26 Ergebnisse für Landgericht

Suche wird geladen …

V + 1, 2, 3 Feststellungsklage erhalten 2024
V + 1, 2, 3 Feststellungsklage erhalten 2024
| 23.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Derzeit erreichen uns Anfragen von Anlegern, die in V + Fonds investiert haben und im Januar 2024 eine Feststellungsklage erhalten haben. Warum hier unmittelbarer Handlungsbedarf besteht, erklären wir in diesem Blogbeitrag. Hintergrund der …
Beschluss vom Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg – Kündigung eines GmbH-Geschäftsführers
Beschluss vom Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg – Kündigung eines GmbH-Geschäftsführers
04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg hat sich in einem aktuellen Beschluss vom 04.11.2022 – 12 Ta 8/22 zur Frage geäußert, welcher Rechtsweg bei der Kündigung eines GmbH-Geschäftsführers offen steht. Konkreter Fall Der Kläger vor dem …
Riester-Rente: Urteil vom LG Köln zur Kürzung verbraucherfreundlich
Riester-Rente: Urteil vom LG Köln zur Kürzung verbraucherfreundlich
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Riester-Sparer aufgepasst: wenn Ihre Versicherung Ihnen Ihre Rente zusammengestrichen hat, könnte dies rechtswidrig sein. Was es damit auf sich hat, erklären wir in diesem Artikel. Jetzt Kontakt aufnehmen! Urteil vom Landgericht Köln zur …
Venture Plus (V+) Feststellungsklage erhalten? Jetzt professionell verteidigen lassen!
Venture Plus (V+) Feststellungsklage erhalten? Jetzt professionell verteidigen lassen!
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Klage der V+ GmbH & Co Fonds 1 KG erhalten? Derzeit erreichen uns Anfragen von Anlegern, die eine Feststellungsklage von der V+ GmbH & Co. Fonds 1 KG i.L. erhalten haben. In diesem Artikel beschreiben wir, warum Sie innerhalb der …
Lorraine Media GmbH wird liquidiert |Casting Verträge
Lorraine Media GmbH wird liquidiert |Casting Verträge
| 03.06.2022 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
In den vergangenen Jahren haben unzählige Personen an sogenannten Casting-Veranstaltungen teilgenommen, nachdem sich diese bei vermeintlichen Veranstaltern wie „Casting Werk“ aus Vissingen angemeldet haben. Hauptzweck dieser Veranstaltungen …
EncroChat – Beweisverwertung?
EncroChat – Beweisverwertung?
| 03.03.2022 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Hintergrund: EncroChat-Handys sind Mobiltelefone mit spezieller, verschlüsselter Software. Das EncroChat-Handy und dessen Programm galten lange als abhörsicher, sodass insbesondere Personen das Mobiltelefon für ihre geheimen Geschäfte …
Gefälschter Impfausweis – Strafbarkeit?
Gefälschter Impfausweis – Strafbarkeit?
