35 Ergebnisse für Erbe

Suche wird geladen …

Pflichtteilsverzicht – wann muss es zum Notar gehen und wann nicht?
Pflichtteilsverzicht – wann muss es zum Notar gehen und wann nicht?
| 15.12.2023 von Rechtsanwalt Artur Korn
… Der Nachteil gegenüber dem Pflichtteilsverzicht vor dem Tod liegt auf der Hand: Der Erblasser bzw. seine Erben haben gegen den Pflichtteilsberechtigten keinen Anspruch darauf, dass er nach dem Tod des Erblassers tatsächlich …
Das Bestehen von Vorsorgevollmachten ist auch bei der Testamentsgestaltung zu berücksichtigen
Das Bestehen von Vorsorgevollmachten ist auch bei der Testamentsgestaltung zu berücksichtigen
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Artur Korn
Missbrauch von Vorsorgevollmachten zu Lasten der testamentarischen Erben Trans- und Postmortale Vollmachten und Testamente sollten aufeinander abgestimmt sein, um kein Chaos im Erbfall zu verursachen - Hintergrund ist, dass der Inhaber …
Eltern als Miterben, Testamentsvollstrecker und Sorgeberechtigte – geht das?
Eltern als Miterben, Testamentsvollstrecker und Sorgeberechtigte – geht das?
| 27.09.2023 von Rechtsanwalt Artur Korn
… zum Wohle der Kinder den Nachlass zu verwalten. Dagegen spricht auch nicht, dass der Vater Miterbe geworden ist und ein eigenes Interesse an der Nachlassverwaltung hat. Denn solange der Nachlass nicht auseinandergesetzt ist, führen die Erben
Immobilien im Nachlass und die Gefahr der Aushöhlung von Pflichtteilsrechten
Immobilien im Nachlass und die Gefahr der Aushöhlung von Pflichtteilsrechten
| 27.09.2023 von Rechtsanwalt Artur Korn
… des Erblassers befunden hätte, hätte er es nicht verschenkt. Der Gesetzgeber kommt insofern den Erben entgegen, als dass er voraussetzt, dass die Schenkung der Immobilie innerhalb von 10 Jahren erfolgte und dass mit jedem vergangenen Jahr seit …
Sozialhilfeträger fordert Geld zurück - keine Anrechnung von erbrachten Pflegeleistungen
Sozialhilfeträger fordert Geld zurück - keine Anrechnung von erbrachten Pflegeleistungen
| 14.11.2022 von Rechtsanwalt Artur Korn
… auf die spätere Erbengemeinschaft übertragen wurden. Der Sozialhilfeträger hat bei den Rückforderungsansprüchen aber zu berücksichtigen, inwieweit die Vermögensverhältnisse der Erben eine Rückzahlung der erbrachten Sozialhilfe ermöglichen …
Zweitwohnungssteuer bei Erbengemeinschaft
Zweitwohnungssteuer bei Erbengemeinschaft
| 28.10.2022 von Rechtsanwalt Artur Korn
… tatsächliche Verfügungsmacht und auch Verfügungsbefugnis über den Zweitwohnsitz. Dies alleine schon reicht aus, um die Zweitwohnungssteuer zu begründen. Weil jeder einzelne Erbe für Nachlassverbindlichkeiten in Anspruch genommen werden kann, so hat …
Gefälschter Impfpass - Verfahren eingestellt!
Gefälschter Impfpass - Verfahren eingestellt!
| 15.04.2022 von Rechtsanwalt Dubravko Mandic
… in Schönke/Schröder, StGB, § 277 StGB Rn. 12; Erb Münchener Kommentar zum StGB, § 277, Rn. 9). 277 StGB bestraft die „Fälschung von Gesundheitszeugnissen“ , bzw. die Verwendung eines falschen Gesundheitszeugnisses (Impfpasses). Dies liegt …
Die Erbengemeinschaft – was bedeutet außerordentliche Verwaltung?
Die Erbengemeinschaft – was bedeutet außerordentliche Verwaltung?
| 01.04.2022 von Fachanwalt für Erbrecht Christian Räuchle
… des Nachlasses darstellt. Erben sind die vier Kinder A, B, C und D. Nach wohl noch herrschender Ansicht der Gerichte würde ein Verkauf dieser Immobilie den Nachlass wesentlich verändern , so dass ein Verkauf von allen vier Erben nur einstimmig …
Die Erbengemeinschaft – was bedeutet ordentliche Verwaltung?
