39 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Rechtsanalyse: Verstößt das Skandalvideo aus Sylt gegen das Strafgesetzbuch?
Rechtsanalyse: Verstößt das Skandalvideo aus Sylt gegen das Strafgesetzbuch?
| 27.05.2024 von Rechtsanwalt Marco Schneider
Unsere Kanzlei Ein Video aus dem exklusiven Pony Club in Sylt, das Jugendliche dabei zeigt, wie sie die Parole „Deutschland den Deutschen, Ausländer raus“ skandieren, hat landesweit für Empörung gesorgt. Es stellt sich die Frage, ob diese …
MEIN EXPERTENRATGEBER ZUM THEMA "KÜNDIGUNG IM ARBEITSRECHT: IHRE RECHTE UND MÖGLICHKEITEN"
MEIN EXPERTENRATGEBER ZUM THEMA "KÜNDIGUNG IM ARBEITSRECHT: IHRE RECHTE UND MÖGLICHKEITEN"
25.04.2024 von Rechtsanwalt Ruven Kueß
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in meinem heutigen Beitrag möchte ich Ihnen wichtige Informationen zum Thema "Kündigung im Arbeitsrecht" bereitstellen. Eine Kündigung seitens des Arbeitgebers ist ein einschneidendes Ereignis, das …
Die Weihnachtsfeier und das Arbeitsrecht :-)
Die Weihnachtsfeier und das Arbeitsrecht :-)
| 12.12.2023 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
In der Zeit vor Weihnachten werden von vielen Betrieben und Unternehmen Weihnachtsfeiern ausgerichtet. Doch um die Weihnachtsfeier ranken sich viele arbeitsrechtliche Fragen und Fallstricke. Da bei einer Weihnachtsfeier auch Alkohol …
Nießbrauch auf Grundbesitz
Nießbrauch auf Grundbesitz
| 16.02.2023 von Rechtsanwalt Sirous Vafi
Ein Grundstück / Grundbesitz kann bekanntlich mit einem Nießbrauch belastet werden. Das bedeutet, dass der Eigentümer des Objekts einer anderen Person (Nießbrauchnehmer) das Recht die Nutzungen der Grundbesitzes zu ziehen (vgl. § 1030 BGB) …
Pfändung Rückgewähransprüche sinnvoll?
Pfändung Rückgewähransprüche sinnvoll?
| 16.09.2022 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
Die Vollstreckung in den Grundbesitz eines Schuldners kann erfolgreich sein. Das Eigenheim eines Schuldners liegt diesem oft am nächsten. Zur Finanzierung des Objektes erhält der Schuldner in der Regel ein Immobiliardarlehen. Die …
Anfechtbarkeit von Aufhebungsverträgen
Anfechtbarkeit von Aufhebungsverträgen
| 30.07.2022 von Rechtsanwältin Manuela Schwennen
Die Möglichkeiten für die Arbeitnehmerschaft, zusammen mit dem Arbeitgeber abgeschlossene Aufhebungsverträge wegen einer jedenfalls subjektiv empfundenen Drucksituation anzufechten, sind begrenzt. Aufhebungsverträge werden dem Arbeitnehmer …
Impfplicht im Pflege- und Gesundheitswesen
Impfplicht im Pflege- und Gesundheitswesen
| 21.01.2022 von Rechtsanwältin Manuela Schwennen
- Die sogenannte einrichtungsbezogene ,,Impfplicht" greift speziell für medizinisches und pflegerisches Personal, da dieses täglich mit Risikogruppen in Kontakt steht. - Denjenigen Arbeitnehmern, die bis zum 16. März 2022 einen …
Der Arbeitsplatz unter 3 - G Bedingungen
Der Arbeitsplatz unter 3 - G Bedingungen
| 25.11.2021 von Rechtsanwältin Manuela Schwennen
Das 3G-Regelwerk für den Arbeitsplatz greift s eit dem 24.11.2021. Danach ist es nur demjenigen Arbeitnehmer gestattet, seinen Betrieb zu betreten, der entweder geimpft, genesen oder an diesem Tag getestet wurde, morgens vor Beginn der …
Ausserordentliche Kündigung
Ausserordentliche Kündigung
| 28.09.2021 von Rechtsanwältin Manuela Schwennen
Vor dem Arbeitsgericht ( ArbG ) Köln sollte die Frage beurteilt werden, ob i m Nachgang zur Abmahnung die ausserordentliche Kündigung eines Servicetechnikers rechtmäßig ist, da der Arbeitnehmer den arbeitgeberseitig vorgeschriebenen …
Und wieder bzw. immer noch: Corona, Reise und Rücktritt Türkei als Hochrisikogebiet mit Wirkung zum 17.8.2021 0:00 Uhr
Und wieder bzw. immer noch: Corona, Reise und Rücktritt Türkei als Hochrisikogebiet mit Wirkung zum 17.8.2021 0:00 Uhr
| 20.08.2021 von Rechtsanwältin Manuela Schwennen
I. Rücktritt aus pandemie-bedingten Gründen Vorab sei angemerkt, dass viele Reiseanbieter und -veranstalter aus den zurückliegenden pandemiebedingten Maßnahmen seitens der Politik sowie aus den damit verbundenen finanziellen Auswirkungen …
Darf Arbeitgeber steuerfreien Corona-Bonus nach Eigenkündigung des Arbeitnehmers zurückfordern ?
