60 Ergebnisse für Datenschutz

Suche wird geladen …

Impressumspflicht für Vereine: Was Sie wissen müssen, um rechtliche Risiken zu vermeiden
Impressumspflicht für Vereine: Was Sie wissen müssen, um rechtliche Risiken zu vermeiden
12.06.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… rechtliche Konsequenzen vermieden werden. Wie können wir helfen? Die Kanzlei Mutschke ist in Deutschland als eine der führenden Kanzleien im Bereich des Datenschutz- und IT-Recht tätig. Kontaktieren Sie uns , gerne helfen wir auch Ihnen …
Navigieren im Shitstorm auf Instagram – Umfassende rechtliche Strategien für Content Creator
Navigieren im Shitstorm auf Instagram – Umfassende rechtliche Strategien für Content Creator
31.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Aspekt ist der Datenschutz. Wenn im Zuge eines Shitstorms persönliche Daten ohne Ihre Zustimmung veröffentlicht werden, könnten Datenschutzgesetze wie die DSGVO zur Anwendung kommen. Sie haben das Recht, die Löschung solcher Daten zu verlangen …
Rechtssicherheit im Fokus: Die wichtigsten rechtlichen Herausforderungen für FinTech-Unternehmen in Deutschland
Rechtssicherheit im Fokus: Die wichtigsten rechtlichen Herausforderungen für FinTech-Unternehmen in Deutschland
28.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Datenschutz, Verbraucherschutz und Anti-Geldwäsche. Missachtung von Verbraucherschutzgesetzen Das Vertrauen der Kunden ist auch im FinTech-Bereich von zentraler Bedeutung. Deutsche Verbraucherschutzgesetze und das Wettbewerbdrecht verlangen …
Rechtssicher gründen: Die wichtigsten rechtlichen Aspekte für Start-ups
Rechtssicher gründen: Die wichtigsten rechtlichen Aspekte für Start-ups
| 27.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… gehören auch Datenschutzvereinbarungen, Geheimhaltungsvereinbarungen und natürlich Arbeitsverträge. Datenschutz und DSGVO Als Unternehmen in der EU musst du die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einhalten. Dies beinhaltet …
Content Creator und KI: Navigieren durch die urheberrechtlichen Herausforderungen von KI-generierten Inhalten
Content Creator und KI: Navigieren durch die urheberrechtlichen Herausforderungen von KI-generierten Inhalten
17.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… zum Urheberrecht, Datenschutz und möglicherweise auch Haftungsfragen im Zusammenhang mit der Verwendung von KI. Schutzmaßnahmen Um rechtliche Risiken zu minimieren, können Content Creatoren folgende Schritte erwägen: Verwendung von KI-Tools …
Rechtssicher Investieren – Was Anleger wissen müssen
Rechtssicher Investieren – Was Anleger wissen müssen
16.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… sollten darauf achten, dass die Anlage mit den Vorschriften auch in Einklang stehen. Datenschutz und Sicherheit : Besonders bei digitalen Anlageplattformen sollten Anleger auf den Schutz ihrer persönlichen Daten achten …
Newsletter rechtssicher gestalten: So vermeiden Sie teure Fallstricke und bleiben erfolgreich in Kontakt
Newsletter rechtssicher gestalten: So vermeiden Sie teure Fallstricke und bleiben erfolgreich in Kontakt
| 10.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Risiken, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Wettbewerbsrecht. Hier sind einige wesentliche rechtliche Aspekte, die Sie beachten sollten, um rechtliche Fallstricke zu vermeiden: Einwilligung der Empfänger Das Versenden von Newslettern …
Arbeitsrechtliche Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz
Arbeitsrechtliche Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz
07.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… durch Algorithmen. Überwachung am Arbeitsplatz Der Einsatz von KI zur Überwachung von Mitarbeitern wirft bedeutende rechtliche Fragen hinsichtlich des Datenschutzes und der Persönlichkeitsrechte auf. Arbeitgeber, die KI-Systeme zur Überwachung einsetzen …