| 18.11.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Sachverhalt: Der Beschuldigte hat einen Impfausweis bei einer Apotheke vorgelegt, damit ihm ein digitales Impfzertifikat ausgestellt wird. Allerdings waren die Angaben im Impfpass unrichtig, da der Beschuldigte nicht gegen Covid-19 geimpft …
Abmahnung: RAe Lampmann, Haberkamm & Rosenbaum für die Time Gate GmbH wegen SAM | Beschluss LG Düsseldorf
Abmahnung: RAe Lampmann, Haberkamm & Rosenbaum für die Time Gate GmbH wegen SAM | Beschluss LG Düsseldorf
| 01.11.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Die Rechtsanwälte Lampmann, Haberkamm & Rosenbaum aus Köln, mahnen für die Time Gate GmbH aus Köln (Rechtsnachfolgerin der Uncle Sam GmbH ) einen Online-Händler wegen Markenrechtsverletzungen an der Marke „SAM“ ab. Das Landgericht …
Arglistige Täuschung und Osmose beim Gebrauchtbootverkauf
Arglistige Täuschung und Osmose beim Gebrauchtbootverkauf
| 12.02.2020 von Rechtsanwalt Jochen-P. Kunze
Nach einem frischen Urteil des Landgerichts Kiel vom 24.01.2020 ist das Berufen auf einen vertraglichen Sachmangelhaftungsausschluss Verkäufern dann verwehrt, wenn sie einen Osmose-Schaden an dem Boot arglistig verschwiegen haben. Das …
Klage der Rhein Inkasso und Forderungsmanagement GmbH: Sieg vor dem AG Potsdam
Klage der Rhein Inkasso und Forderungsmanagement GmbH: Sieg vor dem AG Potsdam
| 12.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Ein Sieg für einen Mandanten gegen die Rhein Inkasso und Forderungsmanagement GmbH erzielen. Anlass der Klage war der Vorwurf, der Mandant hätte im Jahre 2013 den Film "Metro" in einem Peer-to-Peer Netzwerk zum Download angeboten. Produzent …
Ort der Eigentümerversammlung: Wir treffen uns in der “Waschküche“
Ort der Eigentümerversammlung: Wir treffen uns in der “Waschküche“
| 29.01.2019 von Rechtsanwältin Sandra Martensen
Das Landgericht Dortmund hatte am 23.11.2018 (Az. 17 S 83/18) darüber zu entscheiden, ob eine Eigentümerversammlung auch in der „Waschküche“ stattfinden kann. Anfang Juli 2017 hatte die Verwaltung zu Ende August zu einer außerordentlichen …
Unzulässige Werbung durch Online-Kundenbewertung
Unzulässige Werbung durch Online-Kundenbewertung
| 17.09.2018 von Rechtsanwalt Jochen-P. Kunze
Die Veröffentlichung von Kundenbewertungen auf der Webseite einer Firma kann wettbewerbswidrige Werbung sein, die eine Abmahnung provoziert. Das Oberlandesgericht Köln hat zu dieser Frage entschieden und damit ein im Ergebnis gleiches …
Schadensersatz bei Wettbewerbsverletzung durch Arbeitnehmer
Schadensersatz bei Wettbewerbsverletzung durch Arbeitnehmer
| 14.09.2018 von Rechtsanwalt Jochen-P. Kunze
Zur Frage der Haftung von Arbeitnehmern für die Rechtsverfolgungskosten eines Arbeitgebers bei Wettbewerbsverstößen des Arbeitnehmers vor und nach der Kündigung Im Zuge eines beeindruckenden Korruptionsfalls in der Außendienstabteilung …
Vodafone muss für Kunden Zugang zu illegaler Streaming-Plattform sperren
Vodafone muss für Kunden Zugang zu illegaler Streaming-Plattform sperren
| 18.07.2018 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Vodafone muss für Kunden Zugang zu illegaler Streaming-Plattform sperren OLG München, Urteil v. 14. Juni 2018, Az. 29 U 732/18 Der Access-Provider Vodafone muss seinen Kunden den Zugang zur Streaming-Plattform kinox.to sperren. Vodafone …
Internetshop:  Wesentliche Produktmerkmale müssen unmittelbar vor dem Kaufabschluss genannt werden
Internetshop: Wesentliche Produktmerkmale müssen unmittelbar vor dem Kaufabschluss genannt werden
| 13.07.2018 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Internetshop: Wesentliche Produktmerkmale müssen unmittelbar vor dem Kaufabschluss genannt werden (LG München I, Urteil v. 4. April 2018, Az. 33 O 9318/17 ) Auch wenn man online „zur Kasse geht“, muss man sich direkt vor dem Kauf noch …
Dashcam-Aufnahmen: Zulässig oder nicht?
