191 Ergebnisse für Vermächtnisnehmer

Suche wird geladen …

Waffen im Zugewinnausgleich
Waffen im Zugewinnausgleich
| 11.10.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… oder Munition wird übrigens auch einem Erben, Vermächtnisnehmer oder durch Auflage Begünstigten erteilt, der eine vorhandene Sammlung des Erblassers fortführt (§ 17 Abs. III Waffengesetz). Wird der Zugewinnausgleich durchgeführt, wäre …
Erbansprüche in den USA als Ausländer - Inheritance Claims in the US as a Foreigner
Erbansprüche in den USA als Ausländer - Inheritance Claims in the US as a Foreigner
| 20.09.2023 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… erhobenen Einsprüchen eine Schlussabrechnung zu erstellen und den Erbennachweis zu prüfen. Dies ist sodann auch Grundlage für die Verteilung des Nettonachlasses an den oder die Erben und Vermächtnisnehmer aufgrund der gesetzlichen …
Immobilie in Italien geerbt – und jetzt?!
Immobilie in Italien geerbt – und jetzt?!
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… das Nachlassgericht am letzten Wohnort des Erblassers. Den EU-Erbschein können Erben, dingliche Vermächtnisnehmer, aber auch Testamentsvollstrecker und Nachlassverwalter beantragen. Erben können damit auch im Ausland ihre Erbenstellung nachweisen. Beachten …
Die Geltendmachung und Durchsetzung eines Vermächtnisses durch einen Rechtsanwalt: ​Der sichere Weg!
Die Geltendmachung und Durchsetzung eines Vermächtnisses durch einen Rechtsanwalt: ​Der sichere Weg!
| 21.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… ihres Vermögens an eine oder mehrere Personen zu übertragen. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Vermächtnisnehmer nicht automatisch ein Erbe ist. Er erhält lediglich das Vermächtnis und hat keinen Anspruch auf den sonstigen Nachlass. Die gängigen …
Muss ich Erbschaftssteuer zahlen?
Muss ich Erbschaftssteuer zahlen?
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Wer muss Erbschaftssteuer zahlen? Zahlen muss bei Vorliegen der Voraussetzungen nicht nur der Erbe, sondern auch der Pflichtteilsberechtigte oder der Vermächtnisnehmer oder derjenige, zu dessen Gunsten eine Auflage im Testament ausgesetzt …
Wer kann einen Erbschein beantragen?
Wer kann einen Erbschein beantragen?
| 19.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Antragsrecht haben Pflichtteilsberechtigte, Vermächtnisnehmer, Erbteilserwerber und Erbschaftskäufer. 2. Antragsinhalt Welchen Inhalt der Antrag auf Erteilung eines Erbscheins haben muss, ergibt sich aus dem Gesetz. Der Inhalt hängt davon ab, ob …
Wie schreibt man ein Testament?
Wie schreibt man ein Testament?
| 14.11.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… ein Vermögenswert zugewendet. Der Erbe muss dann dem Vermächtnisnehmer im Erbfall diesen Vermögenswert übertragen. Wie kann man Angehörige im Testament enterben? Man kann Personen ausdrücklich enterben, oder dadurch, dass man andere Personen als Erben …
Neue EU-Erbrechtsverordnung (Nr. 650/2012) vereinheitlicht - Verfahrensrecht in Erbsachen innerhalb der EU
Neue EU-Erbrechtsverordnung (Nr. 650/2012) vereinheitlicht - Verfahrensrecht in Erbsachen innerhalb der EU
| 18.09.2014 von Rechtsanwalt Florian Mund
… als Erbe und gegebenenfalls auch als Vermächtnisnehmer. Das ENZ ist dann auch ein tauglicher Nachweis für die Erbfolge als Grundlage einer Eigentumsumschreibung im Grundbuch. In grenzüberschreitenden Erbfällen dürfte sich die Abwicklung …
Memento Mori
Memento Mori
| 05.03.2019 von Rechtsanwältin JUDr. Jana Markechová
… der Erben und Vermächtnisnehmer sowie der anderen Personen, die dem Erblasser nahestehen, und der Nachlassgläubiger müssen effektiv gewahrt werden“. Nach der Verordnung sind für Entscheidungen in Erbsachen für den gesamten Nachlass …
Erbrecht in den USA
Erbrecht in den USA
| 26.01.2023 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
… Verfahren. Nachlasspfleger kann jeder Erbe, Vermächtnisnehmer, Treuhänder oder beispielsweise ein Verwandter oder ein Gläubiger sein, der einen Anspruch oder ein Eigentumsrecht in Bezug auf den Nachlass oder Treuhandvermögen hat. Die Aufgabe …
Vererbung eines GmbH Anteils – Erbrecht gegen Gesellschaftsrecht
Vererbung eines GmbH Anteils – Erbrecht gegen Gesellschaftsrecht
| 15.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… zwar zunächst auch an den Erben, der Vermächtnisnehmer hat jedoch gegenüber dem Erben einen Überlassungsanspruch, und zwar ohne dafür eine „Abfindung“ zahlen zu müssen. Hier im Beispielsfall also: Vermächtnis von Harry zugunsten von William …
Fragen zum Testament
Fragen zum Testament
| 23.05.2016 von Rechtsanwalt Johannes Wuppermann
… meines Vermögens oder auch ein Wertpapierdepot vermachen, bei dem unklar ist, was daraus zum Zeitpunkt meines Todes geworden ist. Sind die Wertpapiere inzwischen verkauft, so geht der Vermächtnisnehmer leer aus. Der Erbe muss nur …
Vererben in Europa am Beispiel des Baskenlandes – Teil -3-
Vererben in Europa am Beispiel des Baskenlandes – Teil -3-
| 23.04.2016 von Rechtsanwalt Boris Kroczek
… der Erblasser die Benennung der Erben auf einen oder mehrere Dritte (comisarios) delegiert, wobei er dem comisario Anweisungen bezüglich der Ausgestaltung der Erbfolge (Ernennung von Erben, Vermächtnisnehmern, Verteilung des Erbes, etc …
Das Supervermächtnis - schon mal gehört?
