14 Ergebnisse für BRAO

Suche wird geladen …

Gewerkschaft muss Handakte herausgeben
Gewerkschaft muss Handakte herausgeben
| 16.12.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… herauszugebenden Unterlagen gehören die Handakten des Rechtsanwalts. Diese Herausgabepflicht wird auch in § 50 BRAO vorausgesetzt. Dokumente, die der Rechtsanwalt aus Anlass seiner beruflichen Tätigkeit von dem Auftraggeber oder für ihn erhalten hat …
Zulässigkeit eines Erfolgshonorars für den Anwalt
Zulässigkeit eines Erfolgshonorars für den Anwalt
| 10.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
Die Zulässigkeit eines Erfolgshonorars für den Anwalt unterliegt einigen gesetzlichen Bestimmungen (RVG, RDG, BRAO). Die Vereinbarung eines Erfolgshonorars erfreut sich auch immer größerer Beliebtheit. Dabei wird der Anwalt abhängig …
Verbesserter Verbraucherschutz im Inkassorecht
Verbesserter Verbraucherschutz im Inkassorecht
| 12.01.2021 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
… 43d Abs. 3 BRAO-E). Sollte die Zahlungsvereinbarung mit einem sog. Schuldanerkenntnis kombiniert werden, muss der Schuldner künftig zudem darüber aufgeklärt werden, welche Teile der Forderung vom Schuldanerkenntnis erfasst werden und welche …
JURA.CC ermöglicht den 166.000 Rechtsanwälten die Antragsstellung zur Überbrückungshilfe
JURA.CC ermöglicht den 166.000 Rechtsanwälten die Antragsstellung zur Überbrückungshilfe
| 03.08.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… berechtigt sind erschwert die Berufsausübung des Rechtsanwalts und nimmt dem Rechtsanwalt so auch Erwerbsmöglichkeiten. Der Rechtsanwalt ist allgemein zur Rechtsberatung befugt, § 3 BRAO. Die Steuerberatung ist als Minus nach der Auffassung …
PIN-Weitergabe verboten, auch für Rechtsanwälte im elektronischen Rechtsverkehr per beA
PIN-Weitergabe verboten, auch für Rechtsanwälte im elektronischen Rechtsverkehr per beA
| 22.10.2019 von Rechtsanwalt Roman Pusep
… eine „Persönliche Identifikations-Nummer“ handelt. Bei der beA-PIN ist dies sogar gesetzlich vorgeschrieben, nämlich in § 26 Abs. 1 RAVPV (= Rechtsanwaltsverzeichnis- und -Postfachverordnung nach § 31c BRAO). Hinweis des Gerichts und die Folgen …
Die Rechtsanwaltskosten – Rechtsgrundlagen und Zusammensetzung
Die Rechtsanwaltskosten – Rechtsgrundlagen und Zusammensetzung
| 07.08.2019 von Rechtsanwältin Sabrina J. Fahlenbock
… Vergütung ist auch eine Abrechnung aufgrund von Vereinbarungen möglich. Vergütungsvereinbarungen anstelle gesetzlicher Gebühren sind immer möglich, sofern gewisse, in den § 49b Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) und §§ 3a bis 4b RVG gesetzlich …
Werbeverbot der Rechtsanwälte – ein Schreiben an einen potentiellen Mandanten ist erlaubt
Werbeverbot der Rechtsanwälte – ein Schreiben an einen potentiellen Mandanten ist erlaubt
| 16.08.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Beratungsbedarf weiß. Die an einen Rechtsanwalt gestellte Pflicht, keine Werbung zu betreiben, hat Grenzen. Nach § 43b BRAO ist es Rechtsanwälten untersagt, Werbung zu betreiben, die „auf die Erteilung eines Auftrags im Einzelfall gerichtet …
Das beA (besondere elektronische Anwaltspostfach) ab dem 03.09.2018 Anwalts Liebling?
Das beA (besondere elektronische Anwaltspostfach) ab dem 03.09.2018 Anwalts Liebling?
| 31.07.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… nicht als gegeben an. Sie führen aus: „Die Vorschrift des § 31a BRAO ruht auf der Annahme des Gesetzgebers, dass eine sichere Übermittlung der Daten möglich ist… Es war nicht Aufgabe des Anwaltsgerichtshofs und ist nicht Aufgabe des erkennenden Senats …
Ein Angestellter im öffentlichen Dienst kann nicht immer eine Zulassung als Syndikusanwalt erlangen
Ein Angestellter im öffentlichen Dienst kann nicht immer eine Zulassung als Syndikusanwalt erlangen
| 18.04.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Handeln vorbereitet, die Zulassung als Syndikusrechtsanwalt von der Rechtsanwaltskammer versagt werden kann. Aus § 7 Nr. 8 BRAO ergibt sich, dass die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft zu versagen ist, wenn eine Tätigkeit ausgeübt …
Keine Berufsgemeinschaft zwischen Rechtsanwalt und Mediator/Betreuer
Keine Berufsgemeinschaft zwischen Rechtsanwalt und Mediator/Betreuer
| 16.03.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Dagegen klagte der Rechtsanwalt sodann. Der Rechtsanwalt führte aus, dass die Zusammenarbeit zulässig ist, da er § 59a Abs. 1 Satz 1, Abs. 3 BRAO für verfassungswidrig halte. Der zunächst zuständige Anwaltsgerichtshof in Celle wies die Klage …
Das beA zum 01.01.2018
Das beA zum 01.01.2018
| 27.12.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… zur Kenntnis zu nehmen (§ 31a Abs. 6 Bundesrechtsanwaltsordnung – BRAO). Das beA ähnelt in seinem Aufbau einem E-Mail-Postfach und dient der elektronischen Kommunikation der Mitglieder der Rechtsanwaltskammern mit den Gerichten …
So läuft eine Scheidung ab - vom Gang zum Anwalt bis zum Scheidungsurteil
So läuft eine Scheidung ab - vom Gang zum Anwalt bis zum Scheidungsurteil
| 27.12.2015 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… dass ein Anwalt im Scheidungsprozess sowohl Sie als auch Ihren Ehepartner vertritt. Der Anwalt würde sich dadurch sogar strafbar machen (siehe § 34 BRAO i. V. m. § 31 a IV BRAO, § 3 BORA). Er darf beide Ehegatten noch nicht einmal …
OLG Naumburg zum Umfang der Akteneinsicht für den Verteidiger in Bußgeldsachen
OLG Naumburg zum Umfang der Akteneinsicht für den Verteidiger in Bußgeldsachen
| 30.10.2014 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… aus dem Gesichtspunkt der Gewährleistung eines fairen Verfahrens (Art. 6 EMRK), der Stellung des Rechtsanwalts als unabhängiges Organ der der Rechtspflege (§ 1 BRAO) und dem Grundsatz der Aktenvollständigkeit. Das hat das OLG Naumburg …
Unwirksamkeit einer Mandantenschutzklausel
Unwirksamkeit einer Mandantenschutzklausel
| 07.05.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… Dieser Auskunftsverpflichtung darf der beklagte Rechtsanwalt nicht nachkommen, weil er sonst gegen seine anwaltliche Verpflichtung zur Verschwiegenheit aus § 43a Abs. 2 BRAO verstoßen würde. Die Auskunftsverpflichtung ist nicht durch § 49b …