11 Ergebnisse für Verwaltung

Suche wird geladen …

Für die Frage, ob ein Beschluss anfechtbar ist oder nicht, kommt es auf den Zeitpunkt der Beschlussfassung an.
Für die Frage, ob ein Beschluss anfechtbar ist oder nicht, kommt es auf den Zeitpunkt der Beschlussfassung an.
| 24.04.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
Ein Eigentümerbeschluss muss im Zeitpunkt der Beschlussfassung den Grundsätzen einer ordnungsgemäßen Verwaltung entsprechen. Eine nachträgliche Heilung ist ausgeschlossen. Wird ein Verwalter bestellt, der noch keine Gewerbeerlaubnis hat, …
WEG: Sonderumlage in Höhe von "circa" 18.000 € ist nicht bestimmt genug. Folge: Beschluss nichtig!
WEG: Sonderumlage in Höhe von "circa" 18.000 € ist nicht bestimmt genug. Folge: Beschluss nichtig!
| 21.04.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
Der Sonderumlagebeschluss ist die Grundlage für die Zahlungspflicht eines Wohnungseigentümers. Ein Beschluss, nachdem eine Sonderumlage in Höhe von „circa“ 18.000 € erhoben werden soll, ist nicht konkret genug. Der Beschluss ist deshalb …
Pauschale Verdopplung der Heizkosten im Wirtschaftsplan: Beschluss kann erfolgreich angefochten werden
Pauschale Verdopplung der Heizkosten im Wirtschaftsplan: Beschluss kann erfolgreich angefochten werden
| 19.04.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
Mit dem Wirtschaftsplan planen die Eigentümer, ihre Einnahmen und Ausgaben für die Zukunft. Daraus errechnet sich für jeden einzelnen Eigentümer, in welcher Höhe er Vorschüsse zu zahlen hat, das sogenannte monatliche Hausgeld. Der …
ADLER GROUP S.A.: Wirtschaftsprüfer verweigern Testat für Konzern- und Jahresabschluss 2021
ADLER GROUP S.A.: Wirtschaftsprüfer verweigern Testat für Konzern- und Jahresabschluss 2021
| 02.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Greger
Die ADLER GROUP S.A. befindet sich seit einigen Monaten im Zentrum kritischer Berichterstattung, die in der Verweigerung des Abschlusstestats ihren vorläufigen Höhepunkt erreichte. Lesen Sie hier die Hintergründe , welche rechtlichen …
Skapa Invest GmbH - Projekt Hansapark - Insolvenz und stornierte Rückzahlungen - Folgen weitere Insolvenzen?
Skapa Invest GmbH - Projekt Hansapark - Insolvenz und stornierte Rückzahlungen - Folgen weitere Insolvenzen?
| 07.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Greger
Am Montag, den 4. April 2022 wurden Investoren der von Skapa Invest GmbH vermittelten Anleihe der Hansapark Finance GmbH (WKN: A2TR4S) äußerst unangenehm überrascht. Fällige Rückzahlungen der Anleihe, die sie nur wenige Tage zuvor …
„MS Cardonia“ – Insolvenzverwalter fordert Ausschüttungen zurück
„MS Cardonia“ – Insolvenzverwalter fordert Ausschüttungen zurück
| 19.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Greger
- Handlungsmöglichkeiten für betroffene Anleger - Mit aktuellem Schreiben fordert der Insolvenzverwalter der FHH Fonds Nr. 12 MS "Cardonia" GmbH & Co. Containerschiff KG neuerlich Anleger zur Rückzahlung der in den Jahren 2004 bis …
Führerschein in Gefahr Teil 3: Sanktionen im Bußgeldverfahren
Führerschein in Gefahr Teil 3: Sanktionen im Bußgeldverfahren
| 16.09.2016 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
Im Ordnungswidrigkeitenverfahren gibt es eine ganze Reihe von möglichen Sanktionen. Besonders relevant sind die Geldbuße, das Fahrverbot sowie die Punkte in Flensburg. Daneben gibt es noch weitere Ahndungsmöglichkeiten wie z. B. die …
Umsatzsteuer: Flächenbezogener Verzicht auf die Steuerfreiheit
Umsatzsteuer: Flächenbezogener Verzicht auf die Steuerfreiheit
| 01.12.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Ein Verzicht auf die Option zur Steuerbefreiung kann auch für einzelne bestimmbare Flächen eines Mietobjekts wirksam ausgeübt werden. Im zugrunde liegenden Fall erwarb die Klägerin ein bebautes Grundstück. Dieses verwendete sie zum Großteil …
Höhere Fahrtkosten bei beruflicher Fort- oder Ausbildung
Höhere Fahrtkosten bei beruflicher Fort- oder Ausbildung
| 02.04.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Entgegen früherer Rechtsprechung hat der Bundesfinanzhof in zwei Urteilen nun entschieden, dass eine Bildungseinrichtung (auch eine Hochschule) nicht zur regelmäßigen Arbeitsstätte werden kann, auch wenn sie über einen längeren Zeitraum im …
Der Zeugnisanspruch in der Insolvenz des Arbeitgebers
Der Zeugnisanspruch in der Insolvenz des Arbeitgebers
| 16.06.2011 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
Der Arbeitnehmer hat bei Beendigung eines Arbeitsverhältnisses Anspruch auf ein schriftliches Zeugnis. Das Zeugnis muss mindestens Angaben zu Art und Dauer der Tätigkeit (einfaches Zeugnis) enthalten. Der Arbeitnehmer kann verlangen, dass …
Wenn bei Beteiligungen oder anderen Geldanlagen etwas schief läuft – wichtige Entscheidungen des BGH
Wenn bei Beteiligungen oder anderen Geldanlagen etwas schief läuft – wichtige Entscheidungen des BGH
| 23.03.2011 von Rechtsanwälte Franke • Ruf in Bürogemeinschaft
Der Bundesgerichtshof hat in seinem Beschluss vom 29. Juni 2010 (Az. XI ZR 308/09) die Anlagerrechte weiter gestärkt. Dabei wurde klargestellt, dass eine Bank, die einem Kunden im Rahmen der Anlageberatung nicht auf an sie zurückgeflossene …