526 Ergebnisse für Berufung

Suche wird geladen …

Schock für kinderlose Paare: Der Ehegatte erbt nicht automatisch alles!
Schock für kinderlose Paare: Der Ehegatte erbt nicht automatisch alles!
| 23.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Als Fachanwältin für Erbrecht erlebe ich es immer wieder: Viele glauben, dass der überlebende Ehepartner automatisch alles erbt. Doch das ist ein großer Irrtum, der vor allem kinderlose Paare hart treffen kann. Fall aus meiner Praxis: Ein …
Neuwagen-Infotainmentprobleme - Rücktritt nur bei Mangel, der bei Übergabe bestand - Expertenbeitrag
Neuwagen-Infotainmentprobleme - Rücktritt nur bei Mangel, der bei Übergabe bestand - Expertenbeitrag
| 20.06.2024 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Bericht setzt eine Reihe von Rechtstipps des Autors über Elektronikprobleme beim Kauf von Neuwagen fort. Zeigt sich ein Mangel nach Übergabe des Fahrzeugs kann der Käufer gemäß § 437 Nr. 2 BGB vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn er …
Schützen Sie sich vor Kryptobetrug: Wichtige Warnsignale und Maßnahmen
Schützen Sie sich vor Kryptobetrug: Wichtige Warnsignale und Maßnahmen
| 19.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Ich warne seit längerem vor Kryptobetrug und habe in meiner beruflichen Praxis bereits viele Mandanten getroffen, die Opfer solcher Betrugsmaschen wurden. Kryptowährungen bieten viele spannende Möglichkeiten, aber sie ziehen auch Betrüger …
Ungewollt: Ihr geschiedener Ehepartner erbt trotz allem – so verhindern Sie es
Ungewollt: Ihr geschiedener Ehepartner erbt trotz allem – so verhindern Sie es
| 14.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Es ist eine weit verbreitete Annahme, dass ein geschiedener Ehepartner keinen Zugriff auf das Erbe hat. Im Grundsatz stimmt das auch. Doch es gibt Situationen, in denen ein geschiedener Ehepartner über Umwege doch noch an das Erbe gelangt. …
Aufhebungsvertrag - Was nun? Warum Sie ihn unbedingt prüfen lassen sollten
Aufhebungsvertrag - Was nun? Warum Sie ihn unbedingt prüfen lassen sollten
| 07.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Ein Aufhebungsvertrag kann eine elegante Lösung sein, um ein Arbeitsverhältnis im Einvernehmen zu beenden. Doch bevor Sie diesen unterschreiben, sollten Sie unbedingt eine professionelle Prüfung in Anspruch nehmen. Ein erfahrener Berater …
Vorwurf der Bestechlichkeit: Was Sie wissen müssen und wie Sie vorgehen sollten
Vorwurf der Bestechlichkeit: Was Sie wissen müssen und wie Sie vorgehen sollten
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Antonios Teneketzis LL.M.
Ein Vorwurf der Bestechlichkeit kann gravierende berufliche und rechtliche Folgen nach sich ziehen. Es ist wichtig zu verstehen, was dieser Vorwurf bedeutet, welche Konsequenzen drohen und wie man sich am besten dagegen zur Wehr setzt. Was …
Insolvenzverschleppung: Ein Blick aus Sicht eines Strafverteidigers
Insolvenzverschleppung: Ein Blick aus Sicht eines Strafverteidigers
| 27.05.2024 von Rechtsanwalt Antonios Teneketzis LL.M.
Insolvenzverschleppung ist eine schwere Straftat, die erhebliche rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. Geschäftsführer und Vorstände von Unternehmen stehen dabei im Fokus, wenn sie ihrer Pflicht zur rechtzeitigen Insolvenzanmeldung …
Vorwurf der Vergewaltigung: Strafrahmen, soziale Folgen und Verteidigungsstrategien
Vorwurf der Vergewaltigung: Strafrahmen, soziale Folgen und Verteidigungsstrategien
| 25.05.2024 von Rechtsanwalt Antonios Teneketzis LL.M.
