10 Ergebnisse für Vorstellungsgespräch

Suche wird geladen …

Nichteinstellung aufgrund Transidentität – was habe ich für Rechte?
Nichteinstellung aufgrund Transidentität – was habe ich für Rechte?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Eine Diskriminierung aufgrund des Geschlechtes oder der sexuellen Identität im Arbeitsleben ist verboten. Zum internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter-, und Transphobie und deswegen wollen wir hier mal über einen Fall berichten, den wir …
Mitarbeiter finden und binden
Mitarbeiter finden und binden
| 21.01.2022 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
Als Unternehmer kennen Sie das Problem: Ihre Stellenausschreibungen bleiben unbeantwortet. Auch auf vermeintlich interessante Positionen meldet sich kaum noch ein qualifizierter Mitarbeiter. Die dramatische Lage ist mittlerweile bei den …
Der Zeugnisanspruch des Arbeitnehmers
Der Zeugnisanspruch des Arbeitnehmers
| 15.05.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
Der Arbeitnehmer hat bei Beendigung seines Arbeitsverhältnisses einen Anspruch auf Erteilung eines Arbeitszeugnisses gegenüber seinem Arbeitgeber. Zu unterscheiden ist zwischen einfachen und qualifizierten Arbeitszeugnissen. Denkbar sind …
BAG: „mit einem jungen dynamischen Team“ ist Hinweis für eine Benachteiligung wegen des Alters
BAG: „mit einem jungen dynamischen Team“ ist Hinweis für eine Benachteiligung wegen des Alters
| 23.02.2017 von Rechts- und Fachanwalt Christian Agatz
„Die Formulierung in einer Stellenausschreibung, wonach dem/der Bewerber/in eine Tätigkeit in einem professionellen Umfeld „mit einem jungen dynamischen Team“ geboten wird, bewirkt eine unmittelbare Diskriminierung wegen des Alters i.S.v. § …
Das Arbeitszeugnis – Darauf haben Sie zu achten!
Das Arbeitszeugnis – Darauf haben Sie zu achten!
| 11.07.2017 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Das qualifizierte Arbeitszeugnis Die enorme Wichtigkeit eines Arbeitszeugnisses bei Bewerbungen darf ein Arbeitnehmer in Deutschland nicht unterschätzen. Das Arbeitszeugnis dient dem Nachweis für bisher erbrachte Arbeitsleistungen bei …
Entschädigung nach AGG bei Nichteinladung eines schwerbehinderten Bewerbers zum Vorstellungsgespräch
Entschädigung nach AGG bei Nichteinladung eines schwerbehinderten Bewerbers zum Vorstellungsgespräch
| 14.08.2014 von Rechtsanwalt Arnd Burger
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einem Urteil vom 22.08.2013 (AZ: 8 AZR 563/12) seine bisherige Rechtsprechung zur Frage, ob ein schwerbehinderter Stellenbewerber einen Entschädigungsanspruch gemäß § 15 AGG haben kann, wenn er entgegen …
Altersdiskriminierung wegen Nichteinladung zum Vorstellungsgespräch - ein Kurzbeitrag
Altersdiskriminierung wegen Nichteinladung zum Vorstellungsgespräch - ein Kurzbeitrag
| 30.01.2013 von Rechtsanwalt Arnd Burger
Im Spätsommer des vergangenen Jahres hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) über die Klage eines Arbeitnehmers entschieden, der einen Entschädigungsanspruch gegen den (potentiellen) Arbeitgeber wegen eines Verstoßes gegen das AGG - in diesem …
Coach - ein Berufsbild ohne gesetzliche Norm?
Coach - ein Berufsbild ohne gesetzliche Norm?
| 26.06.2012 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
Zur Frage der richtigen Berufsbezeichnung und der zulässigen Tätigkeit Die breite Verwendung des Begriffes „Coach" begründet sich darin, dass er in Deutschland nicht gesetzlich geschützt ist und keine gesetzlichen Anforderungen an die …
Bewerbungsnachweise für ALG-I-/ALG-II-Empfänger in einer unterhaltsrechtlichen Auseinandersetzung
Bewerbungsnachweise für ALG-I-/ALG-II-Empfänger in einer unterhaltsrechtlichen Auseinandersetzung
| 30.10.2009 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Die Empfänger von ALG-I/ALG-II stecken in einer nicht einfachen Situation. Unterhaltsrechtlich hat sich die Meinung gebildet, der Unterhaltsverpflichtete komme seinen Bemühungen um Erlangung einer Erwerbstätigkeit erst dann in ausreichendem …
Das 1 x 1 zu befristeten Arbeitsverhältnissen
Das 1 x 1 zu befristeten Arbeitsverhältnissen
26.04.2007 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
In vielen Fällen schließen Arbeitgeber mit ihren Arbeitsnehmern befristete Arbeitsverträge ab, um die Arbeitsverhältnisse flexibler auf die Auftragslage abstimmen zu können. In der täglichen Praxis bestehen jedoch sowohl auf Seiten des …