11 Ergebnisse für Unfall

Suche wird geladen …

Fahrzeughalter haften nicht bei Unfall in automatischer Waschanlage aus Betriebsgefahr
Fahrzeughalter haften nicht bei Unfall in automatischer Waschanlage aus Betriebsgefahr
13.09.2023 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Das OLG Koblenz hat entschieden, dass sich das Fahrzeug während des Wasch- oder Transportvorganges auf dem Förderband nicht in Betrieb befindet und der Halter daher bei einem Unfall nicht aus Betriebsgefahr haftet. Der Entscheidung lag …
Arbeitsunfall im Homeoffice
Arbeitsunfall im Homeoffice
| 14.10.2021 von Rechtsanwalt Frank Manneck
Der Anspruch ergibt sich aus dem SGB VII, wo die gesetzliche Unfallversicherung geregelt ist. Arbeitsunfälle sind Unfälle von Versicherten infolge einer den Versicherungsschutz begründenden Tätigkeit (= versicherte Tätigkeit), § 8 Abs. 1 …
Anscheinsbeweis bei Zusammenstoß eines Fahrradfahrers mit der geöffneten Fahrertür eines Kfz
Anscheinsbeweis bei Zusammenstoß eines Fahrradfahrers mit der geöffneten Fahrertür eines Kfz
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Das OLG Celle hat 2018 entschieden, dass der Beweis des ersten Anscheins gegen den PKW-Fahrer spricht, den Unfall verschuldet zu haben, wenn die Kollision eines Fahrradfahrers mit der geöffneten Fahrertür im unmittelbaren zeitlichen und …
Anscheinsbeweis bei Auffahrunfällen
Anscheinsbeweis bei Auffahrunfällen
| 17.11.2019 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Das Landgericht Saarbrücken (nachfolgend LG) hat im Oktober 2019 entschieden, dass der Anschein für die Schuld des Auffahrenden auch dann greift, wenn der Vorausfahrende ohne zwingenden Grund stark abbremst. Der Entscheidung lag folgender …
Zu schnell gefahren bei Schnee und Glätte, 145,00 €, 1 Punkt
Zu schnell gefahren bei Schnee und Glätte, 145,00 €, 1 Punkt
| 04.11.2018 von Rechtsanwältin Manuela Schwennen
Dem von der Kanzlei Schwennen vor dem Amtsgericht Köthen vertretenen Betroffenen wurde durch Bußgeldbescheid vom 30.05.2018 vorgeworfen, am 16.03.2018 um 22:10 Uhr in 06369 Südliches Anhalt, Stadt OT Gnetsch, Dorfstraße 21 Richtung …
Verweisung auf preisgünstige freie Werkstatt bei fiktiver Reparaturkostenabrechnung
Verweisung auf preisgünstige freie Werkstatt bei fiktiver Reparaturkostenabrechnung
| 10.09.2018 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Das Landgericht Saarbrücken hat im November 2017 entschieden, dass bei Abrechnung eines Unfallschadens auf Gutachtenbasis kein Anspruch auf Ansatz jener Reparaturkosten besteht, welche in einer bestimmten freien Werkstatt entstehen würden, …
Ohne Fremdschaden besteht keine versicherungsvertragliche Pflicht, die Polizei zu verständigen
Ohne Fremdschaden besteht keine versicherungsvertragliche Pflicht, die Polizei zu verständigen
| 13.03.2018 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Wer mit seinem versicherten Fahrzeug einen Verkehrsunfall hat und dabei erkennbar keinen Fremdschaden verursacht, muss nicht die Polizei für eine Schadensaufnahme verständigen. Entsprechende Klauseln im Versicherungsvertrag gelten für …
Hohe Anforderungen an einen stillschweigenden Haftungsverzicht bei Überlassung eines Pkw
Hohe Anforderungen an einen stillschweigenden Haftungsverzicht bei Überlassung eines Pkw
24.02.2017 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Das OLG Celle hat in seinem Urteil vom 26.01.2016 entschieden, dass ein stillschweigender Haftungsausschluss für einfache (oder auch leichte) Fahrlässigkeit bei der Überlassung eines fremden Pkw nur unter besonderen Umständen anzunehmen …
Blinken ohne abzubiegen, wer haftet bei einem Unfall?
Blinken ohne abzubiegen, wer haftet bei einem Unfall?
| 23.10.2013 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Eine immer wiederkehrende Situation aus dem Alltag: an einer Kreuzung setzt der Vorfahrtsberechtigte den Blinker, fährt aber geradeaus weiter. Der Wartepflichtige vertraut auf das Blinken und biegt vorher in die Vorfahrtsstraße ein. Es …
Geschädigter kann sein Fahrzeug zum Restwert laut Gutachten verwerten
Geschädigter kann sein Fahrzeug zum Restwert laut Gutachten verwerten
| 13.02.2012 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Er braucht nicht etwa auf ein Angebot des Haftpflichtversicherers auf Verkauf zu einem höheren Restwert warten. Das Landgericht Dresden hat durch Urteil vom 19.10.2011 entschieden, dass ein Geschädigter sein Fahrzeug, welches durch einen …
Auch Sachverständigenkosten sind zu quoteln
Auch Sachverständigenkosten sind zu quoteln
| 10.02.2012 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Soweit ein Verkehrsunfall nur von einer der beiden beteiligten Parteien verschuldet wurde, ist die Sache klar: Der Verursacher schuldet auch die Kosten des Sachverständigengutachtens, soweit dieses denn überhaupt notwendig war. Wenn aber …