191 Ergebnisse für Vermächtnisnehmer

Suche wird geladen …

Bei Vermächtnissen: Kürzungsrecht des Erben beachten!
Bei Vermächtnissen: Kürzungsrecht des Erben beachten!
| 21.02.2011 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Ernst L. Schwarz
… auch noch einen etwaigen Pflichtteilsanspruch erfüllen, kann er das Vermächtnis wertmäßig kürzen. Auf diese Weise wälzt er die Pflichtteilslast anteilig auf den Vermächtnisnehmer ab. Dieses im Gesetz für den Erben ausdrücklich vorgesehene …
Annahme und Ausschlagung einer Erbschaft in Bulgarien
Annahme und Ausschlagung einer Erbschaft in Bulgarien
| 31.07.2013 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… Der Erbe ist gegenüber Gläubiger und Vermächtnisnehmer in Bezug auf die Verwaltung verantwortungspflichtig. B. Konkludent Die Annahme erfolgt auch durch Handlungen des Erbes, die zweifelslos auf seinen Willen zur Annahme der Erbschaft …
Erbschaft von Vermögen in der Schweiz: Das sollten Sie wissen!
Erbschaft von Vermögen in der Schweiz: Das sollten Sie wissen!
| 27.09.2019 von Rechtsanwältin Doris Reichel
… und Vermächtnisnehmer aus Deutschland einen Nachlass in der Schweiz abzuwickeln und kommen in Kontakt mit schweizerischen (Steuer-) Behörden, Gerichten und Banken (vgl. hierzu auch Schweizer Bankvermögen im Erbfall: Ermittlung und Auskunftsansprüche …
Erbengemeinschaft und Erbauseinandersetzung – Wie funktioniert die Aufteilung des Erbes?
Erbengemeinschaft und Erbauseinandersetzung – Wie funktioniert die Aufteilung des Erbes?
| 18.07.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
… ein Vorkaufsrecht. Miterben können Ansprüche gegenüber Nachlassgläubigern alleine im Namen der Erbengemeinschaft geltend machen. Pflichten Jeder Erbe ist gegenüber Miterben, Vermächtnisnehmern, Nacherben, Pflichtteilsberechtigten …
Warum Geschiedene und getrennt Lebende ein Testament benötigen
Warum Geschiedene und getrennt Lebende ein Testament benötigen
| 10.04.2017 von Rechtsanwältin Carmen Eifert
… die Bedingung des Vermächtnisses ein, da M nunmehr Erbe der T geworden wäre. Somit gehen die Gegenstände aus dem Nachlass der F auf den Dritten (beispielsweise den Bruder) über. Somit kann man selbst einen Dritten als Vermächtnisnehmer
Schiedsrichter als Testamentsvollstrecker – Entscheidung des BGH vom 08.11.2018
Schiedsrichter als Testamentsvollstrecker – Entscheidung des BGH vom 08.11.2018
| 11.02.2019 von Rechtsanwältin Dr. Jutta Stoll LL.M.
… den Testamentsvollstrecker als Schiedsrichter nicht nur für Streitigkeiten der Erben, Ersatzerben, Vermächtnisnehmer und Ersatz-Vermächtnisnehmer untereinander bestimmt, sondern auch für Streitigkeiten dieser Personen mit dem Testamentsvollstrecker selbst …
Erbschaftsteuerbefreiung nur bei Selbstnutzung der Immobilie?
Erbschaftsteuerbefreiung nur bei Selbstnutzung der Immobilie?
| 04.01.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Auch der deutsche Fiskus möchte bei jeder Erbschaft einen Teil abbekommen. Daher müssen Erben, Pflichtteilsberechtigte und auch Vermächtnisnehmer Erbschaftsteuer zahlen, sofern das geerbte Vermögen den Freibetrag nach § 16 ErbStG …
Wie kann ich als Erbe die Haftung begrenzen ?