Der Vorwurf der Vergewaltigung ist eine der schwerwiegendsten Anschuldigungen im Strafrecht. Die rechtlichen und sozialen Konsequenzen sind erheblich und können das Leben des Beschuldigten dauerhaft beeinflussen. In diesem Artikel …
Vorwurf des Betrugs: Ein häufiger Fall im Strafrecht
Vorwurf des Betrugs: Ein häufiger Fall im Strafrecht
| 24.05.2024 von Rechtsanwalt Antonios Teneketzis LL.M.
Der Vorwurf des Betrugs ist eine der häufigsten Anschuldigungen, mit denen sich Strafverteidiger in ihrer Praxis auseinandersetzen. Betrug kann in vielfältigen Formen auftreten und umfasst das Täuschen über Tatsachen, um sich selbst oder …
Sachbeschädigung: Rechtliche Rahmenbedingungen, Konsequenzen und Verteidigungsstrategien
Sachbeschädigung: Rechtliche Rahmenbedingungen, Konsequenzen und Verteidigungsstrategien
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Antonios Teneketzis LL.M.
Sachbeschädigung ist eine häufige Straftat in Deutschland, die erhebliche rechtliche und soziale Konsequenzen nach sich ziehen kann. Dieser Artikel beleuchtet die Definition und strafrechtlichen Rahmenbedingungen, die typischen Folgen für …
Vorwurf des Diebstahls: Konsequenzen und Verteidigung
Vorwurf des Diebstahls: Konsequenzen und Verteidigung
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Antonios Teneketzis LL.M.
Der Vorwurf des Diebstahls kann eine ernsthafte und belastende Situation darstellen, die nicht nur rechtliche, sondern auch soziale und berufliche Konsequenzen mit sich bringt. Dieser Artikel beleuchtet die strafrechtlichen …
Strafbefehl! Was tun?
Strafbefehl! Was tun?
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Antonios Teneketzis LL.M.
Ein Strafbefehl ist eine schriftliche Anordnung des Gerichts, die ohne Hauptverhandlung eine Strafe festsetzt. Er wird bei weniger schweren Straftaten wie Diebstahl oder Verkehrsdelikten eingesetzt. Erfahren Sie, was Sie in einem solchen …
Vorwurf der Körperverletzung: Wie ein Anwalt helfen kann
Vorwurf der Körperverletzung: Wie ein Anwalt helfen kann
| 19.05.2024 von Rechtsanwalt Antonios Teneketzis LL.M.
Der Vorwurf der Körperverletzung ist eine ernsthafte Anschuldigung, die erhebliche rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. Von Geldstrafen über Bewährungsstrafen bis hin zu Haftstrafen reichen die möglichen Folgen. In einer solchen …
Verteidigung bei Sexualstraftaten: Warum professionelle Unterstützung unerlässlich ist
Verteidigung bei Sexualstraftaten: Warum professionelle Unterstützung unerlässlich ist
| 18.05.2024 von Rechtsanwalt Antonios Teneketzis LL.M.
Sexualstraftaten gehören zu den schwerwiegendsten Anschuldigungen, denen ein Mensch ausgesetzt sein kann. Der gesellschaftliche Druck, die moralische Verurteilung und die juristischen Konsequenzen können überwältigend sein. Wenn Sie sich in …
#Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz #me too#nicht mit mir!
#Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz #me too#nicht mit mir!
| 18.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist weit verbreitet. Studien zeigen, dass viele Arbeitnehmer, insbesondere Frauen, mindestens einmal in ihrer beruflichen Laufbahn sexuelle Belästigung erfahren haben. Diese Vorfälle können in …
Führerschein abgeben ? - Strategien eines Anwalts, um den Führerschein zu behalten
Führerschein abgeben ? - Strategien eines Anwalts, um den Führerschein zu behalten
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Antonios Teneketzis LL.M.
Einführung Der Verlust des Führerscheins kann für Betroffene weitreichende Konsequenzen haben, insbesondere in beruflicher und privater Hinsicht. Anwälte, die sich auf Verkehrsrecht spezialisiert haben, nutzen eine Vielzahl von Strategien, …
Fahrerlaubnisentzug aufgrund wiederholter Parkverstöße
Fahrerlaubnisentzug aufgrund wiederholter Parkverstöße
| 09.05.2024 von Rechtsanwalt Antonios Teneketzis LL.M.
