17 Ergebnisse für Widerspruch

Suche wird geladen …

Cannabis Legalisierung § 13a FeV – Erstverstoß THC – Führerschein behalten, ohne MPU und ohne ärztliches Gutachten
Cannabis Legalisierung § 13a FeV – Erstverstoß THC – Führerschein behalten, ohne MPU und ohne ärztliches Gutachten
| 22.04.2024 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
Der neue § 13a Fahrerlaubnisverordnung (FeV) kann die Rettung für viele Cannabiskonsumenten sein, die erstmalig mit THC am Steuer erwischt wurden und zur Abgabe eines ärztlichen Gutachtens oder MPU aufgefordert wurden. Gleiches gilt für …
EuGH stärkt Betroffenenrechte – Immaterieller Schadensersatz bei Kontroll-Verlust über Daten!
EuGH stärkt Betroffenenrechte – Immaterieller Schadensersatz bei Kontroll-Verlust über Daten!
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Erneut hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Betroffenenrechte bei Verstößen gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gestärkt, indem der EuGH in seinem Urteil vom 11.04.2024 – Rs. C-741/21 urteilte, dass bereits der – Verlust der …
Darf die Polizei mein Auto nach Betäubungsmitteln durchsuchen?
Darf die Polizei mein Auto nach Betäubungsmitteln durchsuchen?
| 18.03.2024 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
Die Polizei darf ohne jeden Grund und Anlass eine allgemeine Verkehrskontrolle durchführen. Sie weist den Fahrzeugführer an, anzuhalten und fordert diesen im Rahmen der Verkehrskontrolle auf, Führerschein und Fahrzeugpapiere vorzuzeigen. …
Wie verhalte ich mich bei einer Hausdurchsuchung?
Wie verhalte ich mich bei einer Hausdurchsuchung?
| 17.03.2024 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
Die Hausdurchsuchung beginnt in der Regel damit, dass die Polizei vor der Türe steht und beim Betroffenen klingelt. Nun beginnt für den Betroffenen eine absolute Ausnahmesituation, in der unbedingt ein kühler Kopf bewahrt werden muss, um …
Darf man vor Gericht lügen?
Darf man vor Gericht lügen?
| 14.03.2024 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
Der Angeklagte im Strafprozess - Recht zur Lüge Der Angeklagte im Strafprozess darf vor Gericht lügen. Er darf im Gerichtsprozess schweigen, aber auch Geschichten erfinden. Dadurch macht er sich nicht strafbar. Ob das Gericht ihm diese …
Anzeige wegen sexueller Belästigung erhalten – was tun?
Anzeige wegen sexueller Belästigung erhalten – was tun?
| 12.03.2024 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
Besonders problematisch an Sexual- und Beziehungsdelikten, wie z.B. der sexuellen Belästigung, ist, dass es hierbei meistens keine Zeugen gibt. Das Geschehen spielt sich in der Regel nur zwischen 2 Personen ab, sei es dass der Betroffene …
Der Kunde zahlt nicht – Was tun?
Der Kunde zahlt nicht – Was tun?
| 02.03.2024 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
Viele Unternehmen sind nahezu täglich damit konfrontiert: Sie liefern Waren an den Kunden oder erbringen Dienstleistungen und stellen hierfür anschließend eine entsprechende Rechnung. Doch dann wird die Rechnung einfach nicht bezahlt. Die …
Die 5 häufigsten Fehler in der Testamentsgestaltung
Die 5 häufigsten Fehler in der Testamentsgestaltung
| 24.09.2023 von Rechtsanwältin Elke Kestler
In etwa 90 % aller verfassten Testamente in Deutschland sind inhaltlich verfehlt, widersprüchlich, unklar oder sogar unwirksam. Diese Erfahrung machen wir leider regelmäßig in meiner Kanzlei. Wie Sie die fünf häufigsten Fehler bei der …
Krankmeldung nach Kündigung bis Ende Arbeitsverhältnis unbeachtlich!?
