27 Ergebnisse für Freistellung

Suche wird geladen …

​Festlegung des Urlaubsanspruch während einer Freistellungsphase
​Festlegung des Urlaubsanspruch während einer Freistellungsphase
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Stellt der Arbeitgeber nach Ausspruch einer Kündigung bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses unwiderruflich frei und fordert ihn auf, seinen noch offenen Resturlaub bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses "zu nehmen", kann der Arbeitnehmer …
Erwerb einer Immobilie in Frankreich
Erwerb einer Immobilie in Frankreich
| 14.05.2024 von Rechtsanwalt und Avocat Dr. Roland Giebenrath D.E.A.
Aufgrund der Tatsache, dass in Frankreich Notare landesweit tätig werden dürfen, können Sie z.B. den Immobilienerwerb bzw. Immobilienverkauf für ein Objekt in Südfrankreich bei einem Notar in Strasbourg beurkunden lassen. Eine derartige …
Online-Sportwetten: Wagt Anbieter Tipico Showdown vor Gericht?
Online-Sportwetten: Wagt Anbieter Tipico Showdown vor Gericht?
| 16.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Wer bei Online-Sportwetten im Internet Geld verloren hat, kann sich berechtigte Hoffnungen darauf machen, seine Verluste zurückzuerhalten. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich in einem Hinweisbeschluss vom 22. März 2024 auf die Seite der …
Online-Sportwetten: Tipico verhindert mit Verhandlungen Termin vor BGH
Online-Sportwetten: Tipico verhindert mit Verhandlungen Termin vor BGH
| 12.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Aussichten für Opfer der Sportwetten-Abzocke im Internet, ihre Verluste erfolgreich zurückzufordern, sind derzeit enorm am Steigen. Hintergrund ist ein aktuelles Verfahren vor dem Bundesgerichtshof (BGH). Zwar konnte der BGH am 7. März …
Selbstbeurlaubung ist Kündigungsgrund
Selbstbeurlaubung ist Kündigungsgrund
29.09.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
Einem Mitarbeiter, der eigenmächtig Urlaub nimmt oder unentschuldigt der Arbeit fernbleibt, darf fristlos gekündigt werden. Mit Urteil vom 23. November 2021 erklärte das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern die fristlose Kündigung …
Impfpflicht light für die Gesundheitsbranche
Impfpflicht light für die Gesundheitsbranche
| 02.02.2022 von Rechtsanwältin Amelie von Schoenaich LL.M. Eur.
Corona beschäftigt uns hierzulande nun seit ca. zwei Jahren. Es sterben überdurchschnittlich viele Leute (https://www.destatis.de/DE/Themen/Querschnitt/Corona/Gesellschaft/bevoelkerung-sterbefaelle.html ) und allgemein bekannt ist, dass …
Das Ende der Leistungspflicht des Versicherers
Das Ende der Leistungspflicht des Versicherers
| 01.10.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Auch in der Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung kann über das Ende der Leistungspflich verhandelt werden. Die Voraussetzungen für eine Leistungspflicht in der Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung entfallen, wenn sich der …
Versicherungsschutz bei einem Hundebiss
Versicherungsschutz bei einem Hundebiss
| 31.08.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Die Klägerin in diesem Fall hält einen Mischlingshund. Sie hat bei der Beklagten Versicherung unter anderem auch eine Tierhalterhaftpflichtversicherung abgeschlossen. In den allgemeinen Versicherungsbedingungen heißt es in Ziff. F.3: …
Verzugslohnanspruch des Arbeitnehmers nach einseitiger Freistellung durch den Arbeitgeber
Verzugslohnanspruch des Arbeitnehmers nach einseitiger Freistellung durch den Arbeitgeber
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Stellt der Arbeitgeber den Arbeitnehmer bis zum Ablauf der Kündigungsfrist von der Erbringung der Arbeitsleistung frei, so ist ausnahmsweise ein tatsächliches oder wörtliches Angebot des Arbeitnehmers zur Erbringung der Arbeitsleistung …
Vergütung der Betriebsratstätigkeit eines Lehrers
Vergütung der Betriebsratstätigkeit eines Lehrers
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Ein Lehrer, der Betriebsaufgaben außerhalb der Unterrichtszeit und der Zeit für Verwaltungsaufgaben erfüllt, übt die Betriebsratstätigkeit außerhalb der Arbeitszeit aus und hat entsprechenden Anspruch auf zusätzliche Vergütung. Sachverhalt: …
Erbschaftssteuererklärung Frankreich – unbedingt Fristen und Formalien beachten!
