9 Ergebnisse für Erbengemeinschaft

Suche wird geladen …

Erbengemeinschaft und Erbauseinandersetzung – Wie funktioniert die Aufteilung des Erbes?
Erbengemeinschaft und Erbauseinandersetzung – Wie funktioniert die Aufteilung des Erbes?
| 18.07.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
… Dies wird Erbauseinandersetzung genannt. Erst wenn der Nachlass komplett aufgeteilt ist, kann die Erbengemeinschaft aufgelöst werden und jeder Miterbe über sein Erbteil frei verfügen. Die Thematik Erbengemeinschaft und Erbauseinandersetzung ist eine ziemlich …
Erbverzicht – Was ist das und wofür ist es gut?
Erbverzicht – Was ist das und wofür ist es gut?
| 17.07.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
… im Voraus auf seine Erbberechtigung verzichtet, und stattdessen eine einmalige Abfindung erhält. Im Erbfall – also beim Tode des Erblassers – ist dieser Erbe dann von der Erbfolge ausgeschlossen, und nicht Teil der Erbengemeinschaft
Wie funktioniert eine Testamentsvollstreckung?
Wie funktioniert eine Testamentsvollstreckung?
| 12.07.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
… Der Erblasser kann ihm aber auch gezielt nur eine dieser Aufgaben übertragen, und den Rest durch die Erbengemeinschaft erledigen lassen. Was ist bei der Wahl eines Testamentsvollstreckers zu beachten? Der Erblasser sollte sich gut überlegen, wen …
Wirksam die Erbverteilung regeln: Teilungsanordnung, Teilungsverbot und Vorausvermächtnis
Wirksam die Erbverteilung regeln: Teilungsanordnung, Teilungsverbot und Vorausvermächtnis
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Wenn es mehrere Erben gibt, bilden diese im Erbfall eine Erbengemeinschaft, die die Verwaltung und Aufteilung des Erbes gemeinsam durchführt. Der Erblasser kann jedoch durch ein Testament oder einen Erbvertrag nicht nur bestimmen, wer erbt …
Vermächtnis – Was ist das?
Vermächtnis – Was ist das?
| 28.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
… die es ermöglicht, bestimmte Personen unabhängig von der Erbengemeinschaft und der Erbaufteilung besonders zu begünstigen. Unter bestimmten Umständen kann dies sehr sinnvoll sein, sofern man es richtig nutzt. In diesem Rechtstipp …
Ehegattentestament und Berliner Testament - Was Sie wissen müssen
Ehegattentestament und Berliner Testament - Was Sie wissen müssen
| 21.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
… in der sie abweichend von der gesetzlichen Erbfolge einander besonders begünstigen. Auf diese Weise die Bildung einer Erbengemeinschaft verhindert werden, und beide Eheleute können den Partner für den Fall ihres eigenen Todes finanziell absichern …
Wie wird ein Grundstück bei der Erbschaftssteuer bewertet?
Wie wird ein Grundstück bei der Erbschaftssteuer bewertet?
| 01.02.2022 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
… die Bewertung des Grundstücks für eine mögliche Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft. Besondere Dringlichkeit bekommt diese Frage zum anderen, wenn das Finanzamt eine Erbschaftssteuererklärung verlangt. Wer stellt den Wert …
Erben in Deutschland, Erbvermögen in der Türkei - türkisches Erbrecht
Erben in Deutschland, Erbvermögen in der Türkei - türkisches Erbrecht
| 05.05.2022 von Rechtsanwältin Elif Uzun LL.M.
… die gesetzliche Erbfolge ein, d.h. mit dem Tode des Erblassers geht das Erbe kraft Gesetzes auf die Erben über. Damit ist der Anspruch des Erben auf das Erbe gemeint. Die faktische Übertragung des Erbvermögens auf die Erbengemeinschaft bzw …
Abhebungen vom Konto des verstorbenen Erblassers nach dessen Tod
Abhebungen vom Konto des verstorbenen Erblassers nach dessen Tod
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
… Kann jeder Erbe uneingeschränkt auf das Konto des Erblassers zugreifen? Wenn es nur einen Erben gibt, hat er als neuer Kontoinhaber natürlich uneingeschränkte Befugnisse. Handelt es sich um eine Erbengemeinschaft, wenn das Erbe an mehrere …