12 Ergebnisse für Berufung

Suche wird geladen …

Ferratum: Xpresscredit – schneller Kredit der Multitude Bank p.l.c.
Ferratum: Xpresscredit – schneller Kredit der Multitude Bank p.l.c.
| 19.01.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… politisch exponierte Person“ ist. Im nächsten Schritt sind noch Daten anzugeben wie beispielsweise Geburtsort, -land und -datum, Einkünfte und deren Herkunft, das Nettoeinkommen, Beruf und Adressdaten laut Personalausweis sowie die eigene …
Novaloan: NOVA LOAN Kredit, Darlehen, Schuldenkonsolidierung und Finanzdienstleistungen auf novaloan.eu
Novaloan: NOVA LOAN Kredit, Darlehen, Schuldenkonsolidierung und Finanzdienstleistungen auf novaloan.eu
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… des Anfragenden abgefragt wie zum Beispiel Name, Beruf, Höhe des Haupteinkommens sowie eines etwaigen Nebeneinkommens, Adressdaten sowie die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse. In diesem Schritt werden außerdem der Zinssatz, die Höhe der monatlichen …
OLG Düsseldorf: Kosten des Patentanwalts im einstweiligen Verfügungsverfahren nicht grds. erstattungsfähig
OLG Düsseldorf: Kosten des Patentanwalts im einstweiligen Verfügungsverfahren nicht grds. erstattungsfähig
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… in markenrechtlichen Streitgkeiten künftig nicht mehr ohne Weiteres auf die Regelung des § 140 Abs. 4 MarkenG berufen können. Wir helfen Ihnen! Gerne prüfen wir die Erfolgschancen in Ihrem markenrechtlichen Fall in einem kostenfreien …
LAG Köln zu DSGVO: Schmerzensgeld wegen Internet Profil/Foto auf Firmenhomepage eines ehemaligen Arbeitnehmers nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht gelöscht
LAG Köln zu DSGVO: Schmerzensgeld wegen Internet Profil/Foto auf Firmenhomepage eines ehemaligen Arbeitnehmers nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht gelöscht
| 12.03.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… von Versicherungsbeiträgen sah das Gericht jedoch nicht, wogegen die Klägerin in Berufung ging (Urt. v. 12.03.2020 - Az.: 5 Ca 4806/19). Das LAG Köln bestätigte die Bemessung des immateriellen Schades. Der Verschuldensgrad des Arbeitgebers sei sehr gering gewesen …
Corona Impfung: Darf Arbeitgeber kündigen bei Weigerung/ Impfpflicht am Arbeitsplatz? Auskunft über Impfstatus (Schweigepflicht)?
Corona Impfung: Darf Arbeitgeber kündigen bei Weigerung/ Impfpflicht am Arbeitsplatz? Auskunft über Impfstatus (Schweigepflicht)?
| 03.03.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… ist wichtig zu wissen, dass es derzeit keine grundsätzliche Impfpflicht in Deutschland gibt. Dies gilt auch für Mitarbeiter in systemrelevanten Berufen, wie Krankenpfleger, Krankenschwestern etc. Eine Impfung stellt einen Eingriff …
Ebay Abmahnung von Microsoft (BSA) wg Software (Windows) – FPS (Fritz Wicke Seelig) Rechtsanwälte
Ebay Abmahnung von Microsoft (BSA) wg Software (Windows) – FPS (Fritz Wicke Seelig) Rechtsanwälte
| 13.08.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… des Verbreitungsrechts an dieser Kopie berufen, wenn der Ersterwerber diese Kopie unbrauchbar gemacht hat. Hat der Ersterwerber dagegen eine Lizenz erworben, die die Nutzung mehrerer eigenständiger Kopien des Computerprogramms erlaubt …
Abmahnung wg Urheberrecht an Fotos der Heide UG - Fotografien der Nebulus Produktfotos
Abmahnung wg Urheberrecht an Fotos der Heide UG - Fotografien der Nebulus Produktfotos
| 28.07.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… foto-heide.de) bietet Produktfotografie an. Auf Ihrer Homepage heißt es dazu auszugsweise: „Beruflich habe ich mich überwiegend an die Bedürfnisse gewerblicher Kunden und deren Präsentation ihrer Produkte und Dienstleistungen ausgerichtet …
Abmahnung + Klage: IDO Interessenverband kassiert Niederlage vor Gericht: fehlende Aktivlegitimation
Abmahnung + Klage: IDO Interessenverband kassiert Niederlage vor Gericht: fehlende Aktivlegitimation
| 29.03.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… dürfen. Der IDO beruft sich in seinen Abmahnungen auf § 8 Abs. 3 Nr. 2 UWG, wonach rechtsfähige Verbände zur Förderung gewerblicher oder selbstständiger beruflicher Interessen abmahnen dürfen soweit ihnen u. a. eine erhebliche Zahl …
Kommentar und Hinweise zur Coronavirus-Schutzverordnung NRW (CoronaSchVO): mind. 200 EUR Strafe
Kommentar und Hinweise zur Coronavirus-Schutzverordnung NRW (CoronaSchVO): mind. 200 EUR Strafe
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… die Begleitung minderjähriger und unterstützungsbedürftiger Personen 4. zwingend notwendige Zusammenkünfte aus geschäftlichen, beruflichen und dienstlichen sowie aus prüfungs- und betreuungsrelevanten Gründen Zudem wird das Picknicken und Grillen …
Coronavirus, SARS-COVID-19 – Entschädigung + Ausgleich-Hilfe vom Staat beantragen – wir helfen!
Coronavirus, SARS-COVID-19 – Entschädigung + Ausgleich-Hilfe vom Staat beantragen – wir helfen!
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Mittlerweile ist ganz Deutschland von dem neuartigen Coronavirus (COVID 19 bzw. SARS-CoV-2) betroffen. So gut wie alle Beschäftigten, ob angestellt oder selbstständig, erleiden berufliche Einschränkungen. Insbesondere diejenigen …
AGB-Abmahnung durch Schmid & Stillner Rechtsanwälte für Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V.
AGB-Abmahnung durch Schmid & Stillner Rechtsanwälte für Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V.
| 14.09.2019 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… der Rechtsgeschäfte zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder der gewerblichen noch der selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Die Kanzlei Schmid & Stillner Rechtsanwälte verlangt zuvorderst die Abgabe …
EuGH-Urteil: Wann ist ein Online-Verkäufer ein Gewerbetreibender und wann ein privater Verkäufer?
EuGH-Urteil: Wann ist ein Online-Verkäufer ein Gewerbetreibender und wann ein privater Verkäufer?
| 06.03.2019 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Nach der eigens in der Richtlinie angelegten Definition ist ein Gewerbetreibender jede natürliche oder juristische Person, die im Geschäftsverkehr im Rahmen ihrer gewerblichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit handelt. Der EuGH …