47 Ergebnisse für Behandlungsfehler

Suche wird geladen …

Kein Anspruch gegen Ärztekammer auf Behandlungsfehler-Gutachten bei Fehler durch ärztlichen Sachverständigen
Kein Anspruch gegen Ärztekammer auf Behandlungsfehler-Gutachten bei Fehler durch ärztlichen Sachverständigen
| 22.12.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… bei der Ärztekammer eine Überprüfung des Verhaltens des durch die Gutachterkommission für ärztliche Behandlungsfehler. Die Gutachterkommission erklärte sich hierfür nicht zuständig, da zwischen dem Kläger und dem Arzt weder ein Behandlungsvertrag bestanden …
Verspäteter Kaiserschnitt – ärztlicher Behandlungsfehler
Verspäteter Kaiserschnitt – ärztlicher Behandlungsfehler
| 22.11.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 28.08.2018 zum Aktenzeichen VI ZR 509/17 entschieden, dass die Haftung eines Arztes wegen Unterlassens der (vorgezogenen) Aufklärung über die Behandlungsalternative zu einem Kaiserschnitt auch dann …
Zahnarzt verliert Honorar bei fehlerhaftem Implantat
Zahnarzt verliert Honorar bei fehlerhaftem Implantat
| 14.09.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Da das Dienstvertragsrecht keine Gewährleistungsregeln kennt, kann der Vergütungsanspruch bei einer unzureichenden oder pflichtwidrigen Leistung grundsätzlich nicht gekürzt werden oder in Fortfall geraten. Liegt ein Behandlungsfehler vor, können …
400.000 € Schmerzensgeld für Geburtsschaden
400.000 € Schmerzensgeld für Geburtsschaden
| 05.05.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Oberlandesgericht Hamm hat mit Urteil vom 19.03.2018 zum Aktenzeichen 3 U 63/15 entschieden, dass ein Kind, welches mit einer schweren Hirnschädigung zur Welt kam, nachdem ein Gynäkologe es aufgrund eines Behandlungsfehlers erst 45 …
Schadenersatzansprüche geburtsgeschädigter Kinder: der Ersatz des Erwerbsschadens
Schadenersatzansprüche geburtsgeschädigter Kinder: der Ersatz des Erwerbsschadens
| 25.03.2018 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Werden Kinder im Rahmen der Geburt durch einen Behandlungsfehler des Arztes oder der Hebamme in ihrer Gesundheit schwer geschädigt, liegt es nahe, bei dem Gedanken an Schadenersatz vor allem an Schadenspositionen wie Schmerzensgeld …
Verdienstausfallschaden: Kein Geld zu verschenken
Verdienstausfallschaden: Kein Geld zu verschenken
| 24.03.2018 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Durch die gravierenden gesundheitlichen Folgen nach einem schweren Unfall oder Behandlungsfehler wird der Geschädigte meist für längere Zeit, wenn nicht sogar dauerhaft, arbeitsunfähig. Eine der Aufgaben des Anwalts ist es, die korrekte …
Arzthaftungsrecht – Die häufigsten Fragen bei ärztlichen Behandlungs- und Aufklärungsfehlern
Arzthaftungsrecht – Die häufigsten Fragen bei ärztlichen Behandlungs- und Aufklärungsfehlern
| 15.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
Ich vermute einen Behandlungsfehler – Was soll ich tun? Als erstes solltest Du mit deinem Arzt reden, der den möglichen Arztfehler begangen haben soll. Vielleicht klärt sich die Sache schnell auf. Verhält er sich seltsam arrogant, lässt …
Chancen und Risiken im Arzthaftungsrecht (Geburtshilfeschäden)
Chancen und Risiken im Arzthaftungsrecht (Geburtshilfeschäden)
| 07.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… Prozesses beleuchtet sowie die Bedeutung des groben Behandlungsfehlers dargestellt. a) Die Verjährungsfrist Es gibt in Arzthaftungsangelegenheiten zwei Verjährungsfristen. Gemäß § 199 BGB verjährt der Anspruch infolge eines Geburtsfehlers …
Die sonstigen Ansprüche nach einem Geburtshilfefehler
Die sonstigen Ansprüche nach einem Geburtshilfefehler
| 07.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… in den weiterführenden Rechtstipps geklärt. Teil 1: Geburtsschadensrecht: Fehler vor und unter der Geburt – Schmerzensgeld und Schadensersatz Teil 2: Geburtsschadensrecht: Behandlungsfehler nach der Geburt – Schmerzensgeld und Schadensersatz …
Schmerzensgeldhöhe bei Geburtsfehlern
Schmerzensgeldhöhe bei Geburtsfehlern
| 07.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… Fehler vor und unter der Geburt – Schmerzensgeld und Schadensersatz Teil 2: Geburtsschadensrecht – Behandlungsfehler nach der Geburt – Schmerzensgeld und Schadensersatz Teil 3: Geburtsschadensrecht Verfahrensarten nach Arztfehler …
Abfindung nach einem Geburtshilfefehler
Abfindung nach einem Geburtshilfefehler
| 07.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… und Schadensersatz Teil 2: Geburtsschadensrecht: Behandlungsfehler nach der Geburt – Schmerzensgeld und Schadensersatz Teil 3: Geburtsschadensrecht: Verfahrensarten nach Arztfehler – Schmerzensgeld und Schadensersatz Teil 4: Geburtsschadensrecht …
Rechtliche Möglichkeiten bei einem Geburtsfehler
Rechtliche Möglichkeiten bei einem Geburtsfehler
| 07.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… solcher Verfahren ist, einschließlich der Dauer eines Arzthaftungsprozesses. a) Warum sich kein Arzt entschuldigen wird Kann nach Überprüfung der Patientenakte auf einen Behandlungsfehler geschlossen werden, fragt sich, welche Konsequenzen …