Die Erbengemeinschaft – was bedeutet ordentliche Verwaltung?
| 25.03.2022 von Fachanwalt für Erbrecht Christian Räuchle
Mit dem Tod eines Erblassers entsteht, wenn mehrere Erben vorhanden sind, eine Erbengemeinschaft. Ziel der Erbengemeinschaft ist die Verteilung des Nachlasses, bis dahin muß die Erbengemeinschaft den Nachlass verwalten. Rechtlich …
Die Erbengemeinschaft - wer muß sich um den Nachlass kümmern?
Die Erbengemeinschaft - wer muß sich um den Nachlass kümmern?
| 18.03.2022 von Fachanwalt für Erbrecht Christian Räuchle
Oft besteht Unsicherheit, wer sich nach einem Todesfall um den Nachlass kümmern muß. Denn neben geerbten Werten ist die Abwicklung eines Nachlasses mit Mühe und Arbeit verbunden, und gerade wenn mehrere Erben oder Erbinnen vorhanden …
Langer Streit ums Testament - Pflichtteil inzwischen verjährt
Langer Streit ums Testament - Pflichtteil inzwischen verjährt
| 11.03.2022 von Fachanwalt für Erbrecht Christian Räuchle
… 33 U 2768/21): In diesem Fall war die Erblasserin im Jahr 2014 verstorben, in einem Testament hatte sie ihre zwei Töchter enterbt. Die zwei Töchter stritten mit den eingesetzten Erben im Rahmen eines Erbscheinsverfahrens über …
Strafbefehl wegen falschem Impfpass und Rechtsmittel gegen Verkürzung des Genesenen-Status
Strafbefehl wegen falschem Impfpass und Rechtsmittel gegen Verkürzung des Genesenen-Status
| 07.02.2022 von Rechtsanwalt Dubravko Mandic
… der Staatsanwaltschaft ist bei uns preußisches Erbe und war Bedingung bei der Reichsgründung 1871. Die fehlende Unabhängigkeit ist von Vorteil, wenn man etwa bestimmte kriminelle Gruppen besonders ins Visier nehmen will. Gleichzeitig kann man …
Was ist der Unterschied zwischen Erbe und Vermächtnis?
Was ist der Unterschied zwischen Erbe und Vermächtnis?
| 28.01.2022 von Fachanwalt für Erbrecht Christian Räuchle
Beide Begriffe werden umgangssprachlich oftmals verwendet, um eine Erbschaft zu bezeichnen, haben rechtlich aber eine völlig unterschiedliche Bedeutung: 1. Wer Erbe ist, erhält den Nachlass komplett, wenn der Erblasser verstirbt. Gibt …
Muß ein Vorsorgebevollmächtigter das zukünftige Erbe bewahren?
Muß ein Vorsorgebevollmächtigter das zukünftige Erbe bewahren?
| 03.12.2021 von Fachanwalt für Erbrecht Christian Räuchle
… und dadurch das zukünftige Erbe aller Angehörigen schmälert. Wann in solchen Fällen eine Kontrollbetreuung eingerichtet werden kann, wurde bereits in Beitrag vom 02.12.2020 an dieser Stelle angesprochen – dies ist nur möglich, wenn konkrete …
Wie vererbe ich eine Immobilie? (Teil 3)
Wie vererbe ich eine Immobilie? (Teil 3)
| 26.11.2021 von Fachanwalt für Erbrecht Christian Räuchle
… testamentarisch nichts anderes bestimmt, erben die Kinder zu je ein Drittel. Über das Schicksal der Immobilie, also einen Verkauf, müssen sie sich einigen. Bestehen hierüber keine Einigkeit, hat jedes Kind die Möglichkeit, die Immobilie im Wege …
Wie vererbe ich eine Immobilie? (Teil 2)
Wie vererbe ich eine Immobilie? (Teil 2)
| 19.11.2021 von Fachanwalt für Erbrecht Christian Räuchle
… da sie nichts erben. Gerade wenn die erbschaftsteuerlichen Freibeträge der Kinder beim Tod des ersten Elternteils genutzt werden sollen, bietet sich Lösung 2 an: Dabei belassen es die Ehepartner im Testament bei der gesetzlichen Erbfolge, so …
Patchworkfamilie im Erbrecht - Was passiert nach dem Tod des nicht verheirateten Freundes / Lebenspartners
Patchworkfamilie im Erbrecht - Was passiert nach dem Tod des nicht verheirateten Freundes / Lebenspartners
| 11.10.2021 von Rechtsanwalt Artur Korn
