36 Ergebnisse für Datenschutz

Suche wird geladen …

Wann liegt eine meldepflichtige Datenpanne vor?
Wann liegt eine meldepflichtige Datenpanne vor?
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… Die Frist beginnt zu laufen, sobald der Verantwortliche Kenntnis von den erheblichen Tatsachen der Datenpanne hat. Ein gutes Datenschutz-Management zahlt sich in diesem Fall aus. Zumal der Verantwortliche nicht unbedingt die vollen 72 Stunden …
Entscheidung des Monats November 2023: Videoüberwachung auf dem Weihnachtsmarkt
Entscheidung des Monats November 2023: Videoüberwachung auf dem Weihnachtsmarkt
| 11.12.2023 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Datenschutz-Folgenabschätzung (kurz DSFA). Im Wesentlichen sah sie die Überwachung aufgrund höheren Besucherandrangs und dem damit verbundenen Anstieg der Alltagskriminalität als notwendig an. Darüber hinaus sei aggressives, stark belästigendes …
EU-US Data Privacy Framework – der neue Angemessenheitsbeschluss zwischen EU und USA
EU-US Data Privacy Framework – der neue Angemessenheitsbeschluss zwischen EU und USA
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… Rechtsschutzmöglichkeiten der Betroffenen, als Eckpfeiler des Datenschutzes zu achten. Als Quellen für eine sinnvolle Prüfung werden empfohlen: Die Gutachten der Datenschutzaufsichtsbehörden, sowie www.essentialguarantees.org . Als nächstes sollte Anhand …
Schadensersatzanspruch nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für Arbeitnehmer
Schadensersatzanspruch nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für Arbeitnehmer
| 22.08.2023 von Rechts- und Fachanwalt Max Gnann
Der europäische Gesetzgeber hat dem Datenschutz mit der Schaffung der Datenschutz-grundverordnung (DSGVO) im Jahr 2018 einen hohen Stellenwert beigemessen. Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat nun in einem sehr klar …
Besonderheiten bei der Telearbeit
Besonderheiten bei der Telearbeit
02.05.2023 von Rechtsanwältin Bettina Wilmes-Engel
… in Bezug auf: Rechtliche Qualifizierung der Tätigkeit Datenschutz Arbeitssicherheit Kostentragung Haftung im Home-Office Betriebsrisiko bei Leistungsstörungen Ein Arbeitsverhältnis erfordert persönliche Abhängigkeit , die nach der Rechtsprechung …
Wie sollte man die Löschung gem. DSGVO umsetzen?
Wie sollte man die Löschung gem. DSGVO umsetzen?
| 12.07.2021 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… und sollte daher auch als Kernprozesse im Datenschutz eines Unternehmens oder einer verantwortlichen Stelle eingepflegt und gelebt werden. Marc E. Evers Rechtsanwalt zert. DSB zert. DS-Auditor
Sonderbedarfszulassung Systemische Therapie
Sonderbedarfszulassung Systemische Therapie
| 07.07.2021 von Rechtsanwalt Holger Barth
… von Belangen des Datenschutzes der Praxisinhaber (vgl. BSG, Urteil vom 17.03.2021 - B 6 KA 2/20 R). Leider existieren keine vom Gesetzgeber bzw. vom Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) in der Bedarfsplanungsrichtlinie vorgegebenen Mindestquoten …
Videoüberwachung auf Privatgrundstück
Videoüberwachung auf Privatgrundstück
| 17.05.2021 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… da durch das gewonnene Bildmaterial betroffene Personen identifizierbar sind oder identifiziert werden können, ist die Videoüberwachung an bestimmte (datenschutz-)rechtliche Voraussetzungen geknüpft. Nachdem der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA …
Notvertretungsrecht von Ehegatten - ab 2023
Notvertretungsrecht von Ehegatten - ab 2023
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Artur Korn
… zu unterstützen, aber ist der Partner mal im Krankenhaus, kommt die Informationssperre: "Tut uns leid, Datenschutz". Eine Entscheidung über das Wohl des Partners wird unmöglich, man ist zum Zuschauen gezwungen - es sei denn, die Ehegatten hatten …
Videoüberwachung im Unternehmen
Videoüberwachung im Unternehmen
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… auseinandersetzen und die Regelungen umsetzen, um nicht das Risiko einer Geldbuße einzugehen. Denn nach Ansicht der EDSA hat der verstärkte Einsatz von Videoüberwachung erhebliche Auswirkungen auf den Datenschutz, da er die anonyme Bewegung …
Vorgehen bei einer Datenpanne
Vorgehen bei einer Datenpanne
| 16.04.2021 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… vorzugehen ist. In der Praxis empfiehlt sich daher folgendes Vorgehen bei einer Datenpanne: (Telefonische) Rücksprache mit zuständigen Mitarbeitern Datenschutz/DSB bzw. dem Vorgesetzten Dazu können gestaffelte Zuständigkeiten für den Fall …
DSGVO und beliehene Handwerker
DSGVO und beliehene Handwerker
05.11.2020 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… sein um dieser Problematik Abhilfe zu verschaffen. Zwar führt letztlich kein Weg an der Bestellungspflicht an sich vorbei, allerdings könnte sich ein gemeinsamer DSB für die Praxis durchsetzen. Dies wird die Zukunft zeigen müssen. Marc E. Evers Rechtsanwalt zert. Datenschutzbeauftragter zert. Datenschutz-Auditor
Trotz Betroffenenrechten: Kein Auskunftsanspruch bei unverhältnismäßigem Aufwand
Trotz Betroffenenrechten: Kein Auskunftsanspruch bei unverhältnismäßigem Aufwand
| 13.10.2020 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… erscheint die Entscheidung überzeugend, auch wenn es in der Praxis stets eine Frage des Einzelfalls sein wird, ob ein Auskunftsanspruch verhältnismäßig ist oder nicht. Marc E. Evers Rechtsanwalt zert. Datenschutzbeauftragter zert. Datenschutz-Auditor
Digitaler Urlaubskalender und Datenschutz?