Dashcam-Aufnahmen: Zulässig oder nicht?
| 17.05.2018 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Der Bundesgerichtshof hat heute über die Verwertbarkeit von Dashcam-Aufzeichnungen als Beweismittel in Unfallhaftpflichtprozessen entschieden (Urteil v. 15.05.2018 – VI ZR 233/17) . Das Urteil selbst ist zwar noch nicht veröffentlicht, aus …
Filesharing: BGH zu Haftung und Gegenstandswert-Bemessung
Filesharing: BGH zu Haftung und Gegenstandswert-Bemessung
| 18.05.2016 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Der BGH hat kürzlich in sechs Filesharing-Fällen zur Haftung und Gegenstandswert-Bemessung hinsichtlich der geforderten Abmahnkosten entschieden. Haftungsfälle: Im Verfahren I ZR 48/15 verklagten führende deutsche Tonträgerhersteller einen …
BGH: Bewertungsportale können zu Nachforschungen verpflichtet sein
BGH: Bewertungsportale können zu Nachforschungen verpflichtet sein
| 08.03.2016 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
BGH, Urteil v. 01. März 2016 – VI ZR 34/15 Können Ärzte und Co. gegen schlechte Bewertungen auf Bewertungsportalen vorgehen? Und müssen Internet-Portalbetreiber, wie „jameda“, bei „ungerechten“ Noten tätig werden? Der BGH entschied: Sofern …
Terrorismusbekämpfung im Zeichen der Vorfeldstrafbarkeit
Terrorismusbekämpfung im Zeichen der Vorfeldstrafbarkeit
| 11.12.2014 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Terrorismusbekämpfung im Zeichen der Vorfeldstrafbarkeit – Wie und wann machen sich Terrorverdächtige bzw. -helfer strafbar? Man liest gerade in diesen Tagen des Öfteren, dass sich Menschen aufmachen, um sich den Dschihadisten anzuschließen …
Fall Hoeneß: Voraussetzungen der vorzeitigen Entlassung und Vollzugslockerungen
Fall Hoeneß: Voraussetzungen der vorzeitigen Entlassung und Vollzugslockerungen
| 14.04.2014 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
1. Was war passiert? Uli Hoeneß hatte in der Vergangenheit über 28 Mio. Euro Steuern hinterzogen. Nach den §§ 369, 370 der Abgabenordnung (AO) ist Steuerhinterziehung strafbar. Das Landgericht München II verurteilte ihn dafür zu einer …
Versandhandel von Bio-Produkten nur nach Zertifizierung erlaubt
Versandhandel von Bio-Produkten nur nach Zertifizierung erlaubt
| 17.02.2014 von Rechtsanwalt Ralf Tervooren
Das Landgericht Flensburg hat die oft diskutierte Frage, ob das Merkmal der direkten Abgabe an Endverbraucher in § 3 Abs. 2 ÖLG auch dann erfüllt ist, wenn die Ware nicht im Ladenlokal an den Endverbraucher übergeben, sondern an diesen …
Bewertungsportal: kein Auskunftsanspruch für Ärzte
Bewertungsportal: kein Auskunftsanspruch für Ärzte
| 16.01.2014 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
LG München I, Urteil v. 3.7.2013 - 25 O 23782/12 Jedem Arzt dürfte es ein Gräuel sein, wenn er im Internet auf einem Ärztebewertungsportal schlecht bewertet wird. Möglich ist das aber - und auch grundsätzlich erlaubt. Bei anonymen …
Das gerichtliche Mahnverfahren – Von der Mahnung bis zur Zwangsvollstreckung
Das gerichtliche Mahnverfahren – Von der Mahnung bis zur Zwangsvollstreckung
| 10.01.2014 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Warum wird häufig versucht über das gerichtliche Mahnverfahren eine Forderung geltend zu machen? Ein vermeintlicher Gläubiger einer Geldforderung muss nicht sofort klagen um dann seinen angeblichen Anspruch durchzusetzen. Eine Klage birgt …
Abmahnungen jetzt auch fürs Streaming – Rechtslage
Abmahnungen jetzt auch fürs Streaming – Rechtslage
| 04.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Die Kanzlei U + C Rechtsanwälte mahnt massenhaft Nutzer der Porno-Plattform Redtube im Auftrag der Schweizer Firma The Archive AG ab. Tausende Fälle sind bereits bekannt geworden; weit mehr als 10.000 Abmahnungen könnten verschickt …