Geburtsschadensrecht – Behandlungsfehler nach der Geburt
Geburtsschadensrecht – Behandlungsfehler nach der Geburt
| 07.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
Teil 2: der nachgeburtliche Behandlungsfehler und die verschiedenen Gutachtenverfahren Der zweite Artikel der Reihe betrifft den Behandlungsfehler nach der Geburt, der organisatorischer Natur sein kann oder auf das Unterbleiben …
Geburtsschadensrecht – Fehler vor und unter der Geburt – Schmerzensgeld und Schadensersatz
Geburtsschadensrecht – Fehler vor und unter der Geburt – Schmerzensgeld und Schadensersatz
| 21.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… richtlinien/ abrufbar. Sie sind verbindlich und legen den medizinischen Standard fest. Eine Unterschreitung dieser Richtlinien indiziert einen Behandlungsfehler. Das heißt, der Arzt benötigt eine besondere medizinische Rechtfertigung …
Ärztlicher Behandlungsfehler – Verlust des rechten Armes – 50.000 € Schmerzensgeld
Ärztlicher Behandlungsfehler – Verlust des rechten Armes – 50.000 € Schmerzensgeld
| 11.08.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Schmerzensgeld 50.000 Euro klingen auf den ersten Blick viel – in Anbetracht des Verlustes des rechten Armes ist dies jedoch eine Mini-Summe. Behandlungsfehler Im konkreten Fall erlitt ein Mann bei einem Unfall eine Verletzung am rechten …
BGH stärkt Patientenrechte: Hemmung der Verjährung durch Schlichtungsverfahren bei Ärztekammern
BGH stärkt Patientenrechte: Hemmung der Verjährung durch Schlichtungsverfahren bei Ärztekammern
| 05.08.2017 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Macht ein Patient wegen eines ärztlichen Behandlungsfehlers Schadensersatzansprüche bei einer von den Ärztekammern eingerichteten Schlichtungsstelle geltend, tritt die Hemmung der Verjährung auch dann ein, wenn der Arzt oder dessen …
Honorar für den Zahnarzt trotz unbrauchbarem Zahnersatz?
Honorar für den Zahnarzt trotz unbrauchbarem Zahnersatz?
| 25.04.2017 von Rechtsanwalt Bernd Brandl
Der Honoraranspruch eines Zahnarztes entfiel nach bisheriger Rechtsprechung jedenfalls dann, wenn die prothetische Versorgung aufgrund eines zahnärztlichen Behandlungsfehlers komplett erneuert werden musste. Dann wurde von einer völligen …
Schmerzensgeldbeträge und Schadensersatz bei Geburtsschäden
Schmerzensgeldbeträge und Schadensersatz bei Geburtsschäden
| 24.03.2018 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… frühzeitig anwaltliche Hilfe in Anspruch genommen werden. Es gilt eine dreijährige Verjährungsfrist, die es erfordert, Ansprüche rechtzeitig geltend zu machen. Der Fristbeginn fällt nicht zwingend in das Jahr, in dem der Behandlungsfehler stattfand …
Schmerzensgelderhöhung bei entwürdigendem Regulierungsverhalten des Versicherers
Schmerzensgelderhöhung bei entwürdigendem Regulierungsverhalten des Versicherers
| 01.03.2017 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… und ärztliche Behandlung angewiesen sein. Es wird nie das Leben eines gesunden Gleichaltrigen führen können. Nach dem ersten Schock und nachdem mehrere Gutachten den folgenschweren Behandlungsfehler eindeutig bestätigten, entschlossen …
Direkter Auskunftsanspruch des Patienten
Direkter Auskunftsanspruch des Patienten
| 15.11.2016 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg hat entschieden, dass ein Patient gemäß § 630c Abs. 2 S. 2 BGB nicht nur einen Anspruch darauf hat, von seinem Arzt darüber informiert zu werden, ob Umstände für einen Behandlungsfehler vorliegen …
Schmerzensgeld – Entwicklung der Rechtsprechung in den letzten Jahrzehnten
Schmerzensgeld – Entwicklung der Rechtsprechung in den letzten Jahrzehnten
| 12.07.2016 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Behandlungsfehlers ein Schmerzensgeld in Höhe von 700.000,00 € zu. Die Ärzte erkannten eine tuberkulöse Meningitis zunächst nicht. Hierdurch erlitt das Kind eine schwere Gehirnschädigung und ist seither schwerst körperlich und geistig …
Verjährung wiederkehrender Leistungen
Verjährung wiederkehrender Leistungen
| 22.05.2016 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Wiederkehrende Leistungen im Schadensersatzrecht bei Personenschäden Nach einem Unfall oder Behandlungsfehler stehen dem Geschädigten verschiedene Schadensersatzansprüche zu. Neben dem Schmerzensgeld und den sonstigen Kosten fallen …
Kapitalisierung von Ansprüchen
Kapitalisierung von Ansprüchen
| 20.05.2016 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Nach einem schweren unverschuldeten Unfall oder einem Behandlungsfehler stehen den Geschädigten aufgrund der Unfallfolgen Schadensersatzansprüche zu, die entweder in Form einer Rente oder als einmalige Abfindung gezahlt werden …
Fehldiagnose Schlaganfall: Wann haftet der Arzt?
Fehldiagnose Schlaganfall: Wann haftet der Arzt?
| 21.01.2016 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… kann ein Behandlungsfehler vorliegen. Was ist eine TIA? Von einer TIA (Transitorische ischämische Attacke) sprechen die Ärzte bei einer vorübergehenden Durchblutungsstörung des Gehirns, die zu neurologischen Ausfallerscheinungen führt …