… und den jeweiligen Lebenspartner zum Erben einsetzen. Oft –das zeigt die Lebenswirklichkeit- ist das aber nicht der Fall, vor allem dann, wenn die Beziehung noch recht "frisch" ist. Haben die Lebenspartner dennoch größere Vermögensgegenstände …
Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG und Steuerpflichten – Vorsicht bei günstigen Erwerben aus einem Nachlass
Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG und Steuerpflichten – Vorsicht bei günstigen Erwerben aus einem Nachlass
| 12.08.2021 von Rechtsanwalt Artur Korn
Im Fall einer Erbengemeinschaft ist das vorrangige Ziel meistens die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft also die Verteilung der verschiedenen Vermögensgegenstände. Dabei muss aber berücksichtigt werden, dass zwischen den Erben kein …
Erben können Anspruch auf Rechnungslegung gegen den Vorsorgebevollmächtigten haben
Erben können Anspruch auf Rechnungslegung gegen den Vorsorgebevollmächtigten haben
| 08.07.2021 von Rechtsanwalt Artur Korn
… Viele machen sich aber keine Gedanken darüber, welche weiteren Verpflichtungen die Vertrauensperson eingeht, wenn sie das Amt übernimmt. Insbesondere können Erben des Vollmachtgebers im Rahmen der Nachlassfeststellung an die Vertrauensperson …
Steuerberatungskosten, Kosten der Haushaltsauflösung (Entrümpelung) im Erbfall sind bei der Steuer abzugsfähig
Steuerberatungskosten, Kosten der Haushaltsauflösung (Entrümpelung) im Erbfall sind bei der Steuer abzugsfähig
| 22.06.2021 von Rechtsanwalt Artur Korn
… aber zu besteuernde Sachverhalte ergeben, bspw. ausländische Konten – hier liegt auch ein erhebliches Risiko für den Erben selbst sich strafbar zu machen. Dies sind Kosten der Regelung des Nachlasses, die unmittelbar anfallen – so erneut …
Jetzt ist doch der Ersatzerbe dran– oder nicht?
Jetzt ist doch der Ersatzerbe dran– oder nicht?
| 01.06.2021 von Rechtsanwalt Artur Korn
Sieht ein Testament mehrere Erben vor und verstirbt einer der vorgesehenen Erben vorzeitig, stellt sich die Frage, wie mit seinem Erbanteil zu verfahren ist. Bekannte Regel: Die Ersatzerbschaft Landläufig wird der Begriff „Ersatzerbe …
Schulden im Nachlass – immer günstig für die Erbschaftssteuer?
Schulden im Nachlass – immer günstig für die Erbschaftssteuer?
| 20.05.2021 von Rechtsanwalt Artur Korn
… wird auch die Grundlage für die Steuer vermindert. Die Schulden wurden abzugsfähig. Dies ist eigentlich auch nur folgerichtig, schließlich muss der Nachlass diese Schulden auch tilgen, sei es durch Nachlassmittel oder durch Vermögen der Erben. 1 …
Anfechtung der Erbschaftsannahme bei nachträglicher Kenntnis der Nachlassüberschuldung
Anfechtung der Erbschaftsannahme bei nachträglicher Kenntnis der Nachlassüberschuldung
| 06.05.2021 von Rechtsanwalt Artur Korn
… Vorausvermächtnis ist oder ein Ober- und Untervermächtnis vorliegt – also der erste das Grundstück nutzen darf, es aber später an einen anderen weitergeben muss. Dann ist völlig unklar, wer nun den Bankkredit ablösen soll, eigentlich der Erbe
Erbe als Gesellschafter und Vorsorgebevollmächtigter als Geschäftsführer einer GmbH - Interessenskollision mit Folgen
Erbe als Gesellschafter und Vorsorgebevollmächtigter als Geschäftsführer einer GmbH - Interessenskollision mit Folgen
| 01.05.2021 von Rechtsanwalt Artur Korn
… Wird aber der Sohn Betreuer der Gesellschafterin, kontrolliert er sich selbst. Die Missbrauchsgefahr zu Lasten der Mutter ist offensichtlich. Fehlende Berufsqualifikation des Erben in Fall von Berufsgesellschaften wie Steuerberatergesellschaften …