9 Ergebnisse für Selbstbehalt

Suche wird geladen …

Berücksichtigung von Immobilienkrediten beim Kindesunterhalt
Berücksichtigung von Immobilienkrediten beim Kindesunterhalt
| 09.08.2022 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Der Bundesgerichtshof hat bei der Leistungspflicht desjenigen, der zum Kindesunterhalt verpflichtet ist entschieden, dass nunmehr auch Tilgungsleistungen die der Unterhaltspflichtige bei einem Immobilienkredit erbringt …
Kindesunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle
Kindesunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle
| 21.07.2022 von Rechtsanwalt Michael Scholz
I m Falle einer Scheidung oder Trennung steht oftmals das Thema Unterhalt, insbesondere Kindesunterhalt im Raum. Die Beteiligten möchten gerne wissen, wie hoch eigentlich der zu zahlende oder zu erwartende Unterhalt ist. Zur Berechnung des …
Anwaltsfehler - Was tun?
Anwaltsfehler - Was tun?
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
Anwälte machen keine Fehler - niemals. Never ever. Haha. Das passiert. Aber das ist auch nicht schlimm. Anwälte sind zur umfassenden Beratung und Betreuung des Mandats verpflichtet. Das tun sie auch. Für Fehler sind sie versichert. Die …
Die Neue Düsseldorfer Tabelle 2020 – auch der Selbstbehalt des Unterhaltspflichtigen steigt
Die Neue Düsseldorfer Tabelle 2020 – auch der Selbstbehalt des Unterhaltspflichtigen steigt
| 23.12.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Die „Düsseldorfer Tabelle“, herausgegeben vom OLG Düsseldorf, wird zum 1. Januar 2020 geändert. Vor allem minderjährige Trennungskinder sollen profitieren. Aber auch Studierende, die nicht bei den Eltern oder einem Elternteil wohnen, …
Elternunterhalt aufgrund ihrer Hilfs- oder Pflegebedürftigkeit
Elternunterhalt aufgrund ihrer Hilfs- oder Pflegebedürftigkeit
| 17.10.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Während Eltern sich im Hinblick auf ihre eigenen Kinder regelmäßig darauf einstellen müssen, angesichts einer Berufsausbildung auch noch nach Eintritt der Volljährigkeit zur Zahlung von Ausbildungsunterhalt verpflichtet zu sein, werden sie …
Unterhalt und Wohnkosten: Wann kann man den Selbstbehalt erhöhen?
Unterhalt und Wohnkosten: Wann kann man den Selbstbehalt erhöhen?
| 20.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
In den dem Unterhaltspflichtigen zugebilligten Selbstbehaltssätzen sind ebenfalls pauschale Wohnkosten berücksichtigt. Diese betragen beim notwendigen Selbstbehalt in Höhe von 1.080,00 € gerade mal 380,00 €. Hierin enthalten sind jeweils …
Änderungen beim Kindesunterhalt – Die neue Düsseldorfer Tabelle 2018
Änderungen beim Kindesunterhalt – Die neue Düsseldorfer Tabelle 2018
| 09.11.2017 von Rechtsanwältin Christine Ruge-Waldmann
Für die minderjährigen Trennungskinder ändert sich zum 01.01.2018 die Höhe des Unterhalts. Zum 01.01.2018 tritt die neue „Düsseldorfer Tabelle“ in Kraft. Die „Düsseldorfer Tabelle“ existiert seit 1962 und dient bundesweit als Richtlinie zur …
Elternunterhalt: Abzugspositionen des unterhaltspflichtigen Kindes
Elternunterhalt: Abzugspositionen des unterhaltspflichtigen Kindes
| 31.07.2017 von Rechtsanwältin Christine Ruge-Waldmann
Die Lebenserwartung der Menschen steigt. Bei vielen Senioren reichen die Renteneinkünfte nicht aus, um Kosten für ein Pflegeheim zu tragen. Immer häufiger nimmt das Sozialamt die Kinder in Anspruch. Die Berechnung des Unterhaltsbeitrags der …
Betreuung des gemeinsamen Kindes – unterhaltsrechtliche Folgen des Wechselmodells / Residenzmodells
Betreuung des gemeinsamen Kindes – unterhaltsrechtliche Folgen des Wechselmodells / Residenzmodells
| 23.08.2016 von Rechtsanwältin Eva Wolter
Immer mehr Väter wollen nach einer Trennung mehr Erziehungsverantwortung übernehmen, als das klassische Residenzmodell (die Kinder leben bei der Mutter, der Vater hat Umgangsrechte) vorsieht. Im Gegensatz zum Residenzmodell steht dabei das …