Erbschaftssteuererklärung Frankreich – unbedingt Fristen und Formalien beachten!
| 22.01.2020 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
Tritt ein Erbfall in Frankreich ein, ist jeder Erbe, egal, in welchem Land er sich aufhält, verpflichtet, in Frankreich eine Erbschaftssteuererklärung einzureichen. Dies gilt somit auch für deutsche Erben. Dabei sind zur Vermeidung von …
Frankreich-Erbschaftssteuer: Auch Lebenspartner werden mit 60 % besteuert – Ausweg?
Frankreich-Erbschaftssteuer: Auch Lebenspartner werden mit 60 % besteuert – Ausweg?
| 24.01.2018 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
1. Ausgangspunkt: Der Höchststeuersatz von 60 %! Lebenspartner, die ohne rechtliche Bindung zusammenleben, werden, wenn der eine vom anderen etwas erbt, in Frankreich mit 60 % besteuert (Freibetrag lediglich 1595 €). Eine solche Besteuerung …
Prozesserfolg: Schiffsfonds MS Saylemoon Rickmers/MS Nina Rickmers
Prozesserfolg: Schiffsfonds MS Saylemoon Rickmers/MS Nina Rickmers
| 23.09.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
23.09.2015 – seit 2004 haben Anleger in die beiden Fondsschiffen Saylemoon Rickmers und Nina Rickmers 9.385.000 € investiert. Ein lukratives Investment sollte es sein, wurde ihnen versprochen. Mit der Tradition und Kompetenz der Reederei …
HCI Shipping Select 26: Rechtsanwälte erstreiten Urteil für Anleger des Schiffsfonds
HCI Shipping Select 26: Rechtsanwälte erstreiten Urteil für Anleger des Schiffsfonds
| 21.09.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
21.09.2015 – Knapp 70 Mio. € hat das Emissionshaus HCI in den Jahren 2008 und 2009 von rund 1.900 Privatanleger für ihr Beteiligungsangebot HCI Shipping Select 26 eingeworben. Investiert wurde in vier bereits insolvente Produkten- und …
Falschberatung durch Sparkasse Kraichgau: OLG spricht Schiffsfondsanleger Schadenersatz zu
Falschberatung durch Sparkasse Kraichgau: OLG spricht Schiffsfondsanleger Schadenersatz zu
| 30.05.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Neckargemünd, den 29.05.2015 – Weil sie im Zusammenhang mit einem Schiffsfonds des Emissionshauses HCI falsch beraten hat, muss die Sparkasse Kraichgau rund 24.500 € Schadenersatz an ihren Kunden zahlen. Dies entschied jetzt das …
Landessparkasse Oldenburg zu Schadenersatz verurteilt: Zweiter Reefer Flottenfonds MPC
Landessparkasse Oldenburg zu Schadenersatz verurteilt: Zweiter Reefer Flottenfonds MPC
| 14.01.2014 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Erfolgreich endete für einen Mandanten von Nittel | Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht ein Rechtsstreit vor dem Landgericht Oldenburg. Die Landessparkasse zu Oldenburg wurde zur Rückabwicklung einer Schiffsfondsbeteiligung verurteilt …
Zum betriebsverfassungsrechtlichen Freistellungsanspruch in der Insolvenz des Arbeitgebers
Zum betriebsverfassungsrechtlichen Freistellungsanspruch in der Insolvenz des Arbeitgebers
| 17.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Der Anspruch des Betriebsrats auf Freistellung von Rechtsanwaltskosten ist nach Ansicht des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz in der Insolvenz des Arbeitgebers keine Masseverbindlichkeit, sondern eine normale Insolvenzforderung. Im …
