17 Ergebnisse für Grundbuch

Suche wird geladen …

Eigenantrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens
Eigenantrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens
04.06.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Sie könnte ein Eigenantrag eines Gesellschafters einer GbR aussehen: Sie müssen eine genaue Aufstellung des Vermögens sowie der Forderungen und Verbindlichkeiten unter Angabe des Grundes und des vollen Namens und der Anschrift des …
Aktuelles zu den Insolvenzen der Project Gruppe
Aktuelles zu den Insolvenzen der Project Gruppe
| 05.09.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es aktuell? Auf der Homepage der Project Investment Gruppe wird veröffentlicht, dass : "...56 der 118 Projektgesellschaften der Nürnberger PROJECT Immobilien Gruppe haben Insolvenzanträge gestellt. Darunter befinden sich 33 …
EKZ Waldheim GbR - was sollen Anleger tun
EKZ Waldheim GbR - was sollen Anleger tun
08.03.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Anleger haben sich in 90-er Jahren an dieser GbR als Gesellschafter beteiligt. Man warb mit der Rendite, die mit Immobilien erzielbar sei und für die Altersvorsorge angelegt werden kann. Kurzum es gibt einen …
Pflichtteil am durch den Erblasser gegen Wohn- oder Nießbrauchrecht zu Lebzeiten verschenkten Grundstück
Pflichtteil am durch den Erblasser gegen Wohn- oder Nießbrauchrecht zu Lebzeiten verschenkten Grundstück
| 02.02.2023 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Ein aktuelles Urteil des OLG München gibt Anlass, auf eine in der Praxis häufige Konstellation näher einzugehen, wonach ein Erblasser zu Lebzeiten ein Grundstück verschenkte, sich aber ein Wohn- oder Nießbrauchrecht vorbehielt (OLG München, …
Einkaufszentrum Waldheim GbR - was sollen Anleger beachten?
Einkaufszentrum Waldheim GbR - was sollen Anleger beachten?
14.11.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es ? Verbraucher, die Kapitalanleger sind und etwas für die Altersvorsorge tun, investieren immer wieder in - für uns - interessante Produkte. So geschehen bei Mandanten, die investiert haben in einen Immobilienfonds, der in der …
Das neue Gesellschaftsregister der GbR
Das neue Gesellschaftsregister der GbR
| 05.05.2022 von Rechtsanwalt Marcel Schmieder
Der Gesetzgeber hat das Personengesellschaftsrecht weitgehend reformiert und insbesondere für die GbR ein Gesellschaftsregister eingeführt. Ziel des Gesellschaftsregisters ist eine erhöhte Publizität über Existenz, Identität und …
Wenn das verkaufte Grundstück größer oder kleiner ist als gedacht … Zum Verkauf unvermessener Grundstücksteilflächen
Wenn das verkaufte Grundstück größer oder kleiner ist als gedacht … Zum Verkauf unvermessener Grundstücksteilflächen
| 04.02.2021 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Häufig werden Grundstücksflächen verkauft, die zum Zeitpunkt des Abschlusses des Kaufvertrages noch unvermessene Teilflächen bestehender Grundstücke sind. In der Regel wird die unvermessene Grundstücksfläche als Vertragsgegenstand von den …
Eigenbedarfskündigung: Im Mietrecht bewährt sich die Ehe länger …
Eigenbedarfskündigung: Im Mietrecht bewährt sich die Ehe länger …
| 07.12.2020 von Rechtsanwalt Falk Gütter
Zumindest kann sie Wirkungen entfalten, mit denen man gemeinhin nicht rechnet. Etwa bei der Kündigung wegen Eigenbedarfs oder bei der Ausnahme von der Beschränkung der Kündigung nach Veräußerung. Ein solcher Fall beschäftigte jüngst den BGH …
Einkaufszentrum Waldheim GbR – grauer Kapitalmarkt im Bereich Immobilien
Einkaufszentrum Waldheim GbR – grauer Kapitalmarkt im Bereich Immobilien
