48 Ergebnisse für Entschädigung

Suche wird geladen …

Ansprüche von Opfern von sexuellem Missbrauch oder Gewalttaten!!
Ansprüche von Opfern von sexuellem Missbrauch oder Gewalttaten!!
| 13.06.2024 von Rechtsanwältin Dr. Christina Ziems
Opfer von sexuellen oder anderen Gewalttaten wissen oft gar nicht, welche Rechte Sie haben! Deshalb ist es wichtig hier entsprechende Informationen zu geben. Opfer haben mehrere Möglichkeiten auf Entschädigung, die teilweise nicht bekannt …
Schmerzensgeld wegen sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche Widerspruch - und Klagemöglichkeit
Schmerzensgeld wegen sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche Widerspruch - und Klagemöglichkeit
| 18.06.2024 von Rechtsanwältin Dr. Christina Ziems
Warum nur zögern so viele Betroffene Ihre Rechte durchzusetzten? Leider trauen sich immer noch viel zu wenig Betroffenen gegen die katholische Kirche Ansprüche geltend zu machen wegen sexuellem Missbrauch. Dabei hat sich das Blatt für die …
LG Köln, Urt. v. 13.06.2023 - 5 O 197/22 Schmerzensgeld bei sexuellem Missbrauch durch die Katholische Kirche!!
LG Köln, Urt. v. 13.06.2023 - 5 O 197/22 Schmerzensgeld bei sexuellem Missbrauch durch die Katholische Kirche!!
| 24.10.2023 von Rechtsanwältin Dr. Christina Ziems
Schmerzensgelder für Missbrauchsopfer der Katholischen Kirche sind wesentlich höher zu bemessen als in der Praxis tatsächlich gezahlt wurde. Endlich bewegt sich etwas, weil sich einige Opfer getraut haben Schmerzensdgeldklagen gegen die …
Erbengemeinschaft und Erbauseinandersetzung – Wie funktioniert die Aufteilung des Erbes?
Erbengemeinschaft und Erbauseinandersetzung – Wie funktioniert die Aufteilung des Erbes?
| 18.07.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Wenn ein Erblasser mehrere Erben hinterlässt, erben diese den Nachlass zunächst gemeinschaftlich, und müssen diesen gemeinschaftlich verwalten und den gesetzlichen bzw. testamentarischen Verfügungen gemäß aufteilen. Dies wird …
Europäischer Gerichtshof nimmt Stellung zum immateriellen Schadensersatz gem. Art. 82 DSGVO
Europäischer Gerichtshof nimmt Stellung zum immateriellen Schadensersatz gem. Art. 82 DSGVO
17.04.2024 von Rechtsanwalt Robin Tafel
Der europäische Gerichtshof (im folgenden EuGH) hat sich in einem Urteil vom 04.05.2023 (Az.: C-300/21) zu den immateriellen Schadensersatzansprüchen im Sinne des Artikels 82 DSGVO geäußert. Dieses Verfahren hatte folgenden Hintergrund: In …
Arbeitsrechtliche Probleme der fristlosen Kündigung im Prozess
Arbeitsrechtliche Probleme der fristlosen Kündigung im Prozess
19.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Die fristlose Kündigung ist ein einschneidendes Ereignis für jeden Arbeitnehmer. Sie führt in der Regel zu einem sofortigen Ende des Arbeitsverhältnisses und hat oft schwerwiegende finanzielle Konsequenzen. Nicht selten kommt es im …
Entschädigungsansprüche gegenüber der Pflegekasse
Entschädigungsansprüche gegenüber der Pflegekasse
| 19.10.2022 von Rechtsanwalt Mirco Wöstmann
Überschreitet die Pflegekasse die gesetzlichen vorgesehenen Entscheidungsfristen, können Entschädigungszahlungen in Höhe von 70 € je Woche gegen die Pflegekasse entstehen. Das Gesetz sieht vor, dass die Pflegekassen Anträge von Versicherten …
Besteuerung von Abfindungen und sog. Fünftelregelung (§§ 34, 24 Nr. 1 a EStG)
Besteuerung von Abfindungen und sog. Fünftelregelung (§§ 34, 24 Nr. 1 a EStG)
| 19.09.2022 von Rechtsanwalt Anselm Gehling