Digitaler Urlaubskalender und Datenschutz?
| 01.10.2020 von Rechtsanwältin Bettina Wilmes-Engel
… Einwilligung sämtlicher Mitarbeiter? 1. Der Datenschutz im Arbeitsrecht basiert zum einen auf dem Strukturprinzip der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung gem. Art 6 DSGVO und beinhaltet ein sog. Verbot mit Erlaubnisvorbehalt . Danach dürfen …
Ein Leben nach EU-US-Privacy-Shield – Lösung Standardvertragsklauseln?
Ein Leben nach EU-US-Privacy-Shield – Lösung Standardvertragsklauseln?
| 25.09.2020 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… zum einen eine Rechtsgrundlage (Art.6 DSGVO). Erst im nächsten Schritt müssen ergänzend die Voraussetzungen der DSGVO für die Übermittlung in Drittländer eingehalten werden. Nach den Art. 44 ff. DSGVO muss der Verantwortliche daher für den Datenschutz
EuGH-Urteil zum Privacy Shield und EU-Standartvertragsklauseln
EuGH-Urteil zum Privacy Shield und EU-Standartvertragsklauseln
| 31.07.2020 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… Verantwortliche für den Datenschutz - also all jene die über Zweck und Mittel der Datenverarbeitung entscheiden – anderweitige ausreichende Schutzmaßnahmen ergreifen, um die Datensicherheit zu gewährleisten und den Pflichten der DSGVO zu genügen, sei …
DSGVO und Betriebskostenabrechnung
DSGVO und Betriebskostenabrechnung
| 01.07.2020 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… wie Anonymisierung bestimmter Daten oder die Dokumentation einer vorgenommenen Interessenabwägung angestellt werden, um den Anforderungen der DSGVO zu entsprechen. Marc E. Evers Rechtsanwalt zert. Datenschutzbeauftragter zert. Datenschutz-Auditor
DSGVO für Websitebetreiber – Teil 5 Content-Management-System, WebApp & Mobile Response
DSGVO für Websitebetreiber – Teil 5 Content-Management-System, WebApp & Mobile Response
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… ist, wobei mittlerweile bei dem meisten Datenschutz-Plugins die Nutzerrechte/Betroffenenrechte nach der DSGVO durch geringen Aufwand berücksichtigt werden können. Auf etwaige Plugins müssen Websitebetreiber in ihren Datenschutzerklärungen …
DSGVO und Office 365 – was bedeutet dies für Unternehmen?
DSGVO und Office 365 – was bedeutet dies für Unternehmen?
| 03.12.2020 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… als datenschutzrechtlich sehr kritisch angesehen werden, bis Microsoft weitere Schritte zur Verbesserung des Datenschutzniveaus innerhalb dieser Software unternimmt. Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung Je nach Art und Umfang der Daten …
Wie Homeoffice DSGVO-konform funktionieren kann
Wie Homeoffice DSGVO-konform funktionieren kann
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… des Homeoffice nicht der eigene Laptop, das eigene Tablet und auch nicht der eigene USB-Stick verwendet werden, da die Arbeitgeber wie oben dargestellt sichere IT-Infrastruktur zur Verfügung stellen sollten, für deren Datenschutz-Konformität …
DSGVO für Website-Betreiber – Teil 3: Social Media und Newsletter
DSGVO für Website-Betreiber – Teil 3: Social Media und Newsletter
| 24.10.2019 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… sein, da ansonsten im Falle einer Beschwerde des betroffenen Nutzers/Newsletter-Empfängers (bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde) Sanktionen drohen könnten. Sofern Website-Betreiber externe Dienstleister für den Newsletter …
DSGVO und ePrivacy auf Websites – Analytics, Tracking und die allgemeine Websitesicherheit
DSGVO und ePrivacy auf Websites – Analytics, Tracking und die allgemeine Websitesicherheit
| 27.09.2019 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… die eingerichteten technischen und organisatorischen Maßnahmen informieren. Das schafft Vertrauen und Transparenz in die Verarbeitung ihrer persönlichen Daten. Marc E. Evers Rechtsanwalt zert. Datenschutzbeauftragter zert. Datenschutz-Auditor
DSGVO und ePrivacy-Verordnung auf Websites – Grundlagen und erste Schritte bei der Umsetzung
DSGVO und ePrivacy-Verordnung auf Websites – Grundlagen und erste Schritte bei der Umsetzung
| 26.09.2019 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… haben. Dies geschieht in der Praxis meist durch die Datenschutzerklärung, welche im Footer oder in der Navigationsleiste unter Begriffen wie „Datenschutzbestimmungen“ oder „Datenschutzerklärung“ oder schlicht „Datenschutz“ verlinkt …
Rechtsgrundlage bei der Weitergabe von Kontaktdaten im B2B-Bereich
Rechtsgrundlage bei der Weitergabe von Kontaktdaten im B2B-Bereich
| 05.08.2019 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… eines Vertrages oder die Vertragsanbahnung, sondern eher das «berechtigte Interesse» (Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO) dienen. So zumindest die Auffassung der bayerischen Behörde. Es mag bezweifelt werden, ob dies der Weisheit letzter Schluss ist. Marc E. Evers Rechtsanwalt zert. Datenschutzbeauftragter zert. Datenschutz-Auditor