Wie kann ich als Erbe die Haftung begrenzen ?
| 26.02.2021 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… entfaltet, gegenüber dem die Einrede geltend gemacht wird. Beruft sich der Erbe auf die Überschuldungseinrede, haftet er den Vermächtnisnehmern und Auflagenbegünstigten nur mit dem Nachlass, der nach Abzug der anderen vorrangigen …
Informationen zum Erbrecht: Die Erbunwürdigkeit und Erbunwürdigkeitsklage
Informationen zum Erbrecht: Die Erbunwürdigkeit und Erbunwürdigkeitsklage
| 09.11.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… wenn der Vermächtnisnehmer bzw. der Pflichtteilsberechtigte Erben unwürdig ist, § 2345 BGB. Die Anfechtungsgründe sind die gleichen wie bei der Erbunwürdigkeit. Im Unterschied zur Geltendmachung der Erbunwürdigkeit wird aber die Vermächtnisunwürdigkeit …
Wie bekomme ich mein Erbe / Pflichtteil und wie hoch ist mein Erbe / Pflichtteil?
Wie bekomme ich mein Erbe / Pflichtteil und wie hoch ist mein Erbe / Pflichtteil?
| 13.01.2018 von Rechtsanwälte nb Neuburg
… auch gerichtlich durchsetzen kann. Durch die Zuwendung eines Vermächtnisses wird der Bedachte nicht Erbe; er hat einen Anspruch gegen den Erben (oder einen anderen Vermächtnisnehmer). In vielen Fällen hinterlässt der Erblasser nicht nur …
Darf ein Vermächtnisgegenstand vor dem Tod verkauft werden?
Darf ein Vermächtnisgegenstand vor dem Tod verkauft werden?
| 26.08.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… nochmals bestätigt, dass das Vermächtnis unwirksam ist, wenn der zugewandte Gegenstand nicht mehr Bestandteil des Nachlasses ist. Grundsätzlich hat der Vermächtnisnehmer nämlich nur Anspruch auf den Vermächtnisgegenstand selbst …
Deutsch-spanisches Erbrecht in Frage & Antwort
Deutsch-spanisches Erbrecht in Frage & Antwort
| 07.03.2017 von Rechtsanwälte Fletcher & Fletcher
… auf den Erwerber, also Erben oder Vermächtnisnehmer. Wenn der Erwerber sich mehr als 183 Tage in Jahr vor dem Tod des Erblassers in Spanien aufhielt, ist sein gesamter Erwerb in Spanien zu versteuern („unbeschränkte Steuerpflicht”), d.h …
Der Unterschied zwischen Erbe und Vermächtnis
Der Unterschied zwischen Erbe und Vermächtnis
| 27.02.2018 von Rechtsanwältin Margot Rheinheimer-Bradtke
… einem Vermächtnis eine Zuwendung von einem oder mehreren Vermögensgegenständen durch Testament oder Erbvertrag. Mit Eintritt des Erbfalls erhält der Vermächtnisnehmer einen schuldrechtlichen Anspruch gegen den oder die Erben oder gegen …
Anfechtung eines Testaments – Auf diese fünf wichtigen Punkte kommt es an
Anfechtung eines Testaments – Auf diese fünf wichtigen Punkte kommt es an
| 11.01.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… kann die gesamte Erbfolge verändern. Es ist wichtig, die möglichen Folgen einer erfolgreichen Anfechtung zu verstehen , einschließlich der Auswirkungen auf andere Erben und Vermächtnisnehmer. Unter Umständen kann dies dazu führen …
Der Erbvertrag – sinnvolle Alternative zum (gemeinschaftlichen) Testament?
Der Erbvertrag – sinnvolle Alternative zum (gemeinschaftlichen) Testament?
| 18.04.2020 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… geregelt ist der Erbvertrag in § 1941 sowie den §§ 2274 ff. BGB. Danach kann der Erblasser durch Vertrag Erben einsetzen sowie Vermächtnisse und Auflagen anordnen. Als Erbe oder Vermächtnisnehmer können sowohl der Vertragspartner …
Häufige Fehler bei der Testamentserstellung
Häufige Fehler bei der Testamentserstellung
| 28.08.2009 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… das Auto erhalten. Wer insoweit als Erbe oder gegebenenfalls als Vermächtnisnehmer zu betrachten ist, muss dann häufig kosten- und zeitintensiv über gerichtliche Verfahren geklärt werden. 4. Änderungsvorbehalt? Die Ehegatten erstellen …
Zu welchem Zweck benenne ich einen Testamentsvollstrecker?