Darf Arbeitgeber steuerfreien Corona-Bonus nach Eigenkündigung des Arbeitnehmers zurückfordern ?
| 08.08.2021 von Rechtsanwältin Manuela Schwennen
Am 15.05.2021 erging die erste Entscheidung zur Rückforderung des Corona-Bonusse s nach Eigenkündigung durch den Arbeitnehmer. Vor dem Arbeitsgericht Oldenburg hatte eine Erzieherin gegen Rückzahlung des im November 2020 erhaltenen …
„Corona-Lockdown“ und gewerbliche Miet-/Pachtverträge
„Corona-Lockdown“ und gewerbliche Miet-/Pachtverträge
| 15.01.2021 von Rechtsanwalt Sirous Vafi
Der Gesetzgeber greift vor dem Hintergrund der andauernden COVID-19-Pandemie wiederholt in mietrechtsrelevante Rechtsgrundlagen ein. Aktuell werden jedoch die Auswirkungen dieser Neuregelung auf Seiten von Mietern und Vermietern …
Entlassung eines Soldaten  Verstoß gegen Kameradschafts-Wohlverhaltenspflicht ?
Entlassung eines Soldaten Verstoß gegen Kameradschafts-Wohlverhaltenspflicht ?
| 23.09.2020 von Rechtsanwältin Manuela Schwennen
Das Schlesweig-Holsteinische Verwaltungsgericht hob am 01.08.2020 eine fristlose Entlassung eines Soldaten auf Zeit aus der Bundeswehr auf ( Urteil vom 01.08.2019, G.Z.: 12 A 80/17 ) . . Der fristlosen Kündigung lag folgender Vorfall …
Corona – Arbeitgeber ordnet Urlaub an: Darf er das?
Corona – Arbeitgeber ordnet Urlaub an: Darf er das?
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Thomas Melletat
Dies dürfte ein Fall sein, der dieser Tage häufiger eintritt. Der Geschäftsbetrieb in Ihrem Unternehmen ruht und der Arbeitgeber weist sie nun dazu an, in den Urlaub zu gehen, weil nicht gearbeitet werden kann. Es gibt schon Unternehmen, …
Corona-Krise
Corona-Krise
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Sirous Vafi
Die „Corona-Pandemie“ ist nicht nur eine gesundheitliche Herausforderung extremen Ausmaßes, sondern stellt uns in der Rolle als Unternehmer, Selbstständiger, Arbeitnehmer, Mieter, Vermieter und Verbraucher vor teilweise massive …
20 arbeitsrechtliche Fragen und Antworten zur Corona-Krise
20 arbeitsrechtliche Fragen und Antworten zur Corona-Krise
| 18.03.2020 von Rechtsanwältin Manuela Schwennen
1. Teil: Fragen und Antworten 1–5 Wie melde ich mich krank, wenn ich nicht in die Arztpraxis kommen darf? Wie hole ich Rezepte ein? Nach einer Vereinbarung zwischen Ärztekammer und Gesundheitsministerium soll für die Dauer der Corona-Krise …
Kündigung des externen Datenschutzbeauftragten
Kündigung des externen Datenschutzbeauftragten
| 11.09.2020 von Rechtsanwalt Michael Ochsenfeld
Kündigung des externen Datenschutzbeauftragten Die Rechtsbeziehungen mit dem Datenschutzbeauftragten Nicht immer funktioniert die Zusammenarbeit mit dem externen Datenschutzbeauftragten reibungslos. Das liegt zum einen in der Natur der …
Prämiensparvertrag und Kündigungsrechte der Bank
Prämiensparvertrag und Kündigungsrechte der Bank
| 20.05.2019 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
In Zeiten von Niedrigzinsen sowie sog. Negativzinsen bekommen ältere Prämiensparverträge wie auch Wachstumssparverträge oder Bonussparverträge für den Sparer eine besondere Bedeutung. Die Zinsen liegen deutlich über den heute zu erzielenden …
Ärger mit Ihrem DSL-Anschluss?