Aufsichtsrechtliche Erwägungen zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Finanzbranche
Aufsichtsrechtliche Erwägungen zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Finanzbranche
26.04.2024 von Rechtsanwalt | Fachanwalt Christian Leuchter
… Risiken besser zu bewerten. Dennoch gibt es auch Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Nutzung von KI, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz, Ethik und Transparenz. Aufsichtsrechtliche Vorgaben der BaFin Die BaFin hat erkannt …
bc connect GmbH – Werbeschreiben von Rechtsanwälten eröffnen Anlegern Schadensersatzansprüche
bc connect GmbH – Werbeschreiben von Rechtsanwälten eröffnen Anlegern Schadensersatzansprüche
| 25.04.2024 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… Ziel sein. Die vielfach belächelte, aber auch misstrauisch und als lästig wahrgenommene Datenschutz-Grundverordnung, besser bekannt als DSGVO, hilft den Anlegern! Denn die DSGVO formuliert eine eigene Schadensersatznorm. Nicht nur …
Metas Abomodell: Ein kritischer Blick auf Werbung und Datenschutz
Metas Abomodell: Ein kritischer Blick auf Werbung und Datenschutz
04.04.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Im Zeitalter der digitalen Information ist die Diskussion um Datenschutz und personalisierte Werbung präsenter denn je. Ein besonders augenfälliges Beispiel hierfür liefert Meta, der Mutterkonzern hinter den sozialen Netzwerken Facebook …
AGB im digitalen Zeitalter: QR-Codes und Internetadressen als Wegweiser
AGB im digitalen Zeitalter: QR-Codes und Internetadressen als Wegweiser
26.03.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Fall holen Sie sich rechtlichen Expertenrat ins Boot. Wie können wir helfen? Die Kanzlei Mutschke ist in Deutschland als eine der führenden Kanzleien im Bereich des Vertrags-, Datenschutz- und Unternehmensrecht tätig. Kontaktieren Sie uns …
Rechtliche Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit wirken sich auf Cyberversicherungen aus
Rechtliche Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit wirken sich auf Cyberversicherungen aus
25.03.2024 von Rechtsanwalt | Fachanwalt Christian Leuchter
Erstmals seit der Erstvorlage vor sieben Jahren hat der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GdV) seine unverbindlichen Grundlagenempfehlungen in den Musterbedingungen für Cyberrisikoversicherungen angepasst. Der GdV …
Achtung Cyberattacke: Was droht und wer haftet bei Hackerangriffen?
Achtung Cyberattacke: Was droht und wer haftet bei Hackerangriffen?
| 20.03.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Datenschutz- und Haftungsrechts. Die Kanzlei Mutschke mit Büros in Düsseldorf und Bielefeld ist bundesweit tätig und berät Unternehmen in allen rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen gegen …
Kununu & Co; Muss ich als Arbeitgeber jede Bewertung hinnehmen?
Kununu & Co; Muss ich als Arbeitgeber jede Bewertung hinnehmen?
| 21.03.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Individualisierung des Verfassers zu löschen. Dem steht nach Meinung des OLG Hamburg auch der Datenschutz nicht entgegen. Was bedeutet das Urteil konkret? Dieses Urteil zeigt, dass Unternehmen und Arbeitgeber nicht hilflos den negativen Bewertungen …
Rechtliche Unterstützung bei der Produktion eines True Crime Podcasts? Brauch ich nicht!
Rechtliche Unterstützung bei der Produktion eines True Crime Podcasts? Brauch ich nicht!
| 28.02.2024 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
… Anforderungsprofil zugeschnitten sein und den rechtlichen Anforderungen entsprechen. Weitere Hürden können sich aus dem Datenschutz oder vor allem dann, wenn es um Opfer von Straftaten geht – aus dem Umgang mit sensiblen Inhalten ergeben …
Ich produziere Podcasts – was muss ich rechtlich beachten?
