20 Ergebnisse für Erben

Suche wird geladen …

Opferschutz im Strafrecht: Das Adhäsionsverfahren als wichtige Option
Opferschutz im Strafrecht: Das Adhäsionsverfahren als wichtige Option
19.03.2024 von Rechtsanwältin Dr. Anja Riemann-Uwer LL.M.
… in 1" in der Regel ausgeschlossen. Wie können die Ansprüche geltend gemacht werden? Die Geltendmachung von Ansprüchen setzt einen Antrag des Opfers oder seiner Erben voraus. Darin sind der Sachverhalt, die eingetretenen Folgen …
Erbschaft in Spanien – Die Nachlassabwicklung ohne persönliche Anreise der Erben
Erbschaft in Spanien – Die Nachlassabwicklung ohne persönliche Anreise der Erben
| 09.02.2022 von Rechtsanwalt Robert Engels
Die Erbschaft mit Nachlassvermögen in Spanien: Eine Erbschaft mit Nachlassvermögen in Spanien bedeutet für die Erben bereits aufgrund der dort geltenden rechtlichen und steuerlichen Besonderheiten eine besondere Herausforderung …
Der neue Referenzwert bei der Bewertung von spanischen Immobilien
Der neue Referenzwert bei der Bewertung von spanischen Immobilien
| 24.01.2022 von Rechtsanwalt Robert Engels
Erben einer spanischen Immobilie oder Eigentümer einer solchen, die diese im Wege der vorweggenommenen Erbfolge an die Nachfolgegeneration übertragen möchten, müssen die Immobilie im Rahmen der notariellen Urkunde vor einem spanischen …
Die Nachlassabwicklung in Spanien unter Berücksichtigung der Europäischen Erbrechtsverordnung
Die Nachlassabwicklung in Spanien unter Berücksichtigung der Europäischen Erbrechtsverordnung
| 17.01.2020 von Rechtsanwalt Robert Engels
… ausschlaggebend. Die Bestimmung des letzten gewöhnlichen Aufenthaltes Möchte ein Erbe daher einen Erbnachweis erlangen, muss zunächst der letzte gewöhnliche Aufenthaltsort des Erblassers bestimmt werden, um festzustellen, welche Gerichte …
Das Europäische Nachlasszeugnis in der Praxis – Nachlassabwicklung zwischen Deutschland und Spanien
Das Europäische Nachlasszeugnis in der Praxis – Nachlassabwicklung zwischen Deutschland und Spanien
| 11.04.2019 von Rechtsanwalt Robert Engels
… sich nichts geändert. Wenn Erben ihren deutschen Erbnachweis im Original, übersetzt und samt der erforderlichen Apostille vorlegen, wird ihnen die Verfügungsbefugnis an dem Nachlassvermögen eingeräumt. Im Vorfeld muss lediglich aufgrund interner spanischer …
Neue Steuervergünstigungen des Jahres 2019 im Bereich der spanischen Erbschaft- und Schenkungssteuer
Neue Steuervergünstigungen des Jahres 2019 im Bereich der spanischen Erbschaft- und Schenkungssteuer
| 03.04.2019 von Rechtsanwalt Robert Engels
… Beziehungen des Erben bzw. Beschenkten zu dem Erblasser bzw. Schenker bieten: Diskrepanz zwischen dem nationalen und dem autonomen Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht: Im Gegensatz zu dem nationalen Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht gewähren …
Neue Steuervergünstigungen 2018 im Bereich der Erbschafts- und Schenkungssteuer in Spanien
Neue Steuervergünstigungen 2018 im Bereich der Erbschafts- und Schenkungssteuer in Spanien
| 10.04.2018 von Rechtsanwalt Robert Engels
… aber in der Europäischen Union ansässige Steuerpflichtige die positiven Steuerfreibeträge bzw. Steuervergünstigungen der autonomen Steuergesetze nutzen. Dies betrifft alle Erben von in Spanien befindlichen Vermögenswerten oder Personen …
Rückerstattung von spanischer Erbschafts- und Schenkungssteuer bei Ansässigkeit außerhalb der EU
Rückerstattung von spanischer Erbschafts- und Schenkungssteuer bei Ansässigkeit außerhalb der EU
| 19.03.2018 von Rechtsanwalt Robert Engels
… vom 03.09.2014 in der Rechtssache C-127/12, mit der das Gericht das Königreich Spanien verurteilt hatte, die bestehende Benachteiligung von nicht in Spanien ansässigen Personen im Bereich der Erb- und Schenkungsbesteuerung zu beseitigen …
Der Erbennachweis gegenüber spanischen Grundbuchämtern durch ein deutsches notarielles Testament
Der Erbennachweis gegenüber spanischen Grundbuchämtern durch ein deutsches notarielles Testament
| 02.12.2015 von Rechtsanwalt Robert Engels
… durch ein deutsches notarielles Testament geregelt wurde, kann gegenüber deutschen Grundbuchämtern von der Beantragung eines Erbscheins zumeist abgesehen werden. Auch gegenüber spanischen Grundbuchämtern weisen die Erben ihre Erbenstellung …
Das deutsch-spanische Testament vor einem spanischen Notar
Das deutsch-spanische Testament vor einem spanischen Notar
| 10.06.2015 von Rechtsanwalt Robert Engels
… für das eigene Verständnis, andererseits damit die Erben, die möglicherweise des Spanischen nicht mächtig sind, keine Verständnisschwierigkeiten haben. Daher bietet sich die Beurkundung eines zweisprachigen Testamentes an, da auf diesem Wege …
