78 Ergebnisse für DSGVO

Suche wird geladen …

Facebook-Datenleck: BGH verhandelt erstmals über Schadensersatzansprüche von Usern
Facebook-Datenleck: BGH verhandelt erstmals über Schadensersatzansprüche von Usern
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Nervige Spams und täuschend echt wirkende SMS von Banken und Paketzustellern belästigen die Verbraucher tagtäglich. Eine Ursache für diese kriminellen Machenschaften kann das Datenleck beim Social-Media-Riesen Facebook sein. Ostern 2021 …
Anstieg von Datenlecks: Wie Unternehmen und Verbraucher sich vor Cyberangriffen schützen können
Anstieg von Datenlecks: Wie Unternehmen und Verbraucher sich vor Cyberangriffen schützen können
24.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Zahl der Datenlecks und Cyberattacken nimmt täglich zu. Verbraucher erhalten verdächtige SMS oder E-Mails, während Kriminelle versuchen, mit verschiedenen Tricks und Softwareattacken an hochsensible Daten zu gelangen. Datenlecks können …
Welche Rechtsgrundlagen muss das Hinweisschild einer Videoüberwachung enthalten?
Welche Rechtsgrundlagen muss das Hinweisschild einer Videoüberwachung enthalten?
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Heiko Luers
Viele Personen und Unternehmen greifen zum Schutz Ihrer Grundstücke und Anlagen auf eine Videoüberwachung zurück. Spätestens seit Inkraftreten der DSGVO im Mai 2018 finden sich daher an zahlreichen Zufahrtstoren, Eingangstüren und …
Datenleck: Kunden von KaDeWe und Facebook-Marktplace betroffen
Datenleck: Kunden von KaDeWe und Facebook-Marktplace betroffen
28.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Spätestens seit Anfang des Jahres die „Mutter aller Datenlecks“ im Darknet auftauchte, muss jedem Verbraucher klar sein, dass auch er von einem Datenleck betroffen sein könnte. Die Gefahr, dass Kriminelle mit den erbeuteten hochsensiblen …
Kein Besuchertracking auf Basis ​berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. ​1 S. 1 lit. f) DSGVO)
Kein Besuchertracking auf Basis ​berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. ​1 S. 1 lit. f) DSGVO)
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Heiko Luers
Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht hat im Rahmen einer anlasslosen, teils automatisierten Prüfung mehr als 350 Webseiten von bayerischen Betreibern ausfindig gemacht, auf welchen eingesetzte Cookie-Banner gegen die …
"Unwohlsein" und "Kontrollverlust" Reicht das für Schmerzensgeld nach der DSGVO?
"Unwohlsein" und "Kontrollverlust" Reicht das für Schmerzensgeld nach der DSGVO?
| 12.03.2024 von Rechtsanwalt Heiko Luers
In der heutigen Geschäftspraxis passiert es fast täglich und oftmals genauso schnell, wie ungewollt: Personenbezogene Daten eines Kunden werden von einem Mitarbeiter eines Verantwortlichen versehentlich einem Dritten offgengelegt. Sei es …
"Negativauskunft" gem. Art. 15 DSGVO
"Negativauskunft" gem. Art. 15 DSGVO
| 12.03.2024 von Rechtsanwalt Heiko Luers
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) regelt in Art. 15 das Auskunftsrecht Betroffener gegenüber verantwortlichen Unternehmen. Das Auskunftsrecht ist ein elementar wichtiger Bestandteil des grundgesetzlich verankerten Rechts auf …
Verstärkte Hacker-Angriffe auf Mail-Dienste GMX und Web.de
Verstärkte Hacker-Angriffe auf Mail-Dienste GMX und Web.de
| 15.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Anzahl der Angriffe auf Benutzerkonten bei bekannten Webmail-Diensten wie GMX und Web.de sind nach Medienberichten gestiegen. Die Mailer-Dienste verzeichnen eine Zunahme bei den Versuchen von unbefugten Anmeldungen, bei denen …
Massives Datenleck im Kreis Lörrach: Über 50.000 Daten von Grundbesitzern ungeschützt im Netz
Massives Datenleck im Kreis Lörrach: Über 50.000 Daten von Grundbesitzern ungeschützt im Netz
| 08.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Ein unglaubliches Datenleck hat den Landkreis Lörrach aufgeschreckt. Monatelang konnten mit nur einer Google-Suche und zwei Klicks detaillierte Informationen der Grundstückseigentümer im Kreis Lörrach im Internet eingesehen werden. …
Mercedes produziert versehentlich Datenleck
Mercedes produziert versehentlich Datenleck
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
In der Regel nutzen Cyberkriminelle Schwachpunkte in Sicherheitssystemen von Unternehmen aus, um Daten von Kunden über ein Datenleck zu erbeuten. Der Automobilhersteller Mercedes hat nach unterschiedlichen Medienberichten von Ende Januar …
Datenlecks: Gigantischer Datensatz im Internet befeuert Sicherheitsdebatte
Datenlecks: Gigantischer Datensatz im Internet befeuert Sicherheitsdebatte
01.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Ein gigantischer Datensatz mit 26 Milliarden Einträgen von Nutzerdaten sorgt seit dem 24. Januar 2024 für Aufregung. Zwar stammen die Daten nach unterschiedlichen Medienberichten offensichtlich von Datenlecks verschiedener …
Datenleck durch Scraping: Facebook-Mutterkonzern Meta zu Schadensersatz verurteilt
Datenleck durch Scraping: Facebook-Mutterkonzern Meta zu Schadensersatz verurteilt
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Das Landgericht Freiburg hat den Facebook-Mutterkonzern Meta im Zusammenhang mit dem 2021 bekannt gewordenen Datenleck zur Zahlung von 300 Euro Schadensersatz verurteilt. Dem Kläger ist aus Sicht des Gerichts durch das Facebook-Datenleck …
Datenleck bei Estée Lauder: Haben zwei Cyber-Banden MOVEit-Sicherheitslücke ausgenutzt?