| 06.04.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Immer wieder erreichen uns Anfragen unserer Mandanten, wie sie mit vorhandenen und vor Jahrzehnten erworbenen Kapitalanlagen umgehen sollen. In der Regel wurden Kapitalanlagen gerade im Immobilienbereich in der Rechtsform …
Erbrechtliche Folgen von Zuwendungen zwischen Ehegatten
Erbrechtliche Folgen von Zuwendungen zwischen Ehegatten
| 03.12.2018 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Eine recht aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofes wirft ein Schlaglicht auf eine sehr praxisrelevante Rechtslage (BGH, Urteil vom 14.03.2018, Az.: IV ZR 170/16). Der Entscheidung des Bundesgerichtshofes lag folgender Sachverhalt …
Hausgeldrückstände beim Kauf einer Eigentumswohnung
Hausgeldrückstände beim Kauf einer Eigentumswohnung
| 30.11.2017 von Rechtsanwalt Matthias Streicher
Der Kauf einer Eigentumswohnung ist eine weitreichende Investition. Neben dem Kaufpreis der Wohnung kommen noch zahlreiche weitere Kosten hinzu, wie etwa eine Maklerprovision, die Notarkosten oder die Grunderwerbssteuer. Damit sich nach dem …
Der lange Arm der verstorbenen ersten Ehefrau
Der lange Arm der verstorbenen ersten Ehefrau
| 13.02.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Der Bundesgerichthof ( BGH ) hat in seinem Urteil vom 20.11.2013 ( Az.: IV ZR 54/13 ) einen in mehrfacher Hinsicht interessanten und spannenden Fall entschieden. Diesem Urteil lag folgender Sachverhalt zugrunde: Die seit 1950 verheirateten …
Überraschung nach Zwangsversteigerung: offene Abwassererschließungsbeiträge
Überraschung nach Zwangsversteigerung: offene Abwassererschließungsbeiträge
| 30.08.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Der Abwasserzweckverband hatte im Jahr 1999 einen Beitragsbescheid aufgrund Abwassererschließung über 27.000,00 EUR erlassen, der gemäß der landesgesetzlichen Regelung auch ohne Grundbucheintragung als öffentliche Last am Grundstück …
Erwerb aus der Zwangsversteigerung // Risiken bei alten Abwassererschließungsbeiträgen
Erwerb aus der Zwangsversteigerung // Risiken bei alten Abwassererschließungsbeiträgen
| 29.08.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Der Abwasserzweckverband hatte im Jahr 1999 einen Beitragsbescheid aufgrund Abwassererschließung über 27.000,00 EUR erlassen, der gemäß der landesgesetzlichen Regelung auch ohne Grundbucheintragung als öffentliche Last am Grundstück …
Was passiert mit dem finanzierten Haus bei Verbraucherinsolvenz?
Was passiert mit dem finanzierten Haus bei Verbraucherinsolvenz?
| 12.01.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Ein Verwertungsrecht des Treuhänders besteht im Verbraucherinsolvenzverfahren nicht. Im Verbraucherinsolvenzverfahren wird vom Insolvenzgericht ein Treuhänder eingesetzt. Dieser hat ähnliche Aufgaben wie ein Insolvenzverwalter, sie sind …
Kündigung wegen Eigenbedarfs – was es zu beachten gilt!
Kündigung wegen Eigenbedarfs – was es zu beachten gilt!
| 31.05.2017 von KÜHNE Rechtsanwälte
Will der Vermieter den Mieter kündigen, muss er ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses haben. Ein solches kann vorliegen, wenn der Vermieter die Wohnräume als Wohnung für sich, seine Familienangehörigen oder …
Elektronische Register schaffen Sicherheit und Transparenz bei Vertragsanbahnungen
Elektronische Register schaffen Sicherheit und Transparenz bei Vertragsanbahnungen
| 03.06.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Es gibt zahlreiche elektronische Register. Einige sind jedoch von zentraler Bedeutung und können die entscheidenden Informationen liefern, zur Vermeidung von Schäden. 1. www.Handelsregister.de Allein die sächsischen Bürger und Unternehmen …