16 Ergebnisse für EDV-Recht

Suche wird geladen …

Rechtssichere Gestaltung von EDV-Verträgen
Rechtssichere Gestaltung von EDV-Verträgen
| 16.05.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek
… für gewerblichen Rechtsschutz und für Steuerrecht . Ich berate Mandanten im gesamten Bundesgebiet bei der Ausgestaltung von EDV-Verträgen. EDV-Vertragsrecht: Bestandteil des EDV-Rechts Das EDV-Vertragsrecht ist Bestandteil des EDV-Rechts
Verjährungshemmung bei Forderung wenn Leasingnehmer Gewährleistungsprozess gg. Lieferanten führt?
Verjährungshemmung bei Forderung wenn Leasingnehmer Gewährleistungsprozess gg. Lieferanten führt?
| 28.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… den Leasingnehmer auf Zahlung der ausstehenden Leasingraten hemmt und dass dies auch für Bürgen gilt. Ferner stellte der BGH klar, dass das den Verzug ausschließende Recht auf Zurückbehaltung der Leasingraten mit dem Ausgang …
Euroweb Deutschland GmbH kündigen
Euroweb Deutschland GmbH kündigen
| 24.02.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… Deutschland GmbH Regeln aufgestellt. Eine bloße Behauptung, dass nur festangestellte Mitarbeiter beschäftigt und daher keine Kosten gespart würden, reicht zum Beispiel nicht aus. Auch eine Auflistung mit Beträgen für Vertriebskosten, EDV
Wie bearbeite ich eine Löschanfrage nach Art. 17 DSGVO?
Wie bearbeite ich eine Löschanfrage nach Art. 17 DSGVO?
| 22.02.2020 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… und Selbstständige viel Neues bei Löschanfragen beachten. In Art. 17 DSGVO wird das sog. „Recht auf Vergessenwerden“ normiert. Durch Art. 17 DSGVO wird der Löschanspruch von betroffenen Personen gestärkt, die gegenüber dem Verantwortlichen …
Reichweite vom Auskunftsanspruch
Reichweite vom Auskunftsanspruch
| 26.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… nur ein Anspruch über die zu seiner Person gespeicherten Stammdaten zu. Inhalt des Auskunftsanspruchs Rechtsanwalt Guido Kluck, LL.M. erklärt: „Der in Art. 15 DSGVO verankerte Anspruch gibt jeder betroffenen Person das Recht
Wann das Finanzamt schätzen darf
Wann das Finanzamt schätzen darf
| 26.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
… aufzuzeichnen, nicht lediglich bloßen Formalismus dar. Ferner ist der Verwendung der EDV bei der Kassenbuchführung nur sinnvoll, wenn spätere Änderungen ausgeschlossen sind oder dokumentiert werden. Schätzung und Steuerhinterziehung Ferner …
Weitere Pleiten bei der P&R-Container-Gruppe
Weitere Pleiten bei der P&R-Container-Gruppe
| 07.05.2018 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… und Dienstleistungsgesellschaft für Marketing und EDV. P&R Container: Ein Fall für den Staatsanwalt Die Insolvenzkanzlei Jaffé hat in einer kürzlichen Information über merkwürdige Kapitalströme innerhalb der P&R Gruppe berichtet. Fachleute beziehen …
Kompartmentsyndrom nach Gipsschienenbehandlung übersehen – Arm amputiert – 50.000 € Schmerzensgeld
Kompartmentsyndrom nach Gipsschienenbehandlung übersehen – Arm amputiert – 50.000 € Schmerzensgeld
| 26.10.2017 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
Der Fall Ein etwa 50-jähriger Mann – der Kläger – erlitt am 14.05.2012 bei einem Unfall ein Anpralltrauma am rechten Unterarm. Unterarm und Hand wurde mittels Gipsschiene ruhiggestellt. Später, ca. nach einer Stunde, zeigte …
Wirtschaftsstrafrecht: Durchsuchungsmaßnahmen beim Autohersteller Audi
Wirtschaftsstrafrecht: Durchsuchungsmaßnahmen beim Autohersteller Audi
| 15.03.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… dass jeweils die mildesten Mittel angewandt werden. Das heißt beispielsweise, dass eine vollständige Spiegelung einer Festplatte oder eines E-Mail-Servers ein geringerer Eingriff ist als die gesamte Mitnahme der EDV-Anlage. Sie haben keine Pflicht, ein Protokoll oder etwas Anderes zu unterschreiben, dann tun Sie es auch nicht.