Wenn Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz verlieren, zahlen Arbeitgeber häufig eine Abfindung als Entschädigung für den Verlust des Arbeitsplatzes (§§ 9, 10 KSchG). Diese Abfindung ist frei von Abzügen für die Sozialversicherung, es werden …
Patientin stirbt nach OP in Vollnarkose - Überwachungspflichten im Aufwachraum und Hinterbliebenengeld
Patientin stirbt nach OP in Vollnarkose - Überwachungspflichten im Aufwachraum und Hinterbliebenengeld
| 09.09.2022 von Rechtsanwalt Timm Laue-Ogal
Das EKG-Monitoring im Aufwachraum ist nach Eingriffen in Vollnarkose fachärztlicher Standard. Ein Anästhesiepfleger einer Klinik im Osnabrücker Land unterließ diese Überwachung jedoch pflichtwidrig und übersah deshalb bei einer Patientin …
Sorgfaltspflicht und Patientenaufklärung bei Neulandmethoden
Sorgfaltspflicht und Patientenaufklärung bei Neulandmethoden
| 11.07.2022 von Rechtsanwalt Timm Laue-Ogal
Wenn eine Behandlungsmethode noch nicht hinreichend klinisch erprobt ist, spricht man von einer Neulandmethode. Die Anwendung einer solchen Neulandmethode stellt nicht automatisch einen Behandlungsfehler dar. Wie der Bundesgerichtshof (BGH) …
Bottroper Apotheker: Land NRW zahlt 5.000,00 € an Krebspatienten - Anträge weiterhin möglich
Bottroper Apotheker: Land NRW zahlt 5.000,00 € an Krebspatienten - Anträge weiterhin möglich
| 24.02.2023 von Rechtsanwältin Viktoria von Radetzky
aktualisiert am 24.02.2023 Das Land Nordrhein-Westfalen gewährt den Betroffenen des sogenannten Bottroper Apothekerskandals um unterdosierte Krebsmedikamente bzw. deren Hinterbliebenen Leistungen in Höhe von einmalig pauschal 5.000,00 €. …
Private Altersvorsorge in Gefahr?                     Kein Insolvenzschutz mehr für Standard Life-Kunden
Private Altersvorsorge in Gefahr? Kein Insolvenzschutz mehr für Standard Life-Kunden
| 22.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Bernd Zimmermann
Der EU-Austritt Großbritanniens, oft als Brexit bezeichnet, erfolgte am 31. Januar 2020. Nach Aus-laufen der Übergangsphase ist das Vereinigte Königreich seit dem 1. Januar 2021 nicht mehr Teil des EU-Binnenmarktes und der Zollunion. …
Der Schadensersatzanspruch aus dem Dieselskandal bei Wohnmobilen
Der Schadensersatzanspruch aus dem Dieselskandal bei Wohnmobilen
28.03.2021 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
In unserer heutigen Ausgabe möchte ich Sie weiter informieren über die Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen aus dem Dieselskandal, insbesondere bezüglich Wohnmobilen. Nachdem in der Vergangenheit vornehmlich Pkw der Gegenstand von …
Geld zurück nach OP-Absage
Geld zurück nach OP-Absage
| 13.01.2021 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 09.09.2020 hat sich eine Schönheitsklinik verpflichtet, an meine Mandantin 4.000 Euro und meine außergerichtlichen Anwaltsgebühren zu zahlen. Die 1975 geborene Selbständige hatte mit einer Schönheitsklinik eine …
Kompartmentsyndrom bei Baby falsch behandelt: 100.000 Euro
Kompartmentsyndrom bei Baby falsch behandelt: 100.000 Euro
| 25.11.2020 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Urteil vom 16.10.2020 hat das Landgericht Siegen ein Krankenhaus verurteilt, an meine Mandantin ein Schmerzensgeld in Höhe von 100.000 Euro zu zahlen. Das Gericht hat festgestellt, dass die Klinik verpflichtet ist, ihr allen weiteren …
Wegweisendes Urteil gegen die Audi AG im Dieselskandal erstritten !!