Das Supervermächtnis - schon mal gehört?
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… festgelegt wird und dem Vermächtnisnehmer weitreichende wirtschaftliche Vorteile einräumt. Der Kerngedanke des Supervermächtnisses ist, dass der Erblasser einen Teil seines Vermögens nicht direkt an den Erben, sondern an einen Vermächtnisnehmer
Erbe und Vermächtnis
Erbe und Vermächtnis
| 09.02.2018 von Rechtsanwalt & Notar Philipp Wolfrum
… unterscheidet sehr genau zwischen „Erbe“, „Vermächtnis“ und dem „gesetzlichen Pflichtteil“. „Vermächtnisnehmer“ ist eine Person, die nur einen bestimmten Gegenstand oder einen Geldbetrag laut Testament erhalten soll. „Vermächtnisnehmer
Die erbrechtliche Bedeutung eines Vermächtnisses
Die erbrechtliche Bedeutung eines Vermächtnisses
| 21.03.2022 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
… wird das Vermächtnis für den Vermächtnisnehmer als ein Erwerb von Todes wegen eingestuft und unterliegt somit der Erbschaftssteuer. Sollten Sie Fragen rund um das Thema Vermächtnis oder zum Erbrecht im Allgemeinen haben, vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit uns unter 030 695 330 96 oder kontakt@kanzlei-am-suedstern.de .
(K)Ein Testament? Oder: Wie mache ich meinen Erben das Leben schwer?
(K)Ein Testament? Oder: Wie mache ich meinen Erben das Leben schwer?
| 04.03.2016 von Kanzlei Wöbken, Braune & Kollegen
… sein, dass nicht diskutiert werden muss, was gemeint ist. Dies fängt schon bei der Unterscheidung zwischen Erben und Vermächtnisnehmern an. Während ein Erbe Vollrechtsnachfolger des Verstorbenen wird – er also das gesamte bekannte und unbekannte …
Soll man im Testament Einzelgegenstände zuwenden, ohne Erben zu benennen?
Soll man im Testament Einzelgegenstände zuwenden, ohne Erben zu benennen?
| 18.12.2020 von Abogada Rocío García Alcázar
… das Gericht auf die sog. 80% Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs bei sog. Verteilungstestamenten hin. Danach sieht § 2087 II BGB bei der Zuwendung von nur Einzelgegenständen vor, dass der Begünstigte lediglich Vermächtnisnehmer und nicht Erbe …
Checkliste zur Errichtung von Testamenten
Checkliste zur Errichtung von Testamenten
| 03.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
Vermächtnisnehmer sein? wer ist pflichtteilsberechtigt? wie können die Erben vor Pflichtteilsansprüchen geschützt werden?wie können Pflichtteilsansprüche möglichst gering gehalten werden? was ist in steuerlicher Hinsicht zu beachten? welche …
Erbschaftsteuer bei Berliner Testamenten
Erbschaftsteuer bei Berliner Testamenten
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… als Vermächtnisnehmer besteuert werden, können jedoch das Vermächtnis als Nachlassverbindlichkeit abziehen, sofern sie zugleich Erben sind. Diese Entscheidung hat wichtige Implikationen für die steuerliche Planung und Gestaltung von Berliner Testamenten …
Überblick über das Erbrecht in Österreich
Überblick über das Erbrecht in Österreich
| 06.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
… vermacht. Es handelt sich lediglich um einen Herausgabeanspruch des Berechtigten (= Vermächtnisnehmer oder Legatar) auf eine bestimmte Sache des Nachlasses. Erbvertrag: Ein Erbvertrag kann nur als Ehepakt zwischen Ehegatten abgeschlossen …
Unternehmensnachfolge - Nachfolgeplanung aktiv angehen
Unternehmensnachfolge - Nachfolgeplanung aktiv angehen
| 22.07.2015 von Rechtsanwältin Regine Rang
… bei der Unternehmensnachfolge ineinander. Beispiel: „Beim Tod eines Gesellschafters wird die Gesellschaft mit den Erben oder Vermächtnisnehmern fortgesetzt, soweit es sich um volljährige Abkömmlinge des Gesellschafters handelt.“ So lautet eine Regelung …
Ungenaues Formulieren eines Testaments – das hohe Streit- und Unwirksamkeitsrisiko
Ungenaues Formulieren eines Testaments – das hohe Streit- und Unwirksamkeitsrisiko
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michael Lingenberg LL.M. oec.
… gleichgesetzt, also der Verfasser wollte damit im Zweifel jemandem zu seinem Erben bestimmen. Rechtlich hat der Begriff jedoch eine andere Bedeutung. Mit „Vermachen“ ist vielmehr ein sog. „Vermächtnis“ gemeint. Der Vermächtnisnehmer hat …
Gesellschaftsvertrag der GmbH & Co. KG
Gesellschaftsvertrag der GmbH & Co. KG
| 07.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Nachfolgeberechtigte in Testament oder Erbvertrag als Erben bzw. Vermächtnisnehmer der Anteile einsetzen. Bei Auseinanderfallen von gesellschaftsrechtlichem und erbrechtlichem Erben können sonst erhebliche Schäden entstehen. Daneben …