetten auf gutes Wetter
Katastrophen-Anleihen: Riskante Wetten auf gutes Wetter
| 06.09.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Wenn Naturgewalten – wie im Spätsommer 2017 der Hurrikan Harvey in Texas – das Land heimsuchen, erzittert auch die Versicherungsbranche. Die Schäden von Stürmen, Erdbeben und Überschwemmungen können schließlich gerade dann, wenn sie …
Argentinische Staatsanleihen: Deutsche Anleger warten seit 2001 auf ihr Geld
Argentinische Staatsanleihen: Deutsche Anleger warten seit 2001 auf ihr Geld
| 05.09.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Staatsanleihen gelten selbst in Krisenzeiten als sicherer Hafen für Kapital. Gerade deutsche Staatsanleihen haben sich hier so bewährt, dass Anleger sogar bereit sind, für deutsche Staatsanleihen einen Negativzins zu zahlen. Dies freut den …