10 Ergebnisse für Schuldner

Suche wird geladen …

Verjährung und Verfall von Urlaubs- und Urlaubsabgeltungsansprüchen
Verjährung und Verfall von Urlaubs- und Urlaubsabgeltungsansprüchen
| 04.08.2023 von Rechtsanwalt Jan Schneider
Das Urlaubsrecht unterliegt einer stetigen Fortentwicklung, die mittlerweile durch unionsrechtliche Vorgaben bestimmt wird. Ein Update zur Verjährung von Urlaubs- und Urlaubsabgeltungsansprüchen wurde kürzlich mit Urteil des 9. Senats des …
Die Erbengemeinschaft: Auskunfts- und Besitzrechte der einzelnen Erben
Die Erbengemeinschaft: Auskunfts- und Besitzrechte der einzelnen Erben
| 19.11.2023 von Rechtsanwalt Marius Bischoff
Problemaufriss Wenn der Erblasser (meist eine nahestehende Person) stirbt, stehen die Mitglieder einer Erbengemeinschaft - die Erben - vor der Aufgabe, die Vermögensangelegenheiten des Erblassers zu regeln. Aufgrund der verschiedensten …
Corona: Insolvenzantragspflichten – Sanierung
Corona: Insolvenzantragspflichten – Sanierung
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Tobias Humpf
Aktuelles zum Corona-Insolvenz-Aussetzungsgesetz (COVInsAG): Ist eine Firma überschuldet und kann ihre Zahlungsverpflichtungen und Kredite in absehbarer Zeit nicht bedienen, ist der Geschäftsführer verpflichtet, innerhalb von drei Wochen …
Schadensersatzanspruch des Vermieters wegen Beschädigung der Mietwohnung auch ohne Fristsetzung
Schadensersatzanspruch des Vermieters wegen Beschädigung der Mietwohnung auch ohne Fristsetzung
| 09.03.2018 von Rechtsanwalt Martin Klein
Der Schadensersatzanspruch des Vermieters wegen Beschädigung der Mietwohnung erfordert keine vorherige Fristsetzung zur Schadensbeseitigung. Für einen Vermieter stellt sich die Frage, ob er dem Mieter bei Beschädigung der Mietsache eine …
Mietrecht: Auch unverschuldete Geldnot schützt vor Kündigung nicht
Mietrecht: Auch unverschuldete Geldnot schützt vor Kündigung nicht
| 05.02.2015 von Rechtsanwalt Martin Klein
Die Frage, ob eine Kündigung eines Mietverhältnisses auch bei unverschuldeter Geldnot des Mieters gerechtfertigt ist, ist bereits seit Jahrzehnten in ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) eindeutig dahingehend beantwortet, …
Räumung des Mieters, obwohl Sozialamt gepennt hat - ja sagt der BGH!
Räumung des Mieters, obwohl Sozialamt gepennt hat - ja sagt der BGH!
04.02.2015 von Rechtsanwalt Jochen Birk
Der Bundesgerichtshof hat durch Urteil vom 4.02.2015 (VIII ZR 175/14) entschieden, dass ein Mietverhältnis durch fristlose Kündigung beendet werden kann, wenn sich der Mieter mit der Mietzahlung für mehrere Monate in Verzug befindet (hier …
Rückforderung von zu viel gezahltem Unterhalt
Rückforderung von zu viel gezahltem Unterhalt
| 14.11.2014 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Oft stellt sich im Nachhinein heraus, dass zu viel Kindesunterhalt oder auch Trennungsunterhalt für die Vergangenheit bezahlt worden ist. Dies beruht beispielsweise darauf, dass die Unterhaltsverpflichteten die Unterhaltssätze selbst (ohne …
Fristlose Kündigung des Gewerberaummieters bei wiederholt unpünktlicher Zahlung
Fristlose Kündigung des Gewerberaummieters bei wiederholt unpünktlicher Zahlung
| 03.04.2014 von Rechtsanwalt Daniel Preiß
Sachverhalt: Die Klägerin vermietete dem Beklagten mit Vertrag vom 27.9.2011 über Gewerberaum sowie Stellplätze auf Hof und zwei Tiefgaragenplätze. Die Mieten für November 2012 und Juni 2013 zahlte der Beklagte unpünktlich. Nachdem die …
Mary and Max - € 765 Abmahnung von BaumgartenBrandt
Mary and Max - € 765 Abmahnung von BaumgartenBrandt
| 22.11.2013 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
Die Kanzlei BaumgartenBrandt mahnt derzeit für die MFA+ Filmdistribution e. K. wegen im Jahre 2010 begangenen Verletzungen des Urheberrechts an dem Film "Mary and Max" ab. Der australische Knetanimationsfilm aus dem Jahr 2009 ist das …
Neue Regelungen für den Gerichtsvollzieher zum 01.01.2013
Neue Regelungen für den Gerichtsvollzieher zum 01.01.2013
| 12.02.2013 von Rechtsanwalt Jochen Birk
Das etwas sperrig formulierte „Gesetz zur Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung" vom 31.07.2009 hat für den Bereich von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen über den Gerichtsvollzieher weitreichende Änderungen gebracht. Die …