Ich produziere Podcasts – was muss ich rechtlich beachten?
| 27.02.2024 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
… zu hohen Strafen führen. Persönlichkeitsrechte und Datenschutz Podcasts, die Interviews oder Gespräche mit Gästen beinhalten, müssen die Persönlichkeitsrechte und den Datenschutz der Beteiligten beachten. Einwilligungserklärungen …
Behandlungsunterlagen anfordern - erste Kopie der Patientenakte ist kostenlos
Behandlungsunterlagen anfordern - erste Kopie der Patientenakte ist kostenlos
| 28.10.2023 von Rechtsanwalt Christoph Theodor Freihöfer
… im Lichte der europäischen Vorschriften, der Art. 12 Abs. 5 und Art. 15 Abs. 1 und 3 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), auszulegen wäre. Der mit der Revision befasste BGH legte die Sache dem EuGH vor. Seiner Auffassung nach hing …
Schadensersatz: Datenleck bei Provinzial, Barmer, Deutsche Bank, Postbank und Verifox
Schadensersatz: Datenleck bei Provinzial, Barmer, Deutsche Bank, Postbank und Verifox
| 31.08.2023 von Rechtsanwältin Anne Sulmann
… auf, sondern auch zur Möglichkeit der Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen gemäß Artikel 82 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Datenlecks bei Banken, Krankenkassen und Versicherungen Nunmehr sind erneut namenhafte Institutionen …
Tesla Datenleck – das sind Ihre Rechte als Arbeitnehmer und Kunde - was Sie als Betroffener jetzt wissen sollten
Tesla Datenleck – das sind Ihre Rechte als Arbeitnehmer und Kunde - was Sie als Betroffener jetzt wissen sollten
| 30.05.2023 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… Großunternehmen wie Tesla scheinen nicht so viel vom Datenschutz zu halten. Daten von Mitarbeitern und Kunden werden von verärgerten Ex-Mitarbeitern einfach mitgenommen, die niemals so viel Zugriff auf so viele Daten hätten, haben dürfen. Denn …
Gebrauchtwagen (US-Cars) - Achtung vor dieser Betrugsmasche
Gebrauchtwagen (US-Cars) - Achtung vor dieser Betrugsmasche
| 16.08.2023 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Salvage / Junk title“ etc. genau aufgelistet. Ein gleichartiger Service für deutsche oder europäische Fahrzeuge scheitert übrigens -wie so oft – am Datenschutz. Wie können wir Ihnen helfen? Sie haben einen amerikanischen Gebrauchtwagen (US-Car …
Insolvenzverfahren – Leitfaden zur Suche nach Insolvenzbekanntmachungen
Insolvenzverfahren – Leitfaden zur Suche nach Insolvenzbekanntmachungen
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… Anforderungen an den Datenschutz sowie generell zum Schutz des Schuldners erfordert der Erhalt der gewünschten Informationen bezüglich eines Verfahrens über das Vermögen von Verbrauchern nach Ablauf der zwei Wochen neben der Angabe …
Google & kununu: Löschung von negativen Bewertungen
Google & kununu: Löschung von negativen Bewertungen
| 17.04.2024 von Rechtsanwalt Roman W. Amonat LL.M., IT-Recht
… auf die Rezension zu antworten ist selten zu empfehlen, zumal hierbei auch Aspekte des Datenschutzes bzw. einer vorhandenen Schweigepflicht (beispielsweise bei Ärzten) zu berücksichtigen sind. Bei jedem Löschungsfall …
Landgericht Hannover spricht 5000 Euro für fehlerhaften Schufaeintrag zu
Landgericht Hannover spricht 5000 Euro für fehlerhaften Schufaeintrag zu
| 08.09.2022 von Rechtsanwalt Bastian Meyenburg
… zur Löschung gegeben, sodass sich die Schufa dieser rechtlichen Verpflichtung nicht einfach entziehen kann. Datenschutzverletzungen sind kein Kavaliersdelikt In der Datenschutz-Grundverordnung finden sich alle rechtlichen Leitlinien, die für …