Krankmeldung nach Kündigung bis Ende Arbeitsverhältnis unbeachtlich!?
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Meldet sich ein Arbeitnehmer nach einer Kündigung mittels Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses krank und arbeitet bereits einen Tag nach dem Ende des gekündigten Arbeitsverhältnisses bei einem neuen …
Sind Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) erforderlich?
Sind Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) erforderlich?
| 28.07.2022 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
Es besteht keine gesetzliche Pflicht, AGB zu verwenden, dennoch kann das Verwenden von AGB sinnvoll und von Vorteil für einen Unternehmer sein. Wann und für wen Allgemeine Geschäftsbedingungen von Vorteil sind, zeige ich nachfolgend auf. 1. …
Organspende und Patientenverfügung
Organspende und Patientenverfügung
10.05.2021 von Rechtsanwältin Elke Kestler
Ihre Einstellung zur Organspende kann ebenfalls in Ihrer Patientenverfügung festgehalten werden. Vielleicht denken Sie jetzt: „Wozu dies in der Patientenverfügung regeln, wenn Sie schon einen Organspendeausweis haben?“ Während ein …
Arbeitsrecht – Kündigung während der Kurzarbeit und "fristlose" Kündigung des Arbeitnehmers!
Arbeitsrecht – Kündigung während der Kurzarbeit und "fristlose" Kündigung des Arbeitnehmers!
| 23.01.2021 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Grundsätzlich ist es so, dass auch die Kurzarbeit nicht vor einer Kündigung schützt! Auch während der Kurzarbeit kann, wie bei jeder anderen Kündigung, sowohl durch den Arbeitgeber, als auch den Arbeitnehmer ausgesprochen werden. Grds. ist …
Eltern-Kind-Zentrum in der Wohnungseigentumsanlage
Eltern-Kind-Zentrum in der Wohnungseigentumsanlage
| 25.02.2020 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
Wie störend ist der Kinderlärm? Innerhalb einer Wohnungseigentumsanlage ist oft Rücksicht auf andere Bewohner geboten. Das gilt sowohl für die störenden Bewohner, die sich entsprechend zurückhalten sollen, als auch für die übrigen, die …
Bei welchem Mietrückstand kann der Vermieter fristlos kündigen?
Bei welchem Mietrückstand kann der Vermieter fristlos kündigen?
| 12.02.2019 von Rechtsanwalt Andreas Heigl
Die Frage ist für Vermieter und Mieter gleichermaßen bedeutsam. Zum einen muss der Vermieter sich immer fragen, ob er sich vom Mieter weiter vertrösten lässt. Mit jedem weiteren Monat, der ins Land geht, entsteht ein Anspruch auf eine …
ALG II Sanktionen
ALG II Sanktionen
| 25.06.2015 von Rechtsanwältin Birgit Schmutz
Sanktionen werden von den Jobcentern häufig und wegen jeder Kleinigkeit verhängt. Dies ist der indirekte Weg zur Umsetzung der verfassungsrechtlich unzulässigen, aber politisch erwünschten Kürzung des Existenzminimums der Hilfebedürftigen. …
Haftungsfalle Sozialversicherung
Haftungsfalle Sozialversicherung
| 26.04.2015 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
Befreiungsmöglichkeiten von der Sozialversicherung für Gesellschafter-Geschäftsführer der GmbH, Unternehmergesellschaft (UG) und Limited (Ltd.) Fehlerhafte Gestaltung des Gesellschafts- und Geschäftsführerdienstvertrages kann ungewollt und …
Sanktionen
Sanktionen
| 12.11.2010 von Rechtsanwältin Birgit Schmutz
Die ALG II-Leistungsträger verhängen gerne und viele Sanktionen. Insbesondere trifft dies unter 25-jährige sehr hart, da in diesem Alter Sanktionen bis zu 100 % in der ersten Stufe verhängt werden (Kosten der Unterkunft und Regelleistungen …