1.060 Ergebnisse für Umsatzsteuer

Suche wird geladen …

Hat ein Schwarzarbeiter Anspruch auf Vergütung?
Hat ein Schwarzarbeiter Anspruch auf Vergütung?
| 11.04.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… einer Barzahlung Ein Handwerksbetrieb verpflichtete sich vertraglich, Elektroinstallationsarbeiten in den Reihenhäusern des Auftraggebers zu erbringen. Dabei wurde schriftlich aber nur ein Werklohn von 13.800 Euro einschließlich Umsatzsteuer festgelegt …
Neue Verordnung über die Mindestvergütungen der Rechtsanwälte in Bulgarien
Neue Verordnung über die Mindestvergütungen der Rechtsanwälte in Bulgarien
| 07.04.2014 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… zum Diskriminierungsschutz und der Kommission zum Wettbewerbsschutz (in anderen als den unter Art. 8 Abs. 2 P. 5 genannten Fällen) beträgt die Vergütung 500 BGN. Die angegebenen Honorare enthalten nicht die gesetzliche Umsatzsteuer
Wann bedroht ein "bedeutender Fremdschaden" Ihren Führerschein?
Wann bedroht ein "bedeutender Fremdschaden" Ihren Führerschein?
| 02.04.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… fiktiv (= nach Gutachten) abrechnet oder die Reparatur durchführen lässt: Hiervon hängt schon einmal ab, ob die Umsatzsteuer anzusetzen ist. Diese ist bekanntlich schadensrechtlich nur von Relevanz, wenn sie auch angefallen, sprich bezahlt …
Steuerhinterziehung durch Unterlassen
Steuerhinterziehung durch Unterlassen
| 12.03.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… in Goldscheideanstalten eingeliefert. Dabei wurde den Einlieferern den Ankaufspreis zuzüglich Umsatzsteuer überwiesen. Dieser gaben jedoch entweder Vorsteueranmeldungen ab, in denen sie zu Unrecht einen Vorsteuerabzug für das angeschaffte Gold vornahmen …
Vermieter darf Eigenleistungen wie Unternehmer abrechnen
Vermieter darf Eigenleistungen wie Unternehmer abrechnen
| 17.02.2014 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… BetrKV regelt, dass Sach- und Arbeitsleistungen des Eigentümers mit dem Betrag angesetzt werden dürfen, der für eine gleichwertige Leistung eines Dritten, insbesondere eines Unternehmers, angesetzt werden könnte; die Umsatzsteuer des Dritten …
Gefahr Abmahnung beim Online-Shop - sicher Onlinehandel betreiben - Wir helfen bundesweit
Gefahr Abmahnung beim Online-Shop - sicher Onlinehandel betreiben - Wir helfen bundesweit
| 14.02.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… und Umsatzsteuer-ID Fehlerhafte Widerrufsbelehrung (falsche Belehrung über die Folgen des Widerrufs, den Fristbeginn, veraltete Fassung der Widerrufsbelehrung oder unzulässige Einschränkung des Widerrufsrechts wir z.B. Rücknahme nur …
Umsatzsteuerklauseln in Grundstücks- und Unternehmenskaufverträgen
Umsatzsteuerklauseln in Grundstücks- und Unternehmenskaufverträgen
| 12.02.2014 von Rechtsanwalt Henning Schröder
Bei Unternehmenskaufverträgen, aber auch bei vielen Grundstückskaufverträgen, müssen die Parteien die Frage der umsatzsteuerlichen Behandlung prüfen. Handelt es sich um eine sog. Geschäftsveräußerung im Ganzen, ist der Vorgang nach § 1 Abs …
Änderungen in der bulgarischen Steuergesetzgebung 2014
Änderungen in der bulgarischen Steuergesetzgebung 2014
| 10.02.2014 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… Diese Kontrolle wird von den Beamten der Nationalen Einkommensagentur durchgeführt. Dies zählt als eine effektivere Maßnahme zur Verhinderung der Steuerhinterziehung bei Umsatzsteuern, Körperschaftsteuern und Steuern auf das Einkommen …
Abrechnung nach Gutachten: Wann darf Versicherer kürzen? (Lohnkosten, UPE-Aufschläge)
Abrechnung nach Gutachten: Wann darf Versicherer kürzen? (Lohnkosten, UPE-Aufschläge)
