41 Ergebnisse für Altersrente

Suche wird geladen …

Sozialauswahl
Sozialauswahl
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Olaf Graf
… eine Regelaltersrente oder eine andere Altersrente abschlagsfrei zu beziehen, bei der Gewichtung des Kriteriums "Lebensalter" berücksichtigt werden darf. 3. Auswirkungen und Bedeutung Dieses Urteil hat erhebliche Auswirkungen auf die Praxis der sozialen …
"Berliner Testament" - Vorsicht Falle
"Berliner Testament" - Vorsicht Falle
| 01.05.2023 von Rechtsanwalt Gerald Freund
… es, dass sie die Regelungen der EuErbVO nicht kannten, oder weil sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland hatten und deshalb von der Anwendung deutschen Rechts ausgingen. Mit Eintritt in die Altersrente beschließt das Ehepaar, eine Immobilie …
Bei Kündigung Berücksichtigung der Rentennähe zulasten des Arbeitnehmers möglich
Bei Kündigung Berücksichtigung der Rentennähe zulasten des Arbeitnehmers möglich
| 15.03.2023 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… dass die Klägerin in ihrer Vergleichsgruppe am wenigsten schutzwürdig sei, da sie als einzige die Möglichkeit habe, zeitnah im Anschluss an das beendete Arbeitsverhältnis eine Altersrente für besonders langjährig Berufstätige gem. §§ 38, 236b SGV VI …
Kündigungsschutz der Älteren – DESHALB lohnt es sich, zu klagen
Kündigungsschutz der Älteren – DESHALB lohnt es sich, zu klagen
| 23.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Mitarbeiter, die in der Nähe der Altersrente sind, bei der Sozialauswahl benachteiligen können. Das hohe Alter wirkt sich dann nicht mehr nur als großes Plus bei der Sozialauswahl aus; es stellt unter Umständen einen Nachteil dar …
Abfindung und Erhöhung der Rente mit Ausgleichszahlung durch den Arbeitgeber
Abfindung und Erhöhung der Rente mit Ausgleichszahlung durch den Arbeitgeber
| 27.12.2021 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… vermeiden durch Ausgleichszahlung Wer vor seiner regulären Altersrente in Rente geht, muss grundsätzlich für jeden Monat des vorzeitigen Bezugs der Rente einen lebenslangen Rentenabschlag von 0,3 Prozent in Kauf nehmen. Bei dem maximalen …
Erwerbsunfähigkeitsrente – oder Abfindung? Tipps für Arbeitnehmer
Erwerbsunfähigkeitsrente – oder Abfindung? Tipps für Arbeitnehmer
| 17.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und auch Nachteile bei der späteren Altersrente. Wer gesundheitlich in der Lage ist, die Arbeit fortzusetzen, dem rate ich regelmäßig dazu, über diese Option nachzudenken. Falls es nämlich zu einem Aufhebungsvertrag mit dem Arbeitgeber kommt …
Erwerbsminderungsrente – ein Überblick
Erwerbsminderungsrente – ein Überblick
| 09.09.2021 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Eine Erwerbsminderungsrente wird vor der regulären Altersrente gewährt, wenn aufgrund der gesundheitlichen Einschränkungen keine Erwerbtätigkeit mehr möglich ist. Die fortlaufende Erhöhung des Renteneintrittsalters für die reguläre …
Arbeitsgericht Stuttgart verurteilt Vereinigte Volksbanken eG zur Zahlung von Betriebsrente
Arbeitsgericht Stuttgart verurteilt Vereinigte Volksbanken eG zur Zahlung von Betriebsrente
| 02.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… wurde die Versicherung beitragsfrei gestellt. Zum 31. Juli 2010 schied der Kläger bei der Beklagten aus und bezog bereits seit 1. August 2010 eine Altersrente. Der BVV bezahlte die von der Beklagten eingerichtete Betriebsrente auch, passte …
Kann man bei Renteneintritt eine Abfindung verlangen?
