48 Ergebnisse für Arbeitslosengeld

Suche wird geladen …

Insolvenz & Arbeitsrecht – Wichtiges kompakt
Insolvenz & Arbeitsrecht – Wichtiges kompakt
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… trotz rechtlich fortbestehenden Arbeitsverhältnisses nach Arbeitsniederlegung Anspruch auf Arbeitslosengeld I, § 157 Abs. 3 S. 1 SGB III . Anders als das Insolvenzgeld sichert das Arbeitslosengeld I damit nur zukünftige Ansprüche …
Unterschiedliche Höhe der Abfindung im Alter
Unterschiedliche Höhe der Abfindung im Alter
18.04.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… sie nach dem Bezug des Arbeitslosengeldes rentenberechtigt sind. Ebenso wie das Bundesarbeitsgericht hielt das LAG Nürnberg für Kläger entsprechend für abgesichert. Auf die Höhe der zu erwartenden Zahlung kommt es dabei …
Miete nicht mehr bezahlbar?
Miete nicht mehr bezahlbar?
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… Wenn die finanzielle Situation angespannt ist, kann die Beantragung von Sozialleistungen in Betracht gezogen werden. Arbeitslosengeld, Wohngeld oder andere staatliche Unterstützungsleistungen können dazu beitragen, die Mietbelastung …
Miet-Meister: Wie Sie sich mit einem Trick vor überhöhten Mietpreisen schützen!
Miet-Meister: Wie Sie sich mit einem Trick vor überhöhten Mietpreisen schützen!
| 17.02.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… in diesem konkreten Fall Anwendung finden kann. Es ist wichtig zu betonen, dass ein finanzieller Härtefall auch dann vorliegt, wenn die Bewohner Arbeitslosengeld oder Hartz IV erhalten. In diesen Situationen wird die Härtefallregelung …
📊💼 Arbeitslosengeld 2024: Wichtige Informationen zu Höhe, Anspruchsdauer und Formalitäten 💰📅
📊💼 Arbeitslosengeld 2024: Wichtige Informationen zu Höhe, Anspruchsdauer und Formalitäten 💰📅
| 08.02.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Das Arbeitslosengeld (ALG 1) ist eine entscheidende Unterstützung für Arbeitssuchende. Hier sind die essenziellen Fakten für das Jahr 2024: 1. Höhe des Arbeitslosengeldes: Ohne Kinder: 60 Prozent des durchschnittlichen Nettogehalts …
Checkliste Kündigung - alles was Sie wissen müssen im Überblick
Checkliste Kündigung - alles was Sie wissen müssen im Überblick
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… wichtig! 2. Welche Fristen müssen eingehalten werden? Wenn Sie Arbeitslosengeld I erhalten wollen, müssen Sie sich unverzüglich nach Erhalt der Kündigung bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend melden. Um Probleme zu vermeiden …
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – was nun?
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – was nun?
| 01.02.2024 von Rechtsanwalt Marco Pape
Arbeitslosengeld oder die Vergütung bei einem neuen Arbeitgeber angerechnet wird). Die Kündigung kann aus einer Vielzahl von Gründen unwirksam sein: So muss eine Kündigung immer schriftlich erfolgen, also das Kündigungsschreiben mit der eigenhändigen …
Warum sich ein Kündigungsschutzprozess fast immer lohnt
Warum sich ein Kündigungsschutzprozess fast immer lohnt
| 05.12.2023 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… Sofern ein Aufhebungsvertrag unterschrieben wird, führt dies in der Regel zu einer Sperrfrist beim Arbeitslosengeld von bis zu regelmäßig 12 Wochen. Das bedeutet, dass Sie dann kein Arbeitslosengeld in diesem Zeitraum erhalten. Meistens …
Checkliste Aufhebungsvertrag
Checkliste Aufhebungsvertrag
| 09.11.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… Wie ist das mit der Sperrzeit? In der Regel bekommen Arbeitnehmer, die ihr Arbeitsverhältnis selbst kündigen, eine Sperrzeit für das Arbeitslosengeld aufgebrummt. Dieses Schicksal droht auch beim Aufhebungsvertrag, denn auch hier wurde …
Kündigung nach Saufgelage
Kündigung nach Saufgelage
| 10.10.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… Schließlich einigten sich die Parteien auf einen Vergleich: das Arbeitsverhältnis endete mit einer Auslauffrist, er erhält das ausstehende Arbeitsentgelt unter Anrechnung des Arbeitslosengeldes, er erhält ein wohlwollendes Zeugnis …
Krankengeld: Häufige Fragen zu Krankengeld-Anspruch, Bezugsdauer, Urlaub, Kündigung u.a.
Krankengeld: Häufige Fragen zu Krankengeld-Anspruch, Bezugsdauer, Urlaub, Kündigung u.a.
| 05.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Läßle M.A.