| 03.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… Nettobetrag behalten darf. Und wieso nur netto, also ohne Umsatzsteuer? Ganz einfach, weil die Umsatzsteuer erst bei Durchführung der Reparatur anfällt (gesetzlich geregelt in § 249 II S.2 BGB), und das ist ja gerade nicht unser Fall …
Umsatzmiete bei Apothekenmietverträgen
Umsatzmiete bei Apothekenmietverträgen
| 22.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Soll etwaige Umsatzsteuer enthalten sein? Rechtsprechung: ohne ausdrückliche Vereinbarung sind die Bruttoeinnahmen einschließlich der Umsatzsteuer zugrunde zu legen. Die Vereinbarung einer „Gewinn"miete ist zulässig, aber regelmäßig …
Kunde verliert Gewährleistungsansprüche bei Abrede "Ohne-Rechnung"
Kunde verliert Gewährleistungsansprüche bei Abrede "Ohne-Rechnung"
| 13.11.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… folgt daraus, dass der Auftraggeber die Umsatzsteuer „spart" und der Unternehmer die Versteuerung der Einnahmen unterlassen kann. Dass dies zumindest auf Seiten des Unternehmers strafbar ist, dürfte außer Frage stehen. Fraglich sind jedoch …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Kanzlei Hobrecker für Markwald Medienproduktion
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Kanzlei Hobrecker für Markwald Medienproduktion
| 31.10.2013 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… oder Dienstleistungen gewerbsmäßig anbietet und unter Angaben von Preisen bewirbt, die dafür zu zahlenden Endpreise einschließlich der Umsatzsteuer anzugeben. Gefordert werden die Abgabe einer Unterlassungserklärung sowie die Erstattung …
Umsatzsteuer/Betriebsprüfung: Rückwirkende Rechnungsberichtigung möglich
Umsatzsteuer/Betriebsprüfung: Rückwirkende Rechnungsberichtigung möglich
| 29.10.2013 von Kanzlei Gargula & Pietsch
… gesondert ausgewiesene Umsatzsteuer) an eine Rechnung erfüllt und solange noch keine abschließende Entscheidung der zuständigen Finanzbehörde über den Vorsteuerabzug vorliegt. Bei Anwendung dieser Grundsätze ist im Streitfall vorläufiger …
Kein Aufrechnungsverbot für Insolvenzgläubiger während der Wohlverhaltensphase
Kein Aufrechnungsverbot für Insolvenzgläubiger während der Wohlverhaltensphase
| 18.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… gegenüber dem Finanzamt Erstattungsansprüche hinsichtlich Umsatzsteuer in Höhe von insgesamt 262,34 EUR. Das Finanzamt erstellte eine Aufstellung mit einzelnen Positionen ihrer Steuerforderung, die zusammen ebenfalls 262,34 EUR ergaben und erklärte …
Keine Mängelansprüche bei Werkleistungen in Schwarzarbeit
Keine Mängelansprüche bei Werkleistungen in Schwarzarbeit
| 19.09.2013 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Dem Besteller stehen keine Mängelansprüche zu, wenn Werkleistungen aufgrund eines Vertrages erbracht worden sind, bei dem die Parteien vereinbart haben, dass der Werklohn in bar ohne Rechnung und ohne Abführung von Umsatzsteuer gezahlt …
Wer billig baut, baut zweimal - Keine Mängelansprüche bei Schwarzarbeit
Wer billig baut, baut zweimal - Keine Mängelansprüche bei Schwarzarbeit
| 29.08.2013 von GKS Rechtsanwälte
… pflastern sollte. Das Geld sollte bar, ohne Rechnung und ohne Abführung der Umsatzsteuer bezahlt werden. Doch die Auffahrt sackte ab, sie war zu locker verlegt. Die Hausbesitzerin bemängelte die Arbeit und verlangte Nachbesserung …
Keine Mängelansprüche bei Schwarzarbeit
Keine Mängelansprüche bei Schwarzarbeit
| 27.08.2013 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… wenn und soweit die Vertragsparteien ein „Schwarzgeschäft", d. h., den Werklohn in bar ohne Rechnung und ohne Abführung der Umsatzsteuer vereinbart haben. Dem Urteil lag folgender Sachverhalt zugrunde: Der Beklagte sollte für € 1.800,00 „schwarz" die Grundstücksauffahrt …
Achtung! Gewerbeauskunft-Zentrale treibt Forderungen über DDI (Deutsche Direkt Inkasso Gmbh) ein!
