11 Ergebnisse für Blog

Suche wird geladen …

Vlog aus dem Strafvollzug – Nutzung von Smartphones
Vlog aus dem Strafvollzug – Nutzung von Smartphones
| 04.10.2018 von Rechtsanwältin Stefanie Kretschmer
… auf YouTube zu präsentieren. Er gründete seinen eigenen YouTube-Kanal (Video-Blog, kurz Vlog) und berichtete aus der Haft heraus über seinen Vollzugsalltag. Dies hat nunmehr disziplinarrechtliche Konsequenzen. Als das Strafvollzugsgesetz …
Berufsunfähigkeitsversicherung muss über das Vertragsende hinaus Rente zahlen
Berufsunfähigkeitsversicherung muss über das Vertragsende hinaus Rente zahlen
| 26.07.2016 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… Versicherungsrecht, Medizinrecht und Sozialrecht Besuchen Sie uns für weitere Informationen auf unserer Website oder verfolgen Sie unseren Blog oder liken Sie uns auf Facebook.
Die Flugdienstuntauglichkeit in der Krankentagegeldversicherung
Die Flugdienstuntauglichkeit in der Krankentagegeldversicherung
| 02.10.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… Sie uns für weitere Informationen auf www.ok-rechtsanwalt.de oder verfolgen unseren Blog unter www.ok-rechtsanwaelte.de , oder liken Sie uns auf Facebook unter www.facebook.com/OKRechtsanwaelte
Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente
Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente
| 24.04.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… Medizinrecht und Sozialrecht Besuchen Sie uns für weitere Informationen auf www.ok-rechtsanwalt.de oder verfolgen unseren Blog unter www.ok-rechtsanwaelte.de , oder liken Sie uns auf Facebook unter www.facebook.com/OKRechtsanwaelte .
Landwirt erhält nach Blitzschlag Leistung der Feuerversicherung
Landwirt erhält nach Blitzschlag Leistung der Feuerversicherung
25.03.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… Medizinrecht und Sozialrecht Besuchen Sie uns für weitere Informationen auf www ok-rechtsanwalt de oder verfolgen unseren Blog unter www ok-rechtsanwaelte de, oder liken Sie uns auf Facebook unter www facebook com/OKRechtsanwaelte.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Belehrung auf einem gesonderten Blatt unwirksam
Berufsunfähigkeitsversicherung: Belehrung auf einem gesonderten Blatt unwirksam
11.02.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… Versicherungsrecht, Medizinrecht und Verkehrsrecht Oliver Klaus, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Medizinrecht und Sozialrecht Lisa Rebekka Ihlo, Rechtsanwältin Besuchen Sie uns für weitere Informationen zum Thema Krankentagegeldversicherung auf unserer Homepage, verfolgen Sie unseren Blog oder liken Sie uns auf Facebook.
Anpassungsklausel in Krankentagegeldversicherung bei sinkendem Nettoeinkommen unwirksam
Anpassungsklausel in Krankentagegeldversicherung bei sinkendem Nettoeinkommen unwirksam
| 13.01.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… Informationen zum Thema Krankentagegeldversicherung auf unserer Homepage, verfolgen Sie unseren Blog oder liken Sie uns auf Facebook.
500.000 Euro Schmerzensgeld für seit 2010 andauerndes Wachkoma
500.000 Euro Schmerzensgeld für seit 2010 andauerndes Wachkoma
| 02.12.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… Personenschaden und Kfz-Unfallregulierung auf www.ok-rechtsanwalt.de , oder verfolgen unseren Blog unter www.ok-rechtsanwaelte.de , oder liken Sie uns auf Facebook unter www.facebook.com/OKRechtsanwaelte .
Unrechtmäßige Kritik auf Bewertungsportalen
Unrechtmäßige Kritik auf Bewertungsportalen
| 14.06.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… sonst scheidet ein Anspruch auf Unterlassung aus (für Bewertungsportale im Netz LG Berlin, ZUM-RD 2013, S. 134-138, für Blog BGH NJW 2012, S. 148ff.) Fazit: Aufgrund der Schwierigkeit der Materie, die insbesondere auch die Beachtung ausländischen …
Ist der „Gefällt mir“-Button von Facebook ein Datenschutzrisiko?
Ist der „Gefällt mir“-Button von Facebook ein Datenschutzrisiko?
| 08.07.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… auf vielen Webseiten und Blogs. „+1-Empfehlungen” sieht automatisch derjenige, der in seinem Google-Konto eingeloggt und damit verbunden ist mit seinen dort hinterlegten Kontakten. Nutzer, die auch ihre Facebook-Kontakte oder das Twitter-Profil …
Zur Haftung eines Blog-Betreibers
Zur Haftung eines Blog-Betreibers
| 27.08.2009 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Dem lag folgender Sachverhalt zugrunde: Die Beklagte betrieb einen Internetblog, zu dem der Internetnutzer über einen Link auf der Homepage der Beklagten gelangte. In dem Blog befand sich wiederum ein Link zu einer Internetseite eines Dritten …