Wettbewerbsverstöße auf eBay durch E.&A. Junek GmbH abgemahnt
Wettbewerbsverstöße auf eBay durch E.&A. Junek GmbH abgemahnt
| 21.10.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Die E.&A. Junek GmbH ist Anbieter für EDV-Artikel und EDV-Zubehör und betreibt einen Onlineshop. Die E.&A. Junek GmbH mahnt, vertreten durch die Rechtsanwälte Hämmerling von Leitner-Scharfenberg, wettbewerbsrechtliche Verstößen …
Behandlungsfehler: Fehldiagnose
Behandlungsfehler: Fehldiagnose
| 26.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Schmerzsyndrom ein. Die Kammer erkannte nach sachverständiger Beratung Aufklärungs- und Behandlungsfehler der Beklagten und eine dadurch verursachte vollständige Erwerbsunfähigkeit des Klägers in seinem Beruf als Verkäufer von EDV-Software …
Manchmal werden aus Slogans Marken
Manchmal werden aus Slogans Marken
| 20.02.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… Fakten" für die Waren und Dienstleistungen Computersoftware (gespeichert), insbesondere für das Vertragsmanagement; Unternehmensberatung (Beratung bei Einführung, Konfiguration, Betrieb); EDV-Beratung (Beratung bei technischen Problemen rund …
LAG-Urteil zur fristlosen Kündigung eines EDV-Administrators
LAG-Urteil zur fristlosen Kündigung eines EDV-Administrators
| 29.11.2010 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Das Landesarbeitsgericht Köln hat in einem jetzt diskutierten Urteil aus April 2010 entschieden, dass einem EDV-Administrator fristlos gekündigt werden kann, wenn er trotz zuvor erteilter Abmahnung den e-mail Eingang …
Internetrecht Berlin: Schwache Beweise bei Abmahnung wegen illegaler Tauschbörsennutzung
Internetrecht Berlin: Schwache Beweise bei Abmahnung wegen illegaler Tauschbörsennutzung
| 02.03.2010 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
In der Fachpresse wird im Februar 2010 über das Verfahren zur Ermittlung angeblicher Rechtsverstöße in den Tauschnetzen berichtet. Zitiert wird aus Abmahnungen, denen zufolge ein „ein öffentlich bestellter und vereidigter EDV
Ein Funkgerät ist ein Mobil- oder Autotelefon im Sinne des § 23 Abs. 1a StVO
Ein Funkgerät ist ein Mobil- oder Autotelefon im Sinne des § 23 Abs. 1a StVO
| 18.09.2009 von Rechtsanwalt Jan Marx
… zur Verbindung im öffentlichen Fernsprechnetz genutzt werden soll, in der Praxis kaum zu führen wäre. Die Auswertung der EDV-Aufzeichnungen, die über die Verbindungsdaten vorgehalten werden, stünde für den Bereich der Ordnungswidrigkeiten völlig …
LG München I: Schadensersatz wegen unerlaubter Nutzung von Fotos (Getty Images)
LG München I: Schadensersatz wegen unerlaubter Nutzung von Fotos (Getty Images)
| 24.11.2008 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Das Landgericht München I hat mit Urteil vom 18.09.2008 (Az.: 7 O 8506/07) einen EDV-Unternehmer, der 6 Getty-Images Fotos auf seinen Webseiten eingebunden hatte, ohne über Lizenzen hierfür zu verfügen, zur Zahlung von Schadensersatz …