9 Ergebnisse für Erben

Suche wird geladen …

Deutsch-französische Erbschaft und Schenkung: Rechtliche und steuerliche Perspektiven.
Deutsch-französische Erbschaft und Schenkung: Rechtliche und steuerliche Perspektiven.
| 13.04.2024 von Avocat Oussama Bourass
… Frankreichs gelegene bewegliche und unbewegliche Güter, die von einem Erben mit steuerlichem Wohnsitz in Frankreich im Sinne von Artikel 4 B des frz. Steuergesetzbuchs empfangen werden, der Besteuerung, sofern der Erbe seinen steuerlichen Wohnsitz …
Erbrecht Frankreich: die Bedeutung der Offenkundigkeitsurkunde "acte de notoriété"
Erbrecht Frankreich: die Bedeutung der Offenkundigkeitsurkunde "acte de notoriété"
| 15.01.2023 von Rechtsanwältin Avocate Anika Wissmann
… ist für die Vorlage bei Dritten bestimmt, daher ist bei der Erstellung auf korrekte Angaben zu achten. Mit der Offenkundigkeitsurkunde können bereits Handlungen durch die Erben vorgenommen werden und die Erbenstellung bestätigt werden …
Erbschaftssteuererklärung Frankreich – unbedingt Fristen und Formalien beachten!
Erbschaftssteuererklärung Frankreich – unbedingt Fristen und Formalien beachten!
| 22.01.2020 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
Tritt ein Erbfall in Frankreich ein, ist jeder Erbe, egal, in welchem Land er sich aufhält, verpflichtet, in Frankreich eine Erbschaftssteuererklärung einzureichen. Dies gilt somit auch für deutsche Erben. Dabei sind zur Vermeidung …
Erbrecht Frankreich: Annahme, Ausschlagung und Erbenhaftung – Große Unterschiede zum deutschen Recht
Erbrecht Frankreich: Annahme, Ausschlagung und Erbenhaftung – Große Unterschiede zum deutschen Recht
| 12.03.2018 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
Vorbemerkung Sobald Erben von einem Nachlass erfahren, von dem sie nicht genau wissen, wie sie ihn hinsichtlich etwaiger Nachlassverbindlichkeiten einzuschätzen haben, stellen sich ihnen automatisch die Fragen nach der Annahme …
Das Pflichtteilsrecht in Frankreich – ein aktueller Überblick
Das Pflichtteilsrecht in Frankreich – ein aktueller Überblick
| 13.02.2018 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
… Dies bedeutete zunächst einmal, dass der Pflichtteilsberechtigte vom Begünstigten, soweit dieser nicht zugleich gesetzlicher Erbe war, immer im Umfang seiner Beeinträchtigung die Herausgabe des verschenkten Gegenstandes verlangen konnte. Weiterhin …
Erbrecht in Frankreich: Kein Berliner Testament, aber dafür eine elegante güterrechtliche Lösung!
Erbrecht in Frankreich: Kein Berliner Testament, aber dafür eine elegante güterrechtliche Lösung!
| 24.01.2018 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
… den Fall, dass einer von ihnen verstirbt, wechselseitig als Erben ein, und erst dann, wenn der letzte von ihnen beiden verstirbt, soll das Erbe an das gemeinsame Kind oder die gemeinsamen Kinder gehen (§ 2269 Abs. 1 BGB). Um zu vermeiden …
Frankreich-Erbschaftssteuer: Auch Lebenspartner werden mit 60 % besteuert – Ausweg?
Frankreich-Erbschaftssteuer: Auch Lebenspartner werden mit 60 % besteuert – Ausweg?
| 24.01.2018 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
… steuerschädliche Verfügung wäre beispielsweise ein Testament, in dem der eine Lebenspartner den anderen zum Erben seiner Ferienwohnung in Frankreich einsetzt! Mögliche Alternative: "Lebensversicherung mit Bezugsberechtigung" Als Alternative …
Erbschaftssteuerrecht Frankreich: Bei Stiefkindern unter Umständen an eine Lebensversicherung denken
Erbschaftssteuerrecht Frankreich: Bei Stiefkindern unter Umständen an eine Lebensversicherung denken
| 11.01.2018 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
… das auf Erbfälle ab dem 03.04.2009 anzuwenden ist, im Ergebnis dann der Fall, wenn der Erbe während der letzten zehn Jahre vor dem Erbfall mindestens sechs Jahre in Frankreich ansässig war und dies zum Zeitpunkt des Erbfalls noch …
Ferienhaus in Frankreich: Bei der Nachlassplanung Steuerfalle Stiefkind vermeiden!
Ferienhaus in Frankreich: Bei der Nachlassplanung Steuerfalle Stiefkind vermeiden!
| 15.11.2017 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
… befinden, unabhängig davon, wo der Schenker/Erblasser und/oder der Beschenkte/Erbe seinen Wohnsitz hat. Der Beschenkte oder Erbe, der in Deutschland wohnhaft ist, zahlt somit für die Immobilie, die ihm geschenkt wird oder die er ererbt …