12 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeit

Suche wird geladen …

Nebentätigkeit während der Krankschreibung: Was ist erlaubt und was nicht?
Nebentätigkeit während der Krankschreibung: Was ist erlaubt und was nicht?
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
Die Frage, ob man während einer Krankschreibung einer Nebentätigkeit nachgehen darf, beschäftigt viele Arbeitnehmer. Insbesondere dann, wenn sie sich körperlich oder geistig in der Lage fühlen, einer anderen als der ursprünglichen Tätigkeit …
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM): Ein Leitfaden für Arbeitnehmer
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM): Ein Leitfaden für Arbeitnehmer
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein essenzieller Prozess im Arbeitsleben, der darauf abzielt, langzeiterkrankte Arbeitnehmer bei der Rückkehr in den Arbeitsalltag zu unterstützen. Dieser Artikel bietet einen umfassenden …
Wichtige Urteile des BAG: Was Arbeitnehmer bei neuer Krankheit nach sechswöchiger Arbeitsunfähigkeit wissen müssen
Wichtige Urteile des BAG: Was Arbeitnehmer bei neuer Krankheit nach sechswöchiger Arbeitsunfähigkeit wissen müssen
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
Das Bundesarbeitsgericht hat mit seinen Entscheidungen die Landschaft der Entgeltfortzahlung bei Krankheit neu geformt. Die Urteile vom 18. Januar 2023 (5 AZR 93/22) und 11. Dezember 2019 (5 AZR 505/18) setzen neue Standards in der …
Arbeitsunfähigkeit infolge von Krankheit – Bekommt ein Arbeitnehmer dadurch einen zeitlich unbegrenzten Lohnanspruch?
Arbeitsunfähigkeit infolge von Krankheit – Bekommt ein Arbeitnehmer dadurch einen zeitlich unbegrenzten Lohnanspruch?
| 12.01.2023 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
Eine altbekannte Situation: Sie als Arbeitnehmer sind krank und bleiben deshalb zu Hause. Trotzdem erhalten Sie den Ihnen rechtmäßig zustehenden Lohn von Ihrem Arbeitgeber ausbezahlt. Doch wann ist die zeitliche Grenze dieses Lohnanspruchs …
Entgeltfortzahlung bei aufeinanderfolgenden Krankheiten
Entgeltfortzahlung bei aufeinanderfolgenden Krankheiten
| 08.08.2021 von Rechtsanwalt Jens Wöhrle
BAG - Rechtsprechung Ein neuer Entgeltfortzahlungsanspruch entsteht bei aufeinanderfolgenden Krankheiten nur dann, wenn die erste krankheitsbedingte Arbeitsverhinderung bereits beendet war, als die weitere Erkrankung zur Arbeitsunfähigkeit …
Sammelt der TÜV rechtswidrig Fahrschuldaten?
Sammelt der TÜV rechtswidrig Fahrschuldaten?
| 31.05.2021 von Rechtsanwalt Dietrich Jaser
Der Technische Überwachungsverein, sein Monopol und der Datenschutz – ein problematisches Verhältnis Sammelt der TÜV rechtswidrig Fahrschuldaten? Der TÜV als Monopolist Im Bereich Fahrerlaubnisprüfungen gibt es nach dem Gesetz in den …
Anspruch auf Krankengeld
Anspruch auf Krankengeld
| 17.04.2020 von Rechtsanwalt Martin Rolke
Beginn des Anspruchs auf Krankengeld Für den Krankengeldanspruch gegen die Krankenkasse ist weder auf den Beginn der Krankheit noch auf den „wirklichen“ Beginn der Arbeitsunfähigkeit, sondern grundsätzlich auf die ärztliche Feststellung der …
Das Arbeitsverhältnis in Zeiten des Coronavirus
Das Arbeitsverhältnis in Zeiten des Coronavirus
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Erwin Bräutigam
Das Coronavirus bestimmt seit Wochen die Schlagzeilen und breitet sich auch in Deutschland aus. Erste Unternehmen beschäftigen zum Teil schon keine Arbeitnehmer mehr. Es stellen sich verschiedene Fragen: Dürfen Arbeitnehmer der Arbeit …
Lohn ohne Arbeit
Lohn ohne Arbeit
| 05.11.2019 von Rechtsanwalt Dietrich Jaser
Autor: Rechtsanwalt Dietrich Jaser – 20.10.2019 Beispiele für gesetzliche Regelungen 1. Urlaub Ein Beispiel für „Lohn ohne Arbeit“ ist der gesetzliche Urlaubsanspruch der Arbeitnehmer. Jede(r) Arbeitnehmer(in) (im Folgenden vereinfacht: …
Private Berufsunfähigkeitsversicherung – erhebliche Bedeutung der Tätigkeitsbeschreibung im Antrag
Private Berufsunfähigkeitsversicherung – erhebliche Bedeutung der Tätigkeitsbeschreibung im Antrag
| 02.08.2019 von Rechtsanwalt Martin Rolke
Die private Berufsunfähigkeitsversicherung soll krankheitsbedingte Einkommensverluste auffangen, wenn ein Arbeitnehmer oder Selbstständiger aufgrund Krankheit seinen bisherigen Beruf nicht mehr ausüben kann. Vielfach werden Leistungsanträge …
Krankheit im Arbeitsrecht – eine Grobübersicht
Krankheit im Arbeitsrecht – eine Grobübersicht
| 04.02.2019 von Rechtsanwalt Nikolaos Sakellariou
Krankheit im Arbeitsrecht – Rechte und Pflichten von Nikolaos Sakellariou, Fachanwalt für Arbeitsrecht Im Zivilrecht gilt der Grundsatz „ohne Leistung keine Gegenleistung“. Im Arbeitsrecht würde das bedeuten, dass kranke Abreitnehmerinnen …
Krankenschwester ist bei Verzicht auf Nachtschichten aus gesundheitlichen Gründen nicht arbeitsunfähig
Krankenschwester ist bei Verzicht auf Nachtschichten aus gesundheitlichen Gründen nicht arbeitsunfähig
| 11.04.2014 von Rechtsanwalt Daniel Preiß
Kann eine Krankenschwester aus gesundheitlichen Gründen keine Nachtschichten im Krankenhaus mehr leisten, ist sie deshalb nicht arbeitsunfähig krank. Sie hat Anspruch auf Beschäftigung, ohne für Nachtschichten eingeteilt zu werden. Vgl …