Achtung! Gewerbeauskunft-Zentrale treibt Forderungen über DDI (Deutsche Direkt Inkasso Gmbh) ein!
| 20.08.2013 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Viele Unternehmer, Freiberufler aber auch Ärzte erhalten in den Fällen der sog. Branchenbuch-Abzocke Post von z.B. Zentrales Ärzteverzeichnis Europäisches Zentralregister zur Erfassung und Veröffentlichung von Umsatzsteuer
Schwarzarbeit – kein Anspruch auf Nachbesserung?
Schwarzarbeit – kein Anspruch auf Nachbesserung?
| 09.08.2013 von anwalt.de-Redaktion
… sie mit dem Beklagten einen Werkvertrag ab. Der vereinbarte Werklohn von 1.800 Euro sollte bar bezahlt werden. Auf eine Rechnung und die Abführung der Umsatzsteuer verzichte man einvernehmlich. Die Arbeiten wurden in der Folgezeit …
Keine Mangelansprüche des Bestellers bei Schwarzarbeit
Keine Mangelansprüche des Bestellers bei Schwarzarbeit
| 07.08.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… eines Bestellers bestehen können, wenn Werkleistungen aufgrund eines Vertrages erbracht worden sind, bei dem die Parteien vereinbart haben, dass der Werklohn in bar ohne Rechnung und ohne Abführung von Umsatzsteuer gezahlt werden sollte. Auf Bitte …
Strafbefreiende Selbstanzeige hindert nicht die Festsetzung von Hinterziehungszinsen
Strafbefreiende Selbstanzeige hindert nicht die Festsetzung von Hinterziehungszinsen
| 05.08.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… zur Post aufgegebener Verfügung vom 12.Oktober 2001 ordnete das Finanzamt bei ihr eine Umsatzsteuer-Sonderprüfung an. Das Finanzamt erbat zwecks Terminabsprache einen telefonischen Rückruf. Anlass zur Prüfung gab eine mit einem Auskunftsersuchen …
Keine Nacherklärung mit Strafbefreiung nach Kenntniserlangen von strafrechtlichen Ermittlungen
Keine Nacherklärung mit Strafbefreiung nach Kenntniserlangen von strafrechtlichen Ermittlungen
| 30.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Die durchgeführte Berichtigung einer Umsatzsteuer-Rechnung wirkt nach Ansicht des Bayerischen Obersten Landesgerichts nur dann als Rücktritt vom Versuch oder als strafbefreiende Selbstanzeige im Sinne der Abgabenordnung, wenn sie abgegeben …
Zur Steuerpflicht bei eBay, Amazon und Co.
Zur Steuerpflicht bei eBay, Amazon und Co.
| 12.07.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… von dem Unternehmen erfahren, welche Nutzer Verkaufserlöse von mehr als 17.500 € pro Jahr erzielt haben. Dies hat den Hintergrund, dass ab einem Umsatz von mehr als 17.500 € pro Jahr Umsatzsteuer zu entrichten ist. Das Unternehmen …
Voraussetzungen einer zur Straflosigkeit führenden steuerrechtlichen Selbstanzeige
Voraussetzungen einer zur Straflosigkeit führenden steuerrechtlichen Selbstanzeige
| 02.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… der jeweiligen Steuerart (Einkommensteuer, Umsatzsteuer, etc.) in vollem Umfang die unrichtigen Angaben berichtigen, die unvollständigen Angaben ergänzen oder die unterlassenen Angaben nachholen. Dies muss er nicht persönlich tun, sondern …