Boll Medienfonds 8: Schadenersatz für Filmfonds-Anleger
Boll Medienfonds 8: Schadenersatz für Filmfonds-Anleger
| 04.06.2013 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Erfolgreich verlief der Schadenersatzprozess für einen Anleger der Achten Boll Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG, der gegen den Fondsinitiator Dr. Uwe Boll geklagt hatte. Das Landgericht Nürnberg-Fürth verurteilte Boll im Dezember …
Geld für nicht genommen Urlaub kriegt auch, wer ganzjährig nicht gearbeitet hat
Geld für nicht genommen Urlaub kriegt auch, wer ganzjährig nicht gearbeitet hat
| 30.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Kann nach dem Ende des Arbeitsverhältnisses Erholungsurlaub nicht mehr gewährt werden, so ist er selbst dann in Geld abzugelten, wenn der Arbeitnehmer wegen ganzjähriger Krankheit nicht in der Lage gewesen war, seine geschuldete …
HCI Schiffsfonds VIII: Insolvenz MS Pandora Interscan Carriers GmbH & Co. KG
HCI Schiffsfonds VIII: Insolvenz MS Pandora Interscan Carriers GmbH & Co. KG
25.10.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Die wirtschaftliche Situation auf den weltweiten Schifffahrtsmärkten hat ein weiteres Opfer gefordert. Über das zum HCI Schiffsfonds VIII gehörende Fondsschiff MS "Pandora" Interscan Carriers GmbH & Co. KG wurde am 22. Oktober 2012 das …
Kreditfinanzierte Lebensversicherungen: Kanzlei erstreitet Urteil gegen Clerical Medical u. Apo-Bank
Kreditfinanzierte Lebensversicherungen: Kanzlei erstreitet Urteil gegen Clerical Medical u. Apo-Bank
| 23.03.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Anleger muss Darlehen für kreditfinanzierte Lebensversicherung nicht zurückzahlen Kreditfinanzierte Lebensversicherungen wurden von Finanzvermittlern gerne an Ärzte und andere Freiberufler verkauft. Dabei handelte es sich zumeist um …
WealthCap BC Österreich Eins - Immobilien werden verkauft, der Fonds abgewickelt
WealthCap BC Österreich Eins - Immobilien werden verkauft, der Fonds abgewickelt
| 19.10.2011 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Immobilien werden verkauft, der Fonds abgewickelt 17,6 Mio. € haben rund 700 Anleger in den im Jahr 2003 von Blue Capital aufgelegten Immobilienfonds BC Österreich 1 (Blue Capital Europa Immobilien GmbH & Co. Vierte Objekte Österreich …
HCI Schiffsfonds VIII – Hilfe für Anleger des angeschlagenen Schiffsfonds
HCI Schiffsfonds VIII – Hilfe für Anleger des angeschlagenen Schiffsfonds
| 18.10.2011 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Hilfe für Anleger des angeschlagenen Schiffsfonds In acht Schiffe hat der HCI Schiffsfonds VIII investiert, an dem sich im Jahr 2004 Anleger mit rund 43 Mio. € Eigenkapital beteiligt haben; jetzt droht der Fonds unterzugehen. Die …
BVerfG: VBL-Satzung wegen Geschlechterdiskriminierung verfassungswidrig
BVerfG: VBL-Satzung wegen Geschlechterdiskriminierung verfassungswidrig
| 18.05.2011 von Rechtsanwalt Christian Wagner
Nichtberücksichtigung von Mutterschutzzeiten bei der betrieblichen Zusatzversorgung der VBL verfassungswidrig Die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) ist eine Zusatzversorgungseinrichtung für Beschäftigte des öffentlichen …