Der Fall: Ein Autofahrer, Inhaber einer seit 1995 bestehenden Fahrerlaubnis der Klasse 3, stand im Fokus des Landesamts für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten Berlin, nachdem binnen eines Jahres 174 Verfahren wegen …
Resturlaub: Richtlinien für Urlaubsverfall und -übertragung
Resturlaub: Richtlinien für Urlaubsverfall und -übertragung
| 09.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Beschäftigte sind grundsätzlich angehalten, ihren Resturlaub bis zum Jahresende zu nehmen, da sonst laut Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) der Urlaubsanspruch verfällt. Allerdings ist die Situation komplexer, da Arbeitgeber bestimmte …
Online-Sportwetten: Spieler bekommt rund 106.000 Euro zurück
Online-Sportwetten: Spieler bekommt rund 106.000 Euro zurück
| 08.05.2024 von Rechtsanwalt Thomas Schopf
Das Landgericht München hat entschieden, dass ein Mandant der HFS Rechtsanwälte genau 105.912 Euro plus 5 Prozent Zinsen zurückbekommen soll. Er hatte das Geld in den Jahren 2013 bis 2020 bei bwin online verwettet. In dieser Zeit hatte der …
Risiko feh­lender Tes­tier­fähig­keit trägt der Erbe (OLG Celle, Az. 6 U 2/22)
Risiko feh­lender Tes­tier­fähig­keit trägt der Erbe (OLG Celle, Az. 6 U 2/22)
02.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Ein Steuerberater, welcher ein umfangreiches Millionenvermögen von einer alleinstehenden, kinderlosen Dame erbte, sieht sich nun mit der Herausgabe des Erbes konfrontiert, nachdem das Oberlandesgericht Celle (Az. 6 U 2/22) entschied, dass …
Betano knickt vor BGH ein: Holen auch Sie Ihre Verluste aus Online-Sportwetten zurück!
Betano knickt vor BGH ein: Holen auch Sie Ihre Verluste aus Online-Sportwetten zurück!
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Schopf
Fußball-EM-Sponsor Betano muss einem Mandanten der HFS Rechtsanwälte trotzdem seine gesamten Spielverluste zurückzahlen! Und auf viele weitere Online-Sportwetten-Anbieter rollt jetzt eine große Klagewelle zu. Der Verhandlungstermin vor dem …
Entfernung aus Bundeswehr bei unerlaubter Abwesenheit - BVerwG vom 02.02.2023 / Expertenbeitrag ​
Entfernung aus Bundeswehr bei unerlaubter Abwesenheit - BVerwG vom 02.02.2023 / Expertenbeitrag ​
| 24.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Beitrag setzt eine Reihe von Rechtstipps zum unerlaubten Entfernen aus dem Dienstverhältnis eines Soldaten fort. Abwesenheiten vom Dienst können berechtigt sein, wnn der Soldat die Abwesenheit nicht zu vertreten hat. Ist ein Soldat …
Online-Sportwetten: BGH entscheidet für Spieler
Online-Sportwetten: BGH entscheidet für Spieler
| 04.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Schopf
Fußball-EM-Sponsor Betano soll Spieler komplette Spielverluste zurückzahlen! Der BGH befeuert mit seiner Entscheidung Klagewelle! In seinem Hinweisbeschluss vom 22. März 2024 (Az.: 1 ZR 88/23) teilt der Bundesgerichtshof nämlich mit, dass …
Geschäftsanteile erben schwierig gemacht
Geschäftsanteile erben schwierig gemacht
25.03.2024 von Rechtsanwalt Cornel Pottgiesser
Erbengemeinschaften mag niemand. Die Erben streiten sich untereinander, aber auch nach außen hin besteht selten Klarheit. Der seit 2023 geltende § 711 Abs. 2 S. 2 und 3 BGB kündet ein Lied davon: „Sind mehrere Erben vorhanden, fällt der …