Kann man bei Renteneintritt eine Abfindung verlangen?
| 05.08.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… beispielsweise durch die Arbeitsvertragsklausel: „Das Arbeitsverhältnis endet automatisch, wenn der Arbeitnehmer das Renteneintrittsalter erreicht“ oder: : „...wenn der Arbeitnehmer zum Erwerb einer Altersrente berechtigt ist.“ Solche Reglungen …
Schwerbehinderung bei Prostatakrebs
Schwerbehinderung bei Prostatakrebs
| 29.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
… die Möglichkeit eines vorzeitigen Bezugs der Altersrente („Schwerbehindertenaltersrente“), mindestens 2 Jahr vor Erreichen der Regelaltersgrenze, bei Inkaufnahme von Rentenabschlägen auch bis zu 5 Jahre . Entsprechend haben auch Beamte oftmals …
Top-Anwälte Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Deutschland: Landgericht Lübeck – 140.000 Euro
Top-Anwälte Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Deutschland: Landgericht Lübeck – 140.000 Euro
| 02.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… der Altersrente) zusammensetzen. Anmerkungen von Ciper & Coll. Es ist leider immer wieder festzustellen, dass Haftpflichtversicherer von Krankenhäusern es geschädigten Patienten insbesondere bei Großschäden schwer machen, an die ihnen …
Welche vorzeitige Rente soll ich in Anspruch nehmen?
Welche vorzeitige Rente soll ich in Anspruch nehmen?
| 08.06.2019 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Wer in Rente gehen will, sollte zuvor genau prüfen, für welche Rente wann die Voraussetzungen erfüllt sind und welche Rente persönlich die beste Wahl ist. Reguläre Altersrente beginnt mit Vollendung 67. Lebensjahr. Der grundsätzliche …
Der Grad der Behinderung (GdB) und die davon abhängigen Nachteilsausgleiche
Der Grad der Behinderung (GdB) und die davon abhängigen Nachteilsausgleiche
| 01.10.2021 von Rechtsanwalt Tobias Blume
… IX) Freistellung von Mehrarbeit (§ 207 SGB IX) eine Arbeitswoche Zusatzurlaub (§ 208 SGB IX) um bis zu 5 Jahre vorgezogene Altersrente (§§ 37, 236a SGB VI) vorgezogene Pensionierung von Beamten mit 60 bzw. 62 (§ 52 BBG) bundeslandabhängige …
Rückzahlungspflicht und Kündigungsvoraussetzungen für Arbeitgeber bei Eingliederungsmaßnahmen
Rückzahlungspflicht und Kündigungsvoraussetzungen für Arbeitgeber bei Eingliederungsmaßnahmen
| 14.03.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der gesetzlichen Altersrente erreicht wurde oder der Eingliederungszuschuss für die Einstellung eines besonders betroffenen schwerbehinderten Menschen geleistet wird. Die Frage der Berechtigung, das Arbeitsverhältnis zu kündigen, richtet …
Feststellungsklage des Arbeitgebers zur Wirksamkeit einer Befristung ist unzulässig
Feststellungsklage des Arbeitgebers zur Wirksamkeit einer Befristung ist unzulässig
| 07.10.2017 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… das gesetzlich festgelegte Alter zum Erreichen einer abschlagsfreien Regelaltersrente vollendet. Der Arbeitgeber war der Auffassung, dass die schwerbehinderte Mitarbeiterin ab dem 1. Juli 2014 eine ungekürzte Altersrente im Sinne der vorstehenden …
Arbeitsgericht Frankfurt am Main zur Anpassungsprüfungspflicht des Arbeitgebers bei BVV-Renten
Arbeitsgericht Frankfurt am Main zur Anpassungsprüfungspflicht des Arbeitgebers bei BVV-Renten
| 02.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… Arbeitgeberin, Anmerkung des Verfassers) ist gemäß § 16 Abs. 1 und Abs. 2 BetrAVG verpflichtet, die Anpassung der laufenden Leistungen der Altersrente des Klägers zum Anpassungsstichtag 1. März 2014 zu prüfen und hierüber nach billigem …
Altersrente für Schwerbehinderte – Erhöhung Eintrittsalter – Fachanwalt für Sozialrecht
Altersrente für Schwerbehinderte – Erhöhung Eintrittsalter – Fachanwalt für Sozialrecht
| 19.01.2017 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Voraussetzungen der Rente für schwerbehinderte Menschen Eine Altersrente für schwerbehinderte Menschen wird auf Antrag gezahlt, wenn die folgenden drei Voraussetzungen vorliegen. Wenn der Antragsteller das 65. Lebensjahr vollendet hat …
Ist das Alter ein Kündigungsgrund? Hinweise für Arbeitnehmer
Ist das Alter ein Kündigungsgrund? Hinweise für Arbeitnehmer
| 16.01.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Kündigungsgrund. Aus dem Arbeitsvertrag ergibt sich eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses in der Regel erst zum Eintritt in das Rentenalter bzw. ab Bestehen eines Anspruchs auf Altersrente. Bis dahin besteht jedenfalls für alle Arbeitnehmer …
Aussteuerung des Krankengeldes – was nun?