Wegweisendes Urteil gegen die Audi AG im Dieselskandal erstritten !!
| 26.10.2020 von Rechtsanwältin Dr. Christina Ziems
Wegweisendes Urteil gegen die Audi AG im Dieselskandal erstritten !! Das Landgericht Dortmund hat mit Urteil vom 07.10.2020 unter dem Az.: 6 O 123/19 gegen die Audi AG entschieden. Das Urteil stellt einen Meilenstein für Verbraucher dar, …
Schadensersatz für Betriebsschließungen wegen Corona – Schließungsverfügung rechtswidrig?
Schadensersatz für Betriebsschließungen wegen Corona – Schließungsverfügung rechtswidrig?
| 19.04.2020 von Rechtsanwalt Daniel B. Jutzi
Gibt es eine Entschädigung für eine Betriebsschließung „wegen Corona,“ auch dann, wenn die Grundlage „nur“ und wie fast immer eine sog. Allgemeinverfügung ist? Es gibt Gründe, die dafür sprechen; vorsorglich sollte aber rechtzeitig ein …
Die 10 wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen und Antworten zu Corona, 2. Teil
Die 10 wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen und Antworten zu Corona, 2. Teil
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Maus
6. Ist der Lohn weiter zu zahlen, wenn der Betrieb von der zuständigen Behörde unter Quarantäne gestellt oder zur Schließung aufgefordert wurde? Grundsätzlich tragen die Arbeitgeber auch bei den unerwarteten und von ihnen unverschuldeten …
Corona [update] und Arbeitsrecht – Kindergärten sind geschlossen, was nun?
Corona [update] und Arbeitsrecht – Kindergärten sind geschlossen, was nun?
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Daniel B. Jutzi
Seit dem 16.03.2020 sind Schulen, Kindergärten und Kitas für Kinder vorläufig geschlossen. Das wirft häufig folgende Fragen auf: Muss ich zur Arbeit, wenn mein Kind deswegen nicht betreut wird? Bekomme ich mein Gehalt weiter, wenn ich …
VW-Vergleich prüfen lassen
VW-Vergleich prüfen lassen
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Felix Nobbe
Fristverlängerung bis zum 30.04.2020!! Volkswagen und der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) haben in ihren Vergleichsverhandlungen zur Musterklage eine Einigung gefunden. Ein Vergleichsangebot werden alle VW-Dieselkunden …
Coronavirus – Quarantäne, Schließungen und Entschädigungen
Coronavirus – Quarantäne, Schließungen und Entschädigungen
| 13.03.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Das Coronavirus greift aktuell immer weiter um sich. Dabei werden die ersten wirtschaftlichen Folgen der weltweiten Ausbreitung sichtbar. Nicht nur die unmittelbar von Reisen und Tourismus betroffenen Wirtschaftszweige, sondern auch die …
Legal Tech – Ein Fluch oder ein Segen für den Mandanten?
Legal Tech – Ein Fluch oder ein Segen für den Mandanten?
| 10.02.2020 von Rechtsanwältin Katharina Hildebrandt
Nun ist die Zukunft bei den Anwälten auch angekommen. Neue Prozesse machen es möglich, dass der Mandant günstig, wenn nicht sogar kostenfrei zu seinem Recht kommt. Sei es durch wenigermiete.de, EUflight, etc. Doch ist dieses Vorgehen für …
Keine Doppelentschädigung bei Flugverspätungen
Keine Doppelentschädigung bei Flugverspätungen
| 25.09.2019 von Rechtsanwalt Fabian Kleine Büning
Der Bundesgerichtshof entschied jüngst in zwei Entscheidungen, dass Schadensersatzansprüche nach nationalem Recht mit der Entschädigung nach der Fluggastrechteverordnung miteinander zu verrechnen sind. In dem Verfahren mit dem Aktenzeichen …
Abgasskandal: Vorteile des Einzelverfahrens gegenüber der Musterfeststellungsklage
Abgasskandal: Vorteile des Einzelverfahrens gegenüber der Musterfeststellungsklage
| 03.09.2019 von Rechtsanwalt Werner Dillerup
Mit der Anmeldung zur Musterfeststellungsklage haben geschädigte Dieselbesitzer bisher alles richtig gemacht, um ihre Ansprüche gegenüber dem Konzern der Volkswagen AG zu sichern. So verwundert es auch nicht, dass bereits 430.000 …