10 Ergebnisse für Geschäftsfähigkeit

Suche wird geladen …

Das minderjährige Kind als Erbe
Das minderjährige Kind als Erbe
| 17.03.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Erbrecht des gezeugten aber noch nicht geborenen Kindes Normalerweise beginnt die Rechtsfähigkeit eines Menschen mit seiner Geburt. Im Erbrecht gilt jedoch als vor dem Erbfall geboren, wer zur Zeit des Erbfalls zwar noch nicht geboren …
Was ist zu beachten, wenn eine unter Betreuung stehende Person Mitglied einer Erbengemeinschaft ist?
Was ist zu beachten, wenn eine unter Betreuung stehende Person Mitglied einer Erbengemeinschaft ist?
| 05.07.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt, keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Betreuter kann erben Kann ein Volljähriger aufgrund einer psychischen …
Was ist zu beachten wenn ein Minderjähriger Mitglied einer Erbengemeinschaft ist?
Was ist zu beachten wenn ein Minderjähriger Mitglied einer Erbengemeinschaft ist?
| 04.07.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Minderjähriger Erbe ist möglich Minderjährig ist eine Person, die das 18. …
Wie wird die Testierfähigkeit bei Demenz festgestellt?
Wie wird die Testierfähigkeit bei Demenz festgestellt?
| 17.12.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Begriff „Testierfähigkeit“ Die Testierfähigkeit ist von der …
Was ist zu beachten, wenn ein minderjähriges Kind erbt?
Was ist zu beachten, wenn ein minderjähriges Kind erbt?
| 01.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Erbe kann werden, wer zur Zeit des Erbfalls lebt, § 1923 Abs. 1 BGB. Wer zur Zeit des Erbfalls noch nicht lebte, aber bereits gezeugt war, gilt als vor dem Erbfall geboren, § 1923 Abs. 2 BGB. Voraussetzung im Falle des Abs. 2 ist, dass das …
Was darf mein Kind?
Was darf mein Kind?
| 16.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
In Deutschland wird ein Kind mit Vollendung des 18. Lebensjahres volljährig. Aber auch schon in den 18 Jahren der Minderjährigkeit haben Kinder bestimmte Rechte und Pflichten und Möglichkeiten, um am allgemeinen Geschäftsverkehr …
Dürfen Eltern auf das Vermögen ihrer Kinder zugreifen?
Dürfen Eltern auf das Vermögen ihrer Kinder zugreifen?
| 25.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
In der Regel unterhalten minderjährige Kinder ein Sparbuch, auf das zum Beispiel Geldgeschenke der Großeltern oder der sonstigen Verwandtschaft eingezahlt werden oder Geldgeschenke anlässlich von Kommunion, Konfirmation oder sonstigen …
Das neue Transparenzgesetz
Das neue Transparenzgesetz
| 10.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Lieb LL.M.
Das neue Transparenzregister Im Rahmen der Umsetzung der Vierten EU-Geldwäscherichtlinie ist am 26.07.2017 das neue Geldwäschegesetz in Kraft getreten. Durch dieses wird das zentral auf nationaler Ebene geführte sogenannte …
Die Haftung des Aufsichtsrats (Teil 1)
Die Haftung des Aufsichtsrats (Teil 1)
| 27.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Lieb LL.M.
I. Die Rolle des Aufsichtsrats Die Aktiengesellschaft unterliegt einem dualistischen Führungssystem, in welchem die Geschäftsleitung (Vorstand) vom Kontrollgremium (Aufsichtsrat) getrennt ist. Zwischen Vorstand und Aufsichtsrat besteht …
Vorsorgevollmacht - was muss ich beachten?
Vorsorgevollmacht - was muss ich beachten?
| 23.10.2015 von Rechtsanwältin Dorrit Franze
Es kann sowohl junge als auch alte Menschen treffen, dass sie beispielsweise durch einen Verkehrsunfall oder einen Schlaganfall so schwer gesundheitlich beeinträchtigt sind, dass sie wichtige Entscheidungen selbst nicht mehr treffen können. …