Aussteuerung des Krankengeldes – was nun?
| 11.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
… zunächst vorzuziehen, allein schon deshalb, weil das Arbeitslosengeld oft höher ist als die Rente, aber auch, weil der Bezug einer Erwerbsminderungsrente zu Abschlägen bei der Altersrente führen kann. Wurde bei der Rentenversicherung bereits …
Kündigungsschutz – außerhalb des Kündigungsschutzgesetzes, hier Altersbenachteiligung
Kündigungsschutz – außerhalb des Kündigungsschutzgesetzes, hier Altersbenachteiligung
| 21.11.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… kann, dass das Alter ein Motiv für die Kündigung darstellt. Damit besteht die Vermutung, dass der gekündigte Arbeitnehmer wegen der Möglichkeit des Bezugs einer Altersrente weniger günstig behandelt wird als andere Personen des Betriebes …
Schwerbehinderung – Grad der Behinderung durchsetzen – Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht
Schwerbehinderung – Grad der Behinderung durchsetzen – Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht
| 16.11.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… Werktäglich bedeutet eine 6-Tage-Woche. Rente Als Folgeänderung zur stufenweisen Anhebung der Regelaltersgrenze wurde die Altersgrenze für den Anspruch auf die abschlagsfreie Altersrente für schwerbehinderte Menschen von 63 auf 65 Jahre angehoben …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Materielle Schadensersatzansprüche
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Materielle Schadensersatzansprüche
| 05.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… den Zeitraum der unfallbedingten Verzögerung des Berufseintritts, aber auch die zukünftige Kürzung der Altersrente, soweit keine Rentenversicherungsbeiträge gezahlt werden oder erstattet werden. Berücksichtigung finden …
Fachanwalt für Sozialrecht hilft bei Feststellung der Schwerbehinderung auch bei Wohnsitz im Ausland
Fachanwalt für Sozialrecht hilft bei Feststellung der Schwerbehinderung auch bei Wohnsitz im Ausland
| 11.07.2016 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… haben, wenn es zum Beispiel um den Anspruch auf vorgezogene Altersrente für schwerbehinderte Menschen geht. Ich stehe Ihnen für eine Beratung oder Ihre Vertretung gegenüber dem Versorgungsamt oder Ihrem Arbeitgeber gern zur Verfügung.
Kündigung wegen mangelnder Leistungsfähigkeit aufgrund des Alters – Tipps für Arbeitnehmer
Kündigung wegen mangelnder Leistungsfähigkeit aufgrund des Alters – Tipps für Arbeitnehmer
| 31.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitnehmern geht es häufig darum, die Nachteile bis zum Bezug von Altersrente auszugleichen. Hier ist eine professionelle Vertretung durch einen Spezialisten, am besten einen Fachanwalt für Arbeitsrecht, noch wichtiger als sonst. 24.2.2016 …