15 Ergebnisse für Einkommensteuer

Suche wird geladen …

Güterstandsschaukel mit Immobilien – doppelte Steuervorteile?
Güterstandsschaukel mit Immobilien – doppelte Steuervorteile?
| 19.04.2024 von Rechtsanwalt und Steuerberater Christian Münch
… der Einkommensteuer behandelt, nämlich als fiktive Veräußerung durch X und Anschaffung durch Y. Wie bei der Ehegattenschaukel führt die Anschaffung vom Ehegatten zur Neuberechnung der Gebäudeabschreibung . Ist der Wert des Gebäudes …
"Steuertricks" für Immobilieneigentümer: Die geheime Waffe der Abschreibung (AfA) durch Restnutzungsdauergutachten
"Steuertricks" für Immobilieneigentümer: Die geheime Waffe der Abschreibung (AfA) durch Restnutzungsdauergutachten
19.01.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… Wenn ein Gebäude nach Ablauf von 10 Jahren verkauft wird, sind die daraus resultierenden Gewinne von der Einkommensteuer befreit. Dies schafft Anreize für langfristige Investitionen in Immobilien und fördert die Stabilität im Immobilienmarkt. 5. Fazit …
Rechtliche Grundlagen für Startups und Unternehmer bei der Unternehmensgründung
Rechtliche Grundlagen für Startups und Unternehmer bei der Unternehmensgründung
| 01.01.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… sind ein zentraler Aspekt der Unternehmensgründung. Dazu gehört die Anmeldung beim Finanzamt und die Eröffnung eines Geschäftskontos. Die korrekte Erfassung von Umsatzsteuer, Gewerbesteuer und Einkommensteuer ist essenziell, um rechtliche …
Familiengesellschaft und Familienpool - optimale Nachfolgegestaltung
Familiengesellschaft und Familienpool - optimale Nachfolgegestaltung
| 11.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… an Immobilien werden passgenau Unternehmensanteile übertragen). Ertragsteuerliche Optimierung : Zudem können durch Aufteilung des Einkommens auf die gesamte Familie einkommensteuerliche Freibeträge mehrfach genutzt sowie ein Progressionsvorteil …
Die Energiepauschale in der Unternehmensinsolvenz
Die Energiepauschale in der Unternehmensinsolvenz
| 24.08.2022 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… dass die Arbeitgeber die Energiepauschale an die Mitarbeiter auszahlen sollen. Hierzu sollen die Arbeitgeber von der für jeden einzelnen Arbeitnehmer für den Monat August 2022 an das Finanzamt abzuführenden Einkommensteuer 300 € (abzüglich der hierauf …
Umwandlung eines Einzelunternehmens (e.K.) in eine Holding-Struktur
Umwandlung eines Einzelunternehmens (e.K.) in eine Holding-Struktur
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… an die Gesellschafter der Holding-GmbH Einkommensteuer anfällt. Gewinne , die durch Verkauf der operativen GmbH entstehen, werden auf Ebene der Holdinggesellschaft ebenfalls nur zu 5% versteuert, was einer Gesamtsteuerbelastung von ca. 1,5% entspricht …
Spanisches Miteigentum und Alternativen bei der Übertragung eines Miteigentumsanteils
Spanisches Miteigentum und Alternativen bei der Übertragung eines Miteigentumsanteils
| 20.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Steinmetz
… Kanarische Inseln: 0,75%). Es besteht je nach Übertragungsvariante also ein erhebliches Einsparvolumen. Bei den Übertragungsarten des Kaufes und der Schenkung hat der Übertragende zudem im Rahmen der Einkommensteuer den zwischen dem Erwerb …
Urteil Amtsgericht Frankfurt am Main betreffend Steuerabkommen FATCA rechtskräftig
Urteil Amtsgericht Frankfurt am Main betreffend Steuerabkommen FATCA rechtskräftig
| 29.07.2018 von Rechtsanwältin Dr. Jutta Stoll LL.M.