Die spanische Steuer auf den Gewinn aus der Übertragung einer Immobilie - Besteuerung von Nichtansässigen
Die spanische Steuer auf den Gewinn aus der Übertragung einer Immobilie - Besteuerung von Nichtansässigen
| 23.04.2015 von Rechtsanwalt Robert Engels
… Bei einer Erbschaft entsteht diese Steuerpflicht nicht, die Steuerpflicht geht also nicht auf die Erben des Erblassers über. Dieser Umstand ist einer der Hauptgründe, warum es in Spanien in vielen Fällen aus steuerlicher Sicht nicht sinnvoll ist, Schenkungen …
Die steueroptimierte Erbschaftsannahme einer Immobilie in Spanien
Die steueroptimierte Erbschaftsannahme einer Immobilie in Spanien
| 19.01.2015 von Rechtsanwalt Robert Engels
Die Bewertung einer spanischen Nachlassimmobilie unter Beachtung von anfallenden Erbschaftsteuern und der der zukünftigen Besteuerung von Verkaufserlösen: In Deutschland ansässige Erben einer in Spanien belegenen Immobilie …
Änderung der Besteuerung von spanischen Erbschaften und Schenkungen für nicht in Spanien Ansässige
Änderung der Besteuerung von spanischen Erbschaften und Schenkungen für nicht in Spanien Ansässige
| 28.11.2014 von Rechtsanwalt Robert Engels
… wird, wie folgt: Erbschaften: In den Fällen, in denen der Erblasser nicht in Spanien, jedoch in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums ansässig war, haben die steuerpflichtigen Erben das Recht …
Erbschaftsteuern in Spanien - Spanien reagiert auf das Urteil des EuGH in der Rechtssache C-127/12
Erbschaftsteuern in Spanien - Spanien reagiert auf das Urteil des EuGH in der Rechtssache C-127/12
| 08.10.2014 von Rechtsanwalt Robert Engels
… von nicht in Spanien ansässigen Personen für europarechtswidrig. Was bedeutet das zitierte Urteil aber nun für denjenigen, der Erbe von in Spanien befindlichen Vermögen wird? Das Königreich Spanien hat durch eine Harmonisierung …
Erbrecht Spanien - Die Nachlassbewertung von in Spanien belegenen Immobilien
Erbrecht Spanien - Die Nachlassbewertung von in Spanien belegenen Immobilien
| 20.02.2014 von Rechtsanwalt Robert Engels
Die Frage der Immobilienbewertung bei Erbschaftsannahmen in Spanien Bei Erbfällen mit Vermögen in Spanien sehen sich Erben oft mit der Frage konfrontiert, wie in den Nachlass fallende Immobilien finanziell zu bewerten ist. Denn in Spanien …
Erbfälle mit Bezug zu Spanien – Teil III: Verfügungen von Todes wegen im Vergleich
Erbfälle mit Bezug zu Spanien – Teil III: Verfügungen von Todes wegen im Vergleich
| 21.01.2013 von Rechtsanwalt Robert Engels
Dieser in mehrere Teile aufgeteilte Rechtstipp im Bereich der deutsch-spanischen Erbfälle richtet sich an Erben von in Spanien belegenem Vermögen oder an Personen, die Ihren Nachlass auch für die Zeit nach dem 17.08.2015 verbindlich planen …
Erbfälle mit Bezug zu Spanien – Teil II: Das deutsche und das spanische Erbrecht im Vergleich
Erbfälle mit Bezug zu Spanien – Teil II: Das deutsche und das spanische Erbrecht im Vergleich
| 06.12.2012 von Rechtsanwalt Robert Engels
Dieser in mehrere Teile aufgeteilte Rechtstipp im Bereich der deutsch-spanischen Erbfälle richtet sich an Erben von in Spanien belegenem Vermögen oder an Personen, die Ihren Nachlass auch für die Zeit nach dem 17.08.2015 verbindlich planen …
Erbfälle mit Bezug zu Spanien – Teil I: Das aktuell anwendbare Erbrecht und die zukünftigen Änderung
Erbfälle mit Bezug zu Spanien – Teil I: Das aktuell anwendbare Erbrecht und die zukünftigen Änderung
| 15.11.2012 von Rechtsanwalt Robert Engels
Dieser in mehrere Teile aufgeteilte Rechtstipp im Bereich der deutsch-spanischen Erbfälle richtet sich an Erben von in Spanien belegenem Vermögen oder an Personen, die Ihren Nachlass auch für die Zeit nach dem 17.08.2015 verbindlich planen …
Erbschaftssteuern in Spanien - die Erbschaftsteuerlast für nicht in Spanien ansässige Erben
Erbschaftssteuern in Spanien - die Erbschaftsteuerlast für nicht in Spanien ansässige Erben
| 10.08.2012 von Rechtsanwalt Robert Engels
Wird ein deutscher Staatsbürger Erbe eines zumindest zum Teil in Spanien belegenen Nachlasses, stellt sich neben der Frage, wie die Eigentumsübertragung der Vermögenswerte veranlasst werden kann, vor allem die Problematik der für …
Die neue EU-Erbrechtsverordnung - Auswirkungen für Deutsche mit gewöhnlichem Aufenthalt in Spanien
Die neue EU-Erbrechtsverordnung - Auswirkungen für Deutsche mit gewöhnlichem Aufenthalt in Spanien
| 28.06.2012 von Rechtsanwalt Robert Engels
… auf seinen Nachlass weiterhin durch deutsches Recht bestimmt werden soll. Inhaltlich bestimmt das anzuwendende Recht die gesamte Rechtsnachfolge von Todes wegen, also u.a. auch die Bestimmung der gesetzlichen Erben und der entsprechenden Erbanteile …