14 Ergebnisse für Elternzeit

Suche wird geladen …

LAG Berlin-Brandenburg: Eine Änderungskündigung kann in Einzelfällen auch während der Elternzeit erfolgen
LAG Berlin-Brandenburg: Eine Änderungskündigung kann in Einzelfällen auch während der Elternzeit erfolgen
| 02.01.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
Ab dem Zeitpunkt, in dem Elternzeit verlangt worden ist, genießt die Mutter bzw. der Vater gemäß § 18 Absatz 1 Satz 1 des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes (BEEG) einen besonderen Kündigungsschutz. Mit einer Kündigung muss der …
Auszahlung der Energiepreispauschale – Das sollten Sie als Arbeitgeber wissen!
Auszahlung der Energiepreispauschale – Das sollten Sie als Arbeitgeber wissen!
| 29.07.2022 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
Als Teil des Steuerentlastungsgesetzes 2022 wurde die Einführung einer einmaligen Energiepreispauschale in Höhe von 300,00 € beschlossen. Für Arbeitgeber ist das Thema Energiepreispauschale vor allem deshalb von Bedeutung, weil die …
Der Aufhebungsvertrag – wichtige Fragen und Antworten
Der Aufhebungsvertrag – wichtige Fragen und Antworten
| 25.09.2017 von Rechtsanwälte Wagner + Gräf
Aufhebungsvertrag – wichtige Fragen und Antworten Neben der Kündigung besteht mit dem Abschluss eines Aufhebungsvertrags eine attraktive Alternative, ein Arbeitsverhältnis zu beenden. Zum Abschluss eines Aufhebungsvertrags, insbesondere zu …
Das Arbeitszeugnis – wichtige Fragen und Antworten
Das Arbeitszeugnis – wichtige Fragen und Antworten
| 19.09.2017 von Rechtsanwälte Wagner + Gräf
Das Arbeitszeugnis dient einerseits dem Arbeitnehmer bei Bewerbungen als Nachweis seiner Befähigung und Eigenschaften, andererseits dem Arbeitgeber als Entscheidungshilfe bei der Bewerberauswahl für die Besetzung einer freien Arbeitsstelle. …
Arbeitgeber muss nach Rückkehr der Elternzeit gleichwertigen Arbeitsplatz zur Verfügung stellen
Arbeitgeber muss nach Rückkehr der Elternzeit gleichwertigen Arbeitsplatz zur Verfügung stellen
| 15.09.2017 von Rechtsanwalt Martin Klein
In vielen Fällen ergeben sich für Arbeitnehmer nach Rückkehr aus der Elternzeit Probleme mit dem Arbeitgeber. Häufig weigert sich der Arbeitgeber, den vorher ausgeübten Arbeitsplatz bzw. die vorher ausgeübte Tätigkeit oder eine …
Urlaub trotz Elternzeit
Urlaub trotz Elternzeit
| 09.08.2017 von Sommer und Partner Rechtsanwälte mbB
Während der Elternzeit kann kein Urlaub genommen werden. Das heißt aber nicht, dass der Anspruch auf Urlaub wegfällt. Der Urlaub, der während der Elternzeit entsteht, wird für die Zeit bis nach der Elternzeit „aufgespart“. Allerdings kann …
Wie viele Tage Urlaub pro Kalenderjahr steht meinem Mitarbeiter oder meiner Mitarbeiterin zu?
Wie viele Tage Urlaub pro Kalenderjahr steht meinem Mitarbeiter oder meiner Mitarbeiterin zu?
| 29.03.2017 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
Urlaub dient der Erholung – Entgelt auch ohne Arbeitsleistung In § 1 des Bundesurlaubsgesetzes (BUrlG) ist der Anspruch eines jeden Arbeitnehmers auf bezahlten Erholungsurlaub geregelt. Dieser Urlaubsanspruch kann weder durch Vertrag noch …
Wann besteht für den Arbeitnehmer Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz?
Wann besteht für den Arbeitnehmer Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz?
| 11.03.2017 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
Wann besteht für einen Arbeitnehmer Kündigungsschutz im Sinne des Kündigungsschutzgesetzes? Der Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz besteht nur, wenn das Arbeitsverhältnis in demselben Betrieb oder Unternehmen ohne …
Auch Personen in Elternzeit genießen Massenentlassungsschutz – neues Vom BAG und BVerfG
Auch Personen in Elternzeit genießen Massenentlassungsschutz – neues Vom BAG und BVerfG
| 27.01.2017 von Rechtsanwalt Martin Klein
In der gesetzlichen Bestimmung des § 17 KSchG ist geregelt, dass je nach Betriebsgröße und Anzahl der beabsichtigten Entlassungen gegebenenfalls vor Ausspruch von Kündigungen eine Anzeige gegenüber der Agentur für Arbeit zu erfolgen hat. …
Fehlende kommunale Kinderbetreuungsplätze können zu Amtshaftungsansprüchen führen
Fehlende kommunale Kinderbetreuungsplätze können zu Amtshaftungsansprüchen führen
| 21.10.2016 von Rechtsanwalt Martin Klein
Für viele Arbeitnehmer stellt das Vorhandensein eines entsprechenden Kinderbetreuungsplatzes eine unabdingbare Voraussetzung für die Wiederaufnahme der Berufstätigkeit nach Geburt eines Kindes und entsprechende Elternzeit dar. Gemäß § 24 …
Beantragung von Elternzeit: unbedingt Formalien beachten
Beantragung von Elternzeit: unbedingt Formalien beachten
| 13.05.2016 von Rechtsanwalt Martin Klein
Die Inanspruchnahme von Elternzeit bringt mehrere Ansprüche und Vorteile mit sich, u.a. den sich aus § 18 Abs. 1 Satz 1 BEEG ergebenden Sonderkündigungsschutz während der Dauer der Elternzeit. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) musste nunmehr …
Neuerungen zum Elterngeld – ElterngeldPlus
Neuerungen zum Elterngeld – ElterngeldPlus
| 05.02.2015 von Rechtsanwältin Marion Deinzer
Seit 01.01.2015 gelten neue Regelungen zum Elterngeld, das sog. ElterngeldPlus. Die bisher bestehenden Regelungen bleiben bestehen, sodass auch die Anspruchsvoraussetzungen für das Elterngeld unverändert bleiben. Mit dem neuen …
Anspruch auf Arbeitslosengeld während der Elternzeit
Anspruch auf Arbeitslosengeld während der Elternzeit
| 06.05.2019 von Rechtsanwältin Marion Deinzer
Während der Elternzeit besteht die Möglichkeit, 30 Stunden pro Woche einer Teilzeitbeschäftigung nachzugehen. Dies ist in § 15 Abs. 4 Satz 1 BEEG gesetzlich normiert. Diese Teilzeitbeschäftigung muss nicht zwingend beim alten Arbeitgeber …
Doppeltes Elterngeld - Zwillingsgeburt
Doppeltes Elterngeld - Zwillingsgeburt
| 26.10.2012 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Können berufstätige Eltern von Zwillingen gleichzeitig in Elternzeit gehen und für jedes Kind separat Elterngeld beanspruchen? Ja, das entschied das Landessozialgericht München. Geklagt hatte ein Paar aus Oberfranken, Eltern von Zwillingen. …