… zu melden. Verschärft wird das Ganze dadurch, dass die USA das einzige Land auf der Welt sind, das Einkommensteuer selbst von solchen Staatsbürgern erhebt, die mit den USA keinerlei Verbindung haben, außer derjenigen, dass sie dort geboren …
Betroffene des FATCA-Steuerabkommens werden alleine gelassen
Betroffene des FATCA-Steuerabkommens werden alleine gelassen
| 27.07.2018 von Rechtsanwältin Dr. Jutta Stoll LL.M.
… dadurch, dass die USA das einzige Land auf der Welt sind, das Einkommensteuer selbst von solchen Staatsbürgern erhebt, die mit den USA keinerlei Verbindung haben, außer derjenigen, dass sie dort geboren …
Steuerhinterziehung - Erben haften auch für die Steuerschulden
Steuerhinterziehung - Erben haften auch für die Steuerschulden
| 12.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… ein Miterbe von der Verkürzung der Einkommensteuer wusste und selbst eine Steuerhinterziehung begeht. Der Bundesfinanzhof hat die Revision der Klägerin zum Teil als unbegründet zurückgewiesen. Zunächst hat der BFH klargestellt, dass die Erben …
Neuregelung der Erbschaft- und Schenkungsteuer auf den Kanarischen Inseln, seit 01.01.2016
Neuregelung der Erbschaft- und Schenkungsteuer auf den Kanarischen Inseln, seit 01.01.2016
| 21.01.2016 von Löber Steinmetz & García
… Die Witwe hat zudem in steuerlicher Hinsicht die Differenz zwischen dem Immobilienerwerb (Einstandspreis) und dem Verkehrswert zum Zeitpunkt der Schenkung mit 19 % im Rahmen der Einkommensteuer zu entrichten. Auch in diesem Fall besteht …
Einkommensteuerschulden des Erblassers mindern die Erbschaftsteuerschuld
Einkommensteuerschulden des Erblassers mindern die Erbschaftsteuerschuld
| 29.08.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Im Juni 2012 wurde an dieser Stelle auf die unterschiedlichen Ansichten der Finanzgerichte zur Abzugsfähigkeit der Einkommensteuer, die auf das Todesjahr des Erblassers entfiel, berichtet. Während das niedersächsische Finanzgericht …
Einkommensteuer aus dem Todesjahr als Nachlassschuld – Finanzgerichte sind sich nicht einig
Einkommensteuer aus dem Todesjahr als Nachlassschuld – Finanzgerichte sind sich nicht einig
| 28.06.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Der Erblasser verstarb am 31.Dezember in den frühen Morgenstunden. Die Erben erstellten pflichtgemäß eine Einkommensteuererklärung für das entsprechende Jahr und begehrten den Abzug der festgesetzten Einkommensteuer
Ein eindeutiges Testament empfiehlt sich zur klaren Bestimmung des Willens des Erblassers
Ein eindeutiges Testament empfiehlt sich zur klaren Bestimmung des Willens des Erblassers
| 26.06.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… sowohl Erbschaftsteuer als auch Einkommensteuer. Andreas Keßler, Kasseler Str. 30., 61118 Bad Vilbel, Tel. 06101-800660 http://www.Kanzlei-Andreas-Kessler.de/de/Rechtsberatung/Erbrecht
Witwenrente oder Versorgungsehe  - Klarstellung durch das Sozialgericht Berlin in Scheidungsfällen
Witwenrente oder Versorgungsehe - Klarstellung durch das Sozialgericht Berlin in Scheidungsfällen
| 21.06.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… Hinweis: Unabhängig von der sozialversicherungsrechtlichen Wertung werden die steuerlichen Konsequenzen ohne Rücksicht auf den Zeitpunkt der Eheschließung gezogen. Dies betrifft z.B. in der Erbschaftsteuer die erbschaftsteuerlichen Freibeträge und Steuersätzeund die tariflichen Vorteile in der Einkommensteuer. http://www.Kanzlei-Andreas-Kessler.de/de/Rechtsberatung/Erbrecht