Datenleck bei Estée Lauder: Haben zwei Cyber-Banden MOVEit-Sicherheitslücke ausgenutzt?
25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der US-Kosmetikkonzern Estée Lauder ist Ziel eines Cyberangriffs geworden. Nach Medienberichten könnte das Datenleck möglicherweise mit der MOVEit-Sicherheitslücke zusammenhängen, die weltweit unzählige Unternehmen in Mitleidenschaft …
Datenleck bei Trello spült über 15 Millionen Datensätze ins Darknet
Datenleck bei Trello spült über 15 Millionen Datensätze ins Darknet
24.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Das beliebte Online-Projektmanagement-Tool Trello ist Opfer einer Cyberattacke geworden. Durch ein Datenleck konnten Cyberkriminelle persönlichen Daten von über 15 Millionen Nutzern abgreifen. Wie Heise Online am 24. Januar 2024 berichtete, …
Verstoß gegen DSGVO: 4000-Euro Schmerzensgeld für negativen Schufa-Eintrag
Verstoß gegen DSGVO: 4000-Euro Schmerzensgeld für negativen Schufa-Eintrag
19.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Barclays Bank hatte zweimal bei der Wirtschaftsauskunftei Schufa die gleiche strittige Forderung als Negativeintrag gemeldet. Beim zweiten Mal verweigerte die Hausbank des Betroffenen einen angefragten Kredit und sperrte zudem mit …
Datenleck bei Halara betrifft knapp 950.000 Kunden
Datenleck bei Halara betrifft knapp 950.000 Kunden
17.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der Bekleidungshersteller Halara ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Durch ein Datenleck sollen knapp 950.000 personenbezogene Daten durch Kriminelle erbeutet worden sein. Nach Informationen des Online-Magazins Bleeping Computer soll in …
Wann liegt eine meldepflichtige Datenpanne vor?
Wann liegt eine meldepflichtige Datenpanne vor?
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Ob Hackerangriff, Datenleck oder Diebstahl von Datenträgern – in einer zunehmend digitalisierten Welt steigt das Risiko für Datenpannen immens. Wenn ein Unternehmen tatsächlich betroffen ist, sollten die Verantwortlichen schnell handeln – …
Datenleck bei Easypark: Cyberkriminelle greifen Kundendaten ab
Datenleck bei Easypark: Cyberkriminelle greifen Kundendaten ab
| 27.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Beim Anbieter der Parkplatz-App Easypark ist es zu einer Cyberattacke gekommen. Beim am 10. Dezember 2023 durch Easypark bemerkten Datenleck konnten die Angreifer umfassende Kundendaten wie Namen, Telefonnummern, physische Adressen, …
EuGH erleichtert Schadensersatz bei Datenlecks und Hackerangriffen
EuGH erleichtert Schadensersatz bei Datenlecks und Hackerangriffen
| 14.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) ist seinem Ruf als verbraucherfreundliche oberste Instanz erneut gerecht geworden. Die Rechte von Millionen Verbrauchern hat der EuGH mit seiner Entscheidung vom 14. Dezember 2023 massiv gestärkt. Wer …
Toyota Financial Services informiert Kunden über Datenleck
Toyota Financial Services informiert Kunden über Datenleck
| 11.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Beim Toyota Financial Services (TFS) ist nach Medienberichten vom 10. Dezember 2023 durch die Ransomware-Gruppe "Medusa" zu einem Hackerangriff auf sensible Kundendaten gekommen. Daten wie Namen, Adressen und Bankinformationen sollen in die …
EuGH entmachtet Schufa: Score darf nicht alleinige Grundlage für Kreditentscheidung sein
EuGH entmachtet Schufa: Score darf nicht alleinige Grundlage für Kreditentscheidung sein
| 07.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 7. Dezember 2023 entschieden, dass Schufa-Scores nicht mehr alleinige Grundlage für Kreditentscheidungen sein dürfen. Das Urteil hat aus Sicht der Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Saue …
EuGH entscheidet: Verstößt Schufa-Score gegen DSGVO?
EuGH entscheidet: Verstößt Schufa-Score gegen DSGVO?
06.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Das Geschäftsmodell der Auskunftei Schufa steht am Donnerstag, 7. Dezember 2023, vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) auf der Kippe. Der EuGH muss darüber entscheiden, ob die Erstellung des sogenannten Score-Wertes für die …
Entscheidung des Monats Oktober 2023: Newsletter-Versand trotz Widerspruch
Entscheidung des Monats Oktober 2023: Newsletter-Versand trotz Widerspruch
| 22.11.2023 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
In meiner Rubrik „Entscheidung des Monats“ stelle ich Entscheidungen von Datenschutzaufsichtsbehörden vor, die von besonderer Relevanz sind. Entweder zeigen sie auf, in welchen Bereichen Unternehmen besonders vorsichtig sein sollten, da …
Das Auskunftsbegehren nach Art. 15 DSGVO – ein starkes, aber nicht unbegrenztes Recht
Das Auskunftsbegehren nach Art. 15 DSGVO – ein starkes, aber nicht unbegrenztes Recht
| 23.10.2023 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Auf den ersten Blick scheint Art. 15 DSGVO klar formuliert zu sein. Die betroffene Person hat ein Recht auf Auskunft, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall kann sie weitergehende Auskunft verlangen, z.B. über den …