16 Ergebnisse für Diskriminierung

Suche wird geladen …

Podcast: RECHT IN SACHSEN - ARBEITSRECHT
Podcast: RECHT IN SACHSEN - ARBEITSRECHT
| 15.04.2024 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
… es keine Höchstzahl für Abmahnungen? Welche Rechte ergeben sich aus diskriminierenden Umständen? Was passiert, wenn man wegen eines Bahnstreiks nicht zur Arbeit kommen kann? Wer ist beim Arbeitsrecht im Vorteil: Arbeitnehmer oder Arbeitgeber …
Was gilt bei der betriebsbedingten Kündigung während der Covid-19-Krise?
Was gilt bei der betriebsbedingten Kündigung während der Covid-19-Krise?
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… v. § 1 Abs. 2 KSchG. Der Arbeitgeber muss nur Formen (Schriftform) und Fristen (und ggf. Zustimmungserfordernisse) einhalten, soweit kein Sonderkündigungsschutz besteht oder eine diskriminierende Kündigung (z.B. AGG) vorliegt. 3 …
Urlaubsanspruch bei Teilzeit: Wie viele Tage sind es denn nun?
Urlaubsanspruch bei Teilzeit: Wie viele Tage sind es denn nun?
| 06.08.2018 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
… beschäftigten Arbeitnehmer wohl diskriminierend und demzufolge nicht die Lösung der Fragestellung sein kann. § 4 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes entwirrt die Diskussion schon einmal erheblich, indem es wie folgt mitteilt …
Neue Erbchancen für „alte“ nichteheliche Kinder
Neue Erbchancen für „alte“ nichteheliche Kinder
| 30.10.2017 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… Gesetzgeber nahm anschließend diese Entscheidung zum Anlass, durch Neufassung des Artikels 12 § 10 NEhelG für Erbfälle ab einschließlich 29.05.2009 die seit Inkrafttreten des NEhelG im Jahr 1970 geltende erbrechtliche Diskriminierung
Was gilt beim Urlaub?
Was gilt beim Urlaub?
26.06.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres nur 26 Arbeitstage und bis zur Vollendung des 40. Lebensjahres nur 29 Arbeitstage beträgt, beinhaltet eine unmittelbare, nicht gerechtfertigte Diskriminierung wegen des Alters. Der Verstoß der in § 26 …
Vorsicht bei Formulierungen in Stellenangeboten! Aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts
Vorsicht bei Formulierungen in Stellenangeboten! Aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts
| 27.02.2017 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… Tätigkeit in „einem jungen dynamischen Team“ eine unmittelbare Diskriminierung wegen des Alters darstellt und als Indiz geeignet ist, die Vermutung zu begründen, ein Bewerber sei im Auswahlverfahren wegen seines Alters benachteiligt worden …
Rat vom Fachanwalt: Arbeitsrecht für Führungskräfte
Rat vom Fachanwalt: Arbeitsrecht für Führungskräfte
| 16.03.2016 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… Vermerk des Personalleiters angebracht war, der auf eine Diskriminierung schließen ließ; die Parteien haben sich in zweiter Instanz auf eine Entschädigung geeignet. In ähnlicher Weise hatte das Bundesarbeitsgericht im Jahr 2014 über …
Die Wirksamkeit einer Kündigung in der Probezeit
Die Wirksamkeit einer Kündigung in der Probezeit
| 11.03.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… mit einer Kündigungsschutzklage zur Wehr. Er führte aus, dass ihm allein wegen seiner Behinderung gekündigt worden sei und dass eine derartige Diskriminierung einen Verstoß gegen die Regelungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes darstelle …
Stellenanzeige mit dem Inhalt „Berufseinsteiger gesucht“ kann altersdiskriminierend sein
Stellenanzeige mit dem Inhalt „Berufseinsteiger gesucht“ kann altersdiskriminierend sein
| 14.02.2014 von SZ-Rechtsanwälte
… dass bei der streitgegenständlichen Stellenanzeige von einer Diskriminierung wegen Alters auszugehen sein könnte. Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf argumentierte, dass aufgrund dieser Stellenanzeige potenzielle Bewerber wegen ihres Alters ausgeschlossen würden …
Arbeitsrecht - Mobbing, was tun !?
Arbeitsrecht - Mobbing, was tun !?
| 08.02.2013 von KÜHNE Rechtsanwälte
… das Mobbingopfer aus der Gemeinschaft auszustoßen, was durch direkte oder indirekte Angriffe erreicht werden soll. Das Mobbingopfer empfindet dies als Diskriminierung und wird in seiner Wertigkeit sich selbst bzw. Dritten gegenüber verletzt …
Kinder können ihre Rechte einklagen
Kinder können ihre Rechte einklagen
| 12.03.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… vor Diskriminierung unabhängig von Religion, Herkunft und Geschlecht; das Recht auf einen Namen und eine Staatszugehörigkeit; das Recht auf Gesundheit; das Recht auf Bildung und Ausbildung; das Recht auf Freizeit, Spiel und Erholung; das Recht …
Mobbing !! Täter, Schadensersatz, Beispiele, Maßnahmen
Mobbing !! Täter, Schadensersatz, Beispiele, Maßnahmen
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… oder Diskriminierung dienenden Verhaltensweisen, die nach ihrer Art und ihrem Ablauf im Regelfall einer übergeordneten, von der Rechtsordnung nicht gedeckten Zielsetzung förderlich sind und jedenfalls in ihrer Gesamtheit das allgemeine Persönlich …
Alles Mobbing oder was?
Alles Mobbing oder was?
| 03.05.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… es zahlreiche Präzisierungsversuche: Mobbing sind alle fortgesetzten, aufeinander aufbauenden oder ineinander übergreifenden, der Anfeindung, Schikane oder Diskriminierung dienenden Verhaltensweisen, die nach ihrer Art und ihrem Ablauf im Regelfall …
Konflikte, Schikane oder Diskriminierung unter Mitarbeitern: Organisationspflichten des Arbeitgebers
Konflikte, Schikane oder Diskriminierung unter Mitarbeitern: Organisationspflichten des Arbeitgebers
| 22.10.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… fortgesetzten, aufeinander aufbauenden oder ineinander übergreifenden, der Anfeindung, Schikane oder Diskriminierung dienenden Verhaltensweisen, die nach ihrer Art und ihrem Ablauf im Regelfall einer übergeordneten, von der Rechtsordnung …
Konfliktmanagement: Was muss der Arbeitgeber tun zur Mobbingbekämpfung?
Konfliktmanagement: Was muss der Arbeitgeber tun zur Mobbingbekämpfung?
| 16.09.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… die es verhindern müssen (Geschäftsführer) klare Vorgaben. Durch das Antidiskriminierungsgesetz haben Arbeitnehmer, die Opfer einer Diskriminierung geworden sind, einen vom Verschulden des Arbeitgebers unabhängigen Anspruch …
Bisherige Kündigungsschutzregelung europarechtswidrig!
Bisherige Kündigungsschutzregelung europarechtswidrig!
| 09.02.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… die vor der Vollendung des 25. Lebensjahres liegen, nicht zu berücksichtigen sind, eine Diskriminierung wegen des Alters und deswegen europarechtswidrig sein könnte. Dem lag der Fall zugrunde, dass eine Arbeitnehmerin seit ihrem 18 …