Zu welchem Zweck benenne ich einen Testamentsvollstrecker?
| 30.01.2022 von Rechtsanwältin Astrid Bösch
… ein großes Ermessen bei der Aufteilung des Nachlasses. Die Ausübung des Ermessens durch einen erfahrenen Testamentsvollstrecker kann zeit- und kostenintensive Streitigkeiten unter den Erben und Vermächtnisnehmern sowie die Teilungsversteigerung …
Erben und Vererben auf den Kanaren – Teil 2: Spanische Erbschaftsteuer - Grundlagen
Erben und Vererben auf den Kanaren – Teil 2: Spanische Erbschaftsteuer - Grundlagen
| 16.01.2017 von Rechtsanwalt Axel Wiens
… ist der Erwerber, also z. B. Erbe oder Vermächtnisnehmer. Der ganze Erwerb (z. B. die Erbschaft) ist zu besteuern, wenn der Erwerber seinen gewöhnlichen Wohnsitz (residencia habitual) in Spanien hatte. Einen steuerlichen Wohnsitz für …
Das Nachlassinsolvenzverfahren - So Erben Sie keine Schulden | Update 2022
Das Nachlassinsolvenzverfahren - So Erben Sie keine Schulden | Update 2022
| 05.10.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… zu wahren und nachrangig auch die Pflichtteilsberechtigten und Vermächtnisnehmer zu befriedigen (falls möglich). Hat der Nachlassinsolvenzverwalter die Schlussverteilung durchgeführt und ist der Insolvenzplan rechtskräftig geworden …
Das "vergiftete" Schmuckvermächtnis
Das "vergiftete" Schmuckvermächtnis
| 20.07.2021 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… gesetzlich ausgeschlossen, wenn der Vermächtnisnehmer es schon angenommen hat. Allerdings kann der Vermächtnisnehmer die Annahme anfechten wegen Irrtums. Ein Irrtum über die Eigenschaften von Schmuckstücken muss …
Pflichtteilsverzicht - Gründe, Vereinbarung, Abfindung und Anfechtung
Pflichtteilsverzicht - Gründe, Vereinbarung, Abfindung und Anfechtung
| 04.03.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… dass er als Erbe oder Vermächtnisnehmer eine Zuwendung erhält. Der Freibetrag beträgt somit 400.000 Euro für die Abfindung der Kinder bzw. 500.000 Euro für einen verzichtenden Ehegatten. 6. Welche Alternativen zum Pflichtteilsverzicht gibt …
Erbe - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Erbe - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
… die das Vermächtnis erhält, heißt Vermächtnisnehmer und gilt nicht als Erbe. Bei einem Vermächtnis wird im Gegensatz zur Erbschaft nur ein bestimmter Teil des Nachlasses vermacht, z. B. ein einzelner Gegenstand. Der Vermächtnisnehmer hat Anspruch …
Der Erbstreit - Kampf der Erben, Enterbten und sonstigen Beteiligten
Der Erbstreit - Kampf der Erben, Enterbten und sonstigen Beteiligten
| 19.11.2014 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… zu beachten, die einen Erbkonflikt begründen oder auch beilegen können. Als Kanzlei für Erbrecht betreuen wir und unsere Rechtsanwälte Erben, Pflichtteilsberechtigte, Vermächtnisnehmer, Testamentsvollstrecker und andere an einem Erbfall …
Der Erblasser hat mir ein Vermächtnis ausgesetzt – wie muss ich vorgehen?
Der Erblasser hat mir ein Vermächtnis ausgesetzt – wie muss ich vorgehen?
| 19.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Auskunftsanspruch Grundsätzlich hat der Vermächtnisnehmer laut Gesetz keinen explizit geregelten Auskunftsanspruch gegenüber dem Erben, außer der Erblasser hätte den Auskunftsanspruch im Testament mit vermacht, also in das Testament genau …