… Unterstützungen, wie beispielsweise Arbeitslosengeld II, in Betracht gezogen werden. Das Krankengeld bietet somit eine langfristige Absicherung für den Fall, dass eine längere Erkrankung vorliegt. Was passiert, wenn ich während …
Fristlose Kündigung gegen Ex-Chef der IG Metall Offenburg gerechtfertigt
Fristlose Kündigung gegen Ex-Chef der IG Metall Offenburg gerechtfertigt
| 17.08.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… von meinen Eltern“, sagt der zweifache Vater. Seit August erhält er keinerlei Bezüge mehr, und auch kein Arbeitslosengeld. Da hatte die IG Metall ihre langjährige Führungskraft – Erster Bevollmächtigter, Geschäftsführer und Kassierer …
Statt Hartz IV nun Bürgergeld – Wichtige Neuregelungen beim Bürgergeld
Statt Hartz IV nun Bürgergeld – Wichtige Neuregelungen beim Bürgergeld
| 31.01.2023 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
Lange wurde darum gerungen und gestritten, seit dem 01. Januar 2023 hat das Bürgergeld das Arbeitslosengeld II und das Sozialgeld ab gelöst . Eine der wichtigsten Änderung ist wohl die Erhöhung der Regelbedarfe. D er folgende Beitrag gibt …
Die Energiepauschale in der Unternehmensinsolvenz
Die Energiepauschale in der Unternehmensinsolvenz
| 24.08.2022 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… des Einkommensteuerabzugs im nächsten Jahr erhalten. Diese Mitarbeiter beziehen Arbeitslosengeld. Da der Insolvenzverwalter diesen Arbeitnehmern keinerlei Entgelte zahlt, führt er auch keine zur Refinanzierung nutzbaren Lohnsteuern ab.
Der Aufhebungsvertrag – Chancen und Risiken
Der Aufhebungsvertrag – Chancen und Risiken
| 23.02.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Charlotte Arnold
… Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld führen. Auch die Gründe für den Abschluss des Aufhebungsvertrages werden i.d.R. benannt. In den überwiegenden Fällen wird der jeweilige Aufhebungsvertrag „aus betrieblichen Gründen …
FALLEN BEIM AUFHEBUNGSVERTRAG: „NICHTS WIE WEG HIER!“
FALLEN BEIM AUFHEBUNGSVERTRAG: „NICHTS WIE WEG HIER!“
| 02.08.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
… bzw. gesetzlichen Kündigungsfristen nach § 622 BGB Grundsätzlich sollte die vereinbarte Kündigungsfrist eingehalten werden. Die Unterschreitung der Kündigungsfrist führt zum Ruhen des Anspruchs auf Arbeitslosengeld (ALG1 …
Kündigung – was nun?
Kündigung – was nun?
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Markus Krebs
… Sperrzeit beim Arbeitslosengeld). Hat man die Kündigung erhalten, ist man verpflichtet, sich sofort bei der Agentur für Arbeit zu melden. Wird dies nicht innerhalb von drei Tagen, nachdem man die Kündigung erhalten hat vom Arbeitnehmer …
Emirates – Personalabbau angekündigt
Emirates – Personalabbau angekündigt
| 14.04.2021 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… nach zwischen den alten Bezügen und dem Arbeitslosengeld befindet. Dieses Entgelt setzt sich aus dem von der Agentur für Arbeit gezahlten Transferkurzarbeitergeld und den durch den alten Arbeitgeber eingezahlten Aufstockungsbeträgen zusammen …
AUFHEBUNGSVERTRAG ODER ABWICKLUNGSVERTRAG – WAS IST BESSER?
AUFHEBUNGSVERTRAG ODER ABWICKLUNGSVERTRAG – WAS IST BESSER?
| 07.04.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
… können zu einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld führen (§ 159 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 SGB III). Die Sperrzeit beträgt meistens 12 Wochen bzw. bei älteren Arbeitnehmern bis zu 24 Wochen, d.h. das Arbeitslosengeld entfällt für diesen Zeitraum …
Elterngeld und Kurzarbeitergeld in Zeiten von Corona
Elterngeld und Kurzarbeitergeld in Zeiten von Corona
| 01.11.2021 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… Nettoeinkommens aus Erwerbstätigkeit vor der Geburt. Nicht berücksichtigt werden dabei als Einkommen das Kurzarbeitergeld, Arbeitslosengeld 1, Krankengeld und zum Beispiel Erwerbsminderungsrente. Diese alle werden nicht angerechnet. Schwangerschaft …
Aufhebungsvertrag - Sperrzeit, Ruhen des ALG und Insolvenz
Aufhebungsvertrag - Sperrzeit, Ruhen des ALG und Insolvenz
| 19.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… kann sich aus der Zahlung einer Abfindung ergeben: Ruhen des Arbeitslosengeldes! Manch einem/einer, der/die mit dem Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag verhandelt und hierin eine Abfindungszahlung vorsieht, mag den Reiz verspüren, die Abfindung …
AUFHEBUNGSVERTRAG: 7 Punkte, die Sie unbedingt beachten sollten!
AUFHEBUNGSVERTRAG: 7 Punkte, die Sie unbedingt beachten sollten!
| 08.12.2020 von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Patrick P. de Backer
… und sich eine Abfindung zu sichern. Liegt kein wichtiger Grund vor, droht das Ruhen des Anspruchs auf Arbeitslosengeld I wegen einer Sperrzeit von bis zu 12 Wochen. In dieser Zeit erhält man keine Leistungen und zahlt …
Klage oder Aufhebungsvertrag – Stellenabbau in Zeiten von Corona
Klage oder Aufhebungsvertrag – Stellenabbau in Zeiten von Corona
| 28.09.2020 von Rechtsanwalt Erich Hünlein
… von Arbeitslosengeld führt und ob ggf. im Hinblick auf einen Rentenbezug der Aufhebungsvertrag unproblematisch ist. Aufgabe von Sonderkündigungsschutz und sonstiger Ansprüche Immer wieder ist auch zu beobachten, dass auf diesem Weg versucht …
Einbürgerung
Einbürgerung
| 18.06.2020 von Rechtsanwältin Tugba Balikci
… den Einbürgerungstest bestanden. Sie sichern für sich und ihre Familienangehörige ohne Sozialhilfe und Arbeitslosengeld den Lebensunterhalt. Sie sind nicht wegen einer Straftat verurteilt. Sie haben ihre alte Staatsangehörigkeit verloren …