Ärger mit Ihrem DSL-Anschluss?
| 29.04.2019 von Rechtsanwältin Wibke Treskow
Das Internet ist aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken, doch was können Sie tun, wenn es mit dem DSL-Anschluss einfach nicht klappen will? Im Folgenden lesen Sie ein paar Fallkonstellationen und wie Sie in einem solchen Fall am …
Vorfälligkeitsentschädigung/Vorfälligkeitsentgeld
Vorfälligkeitsentschädigung/Vorfälligkeitsentgeld
| 04.09.2018 von Rechtsanwalt Sirous Vafi
Bei vorzeitig beendeten, grundpfandrechtlich besicherten Darlehensverhältnissen während der Festzinsperiode wird seitens des Kreditinstitutes regelmäßig auch eine sog. Vorfälligkeitsentschädigung/ein sog. Vorfälligkeitsentgelt geltend …
Anspruch der Soka-Bau auf Mindestbeitrag für die Berufsbildung gemäß § 17 VTV
Anspruch der Soka-Bau auf Mindestbeitrag für die Berufsbildung gemäß § 17 VTV
| 19.10.2017 von Rechtsanwältin Manuela Schwennen
Sehr geehrte Rechtssuchende, in meinem Rechtstipp geht es um die Frage, ob die Urlaubs- und Lohnausgleichskasse der Bauwirtschaft (Soka-Bau) Betriebe, die keine Arbeitnehmer beschäftigen (sog. Solo-Selbstständige), auf Zahlung des …
Arbeitsverhältnis beendet: habe ich einen Anspruch auf Abfindung?
Arbeitsverhältnis beendet: habe ich einen Anspruch auf Abfindung?
| 29.05.2015 von Rechtsanwalt Sascha Gramm
In der Praxis taucht oft die Frage auf, ob bei einer Kündigung oder einem einvernehmlichen Aufhebungsvertrag der Arbeitnehmer gegenüber seinem alten Arbeitgeber einen Anspruch auf eine Abfindung hat. Falls ja, wie hoch der Abfindungsbetrag …
Bausparkassen kündigen langjährige Bausparverträge
Bausparkassen kündigen langjährige Bausparverträge
| 06.02.2015 von Rechtsanwalt und Notar Ulf Rogaß
Viele Bausparer haben in den vergangenen Tagen eine überraschende Nachricht ihrer Bausparkasse erhalten. Ihre Bausparkasse hat darin die Kündigung des Bausparvertrages ausgesprochen. Die Betroffenen fragen sich nun, ob sie das so hinnehmen …
Das nachvertragliche Wettbewerbsverbot des Arbeitnehmers
Das nachvertragliche Wettbewerbsverbot des Arbeitnehmers
| 26.02.2014 von Rechtsanwalt und Notar Ulf Rogaß
In der Vergangenheit waren nachvertragliche Wettbewerbsverbote nur für kaufmännische Angestellte (§ 74 HGB) und für Handelsvertreter (§ 90a HGB) geregelt. Das Bundesarbeitsgericht dehnte den Anwendungsbereich der §§ 74 ff. HGB jedoch auf …