15 Ergebnisse für Führerschein

Suche wird geladen …

Das ändert sich für Autofahrer 2023
Das ändert sich für Autofahrer 2023
| 24.11.2022 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… Exemplare ihren "Lappen" gegen einen EU-Führerschein im Scheckkartenformat umtauschen. Hintergrund ist die sogenannte dritte Führerscheinrichtlinie der Europäischen Union, wonach EU-weit alle Führerscheine einheitlich und fälschungssicher …
Unfall mit einem E-Bike oder Pedelec - die Frage nach der Haftung
Unfall mit einem E-Bike oder Pedelec - die Frage nach der Haftung
| 02.08.2022 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… erreichen, gelten als Mofas . Auch hier sind ein Mofa-Führerschein und ein Versicherungskennzeichen erforderlich. Zudem ist das Tragen eines Helms verpflichtend. E-Bikes, die bis zu 45 km/h fahren, gelten als Kleinkrafträder und dürfen nur …
Begleitetes Fahren - Wer haftet bei einem Unfall?
Begleitetes Fahren - Wer haftet bei einem Unfall?
| 30.06.2022 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… mindestens 30 Jahre alt sein. muss mindestens seit 5 Jahren ununterbrochen im Besitz eines Führerscheins der Fahrerklasse B sein. darf zum Zeitpunkt des Antrags höchstens einen Punkt im Fahreignungsregister in Flensburg haben. Während der Fahrt …
Drogenfahrt mit dem E-Scooter: Fahrverbot möglich
Drogenfahrt mit dem E-Scooter: Fahrverbot möglich
| 13.04.2022 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… wenn ein Fahrverbot zur Einwirkung auf den Täter oder zur Verteidigung der Rechtsordnung erforderlich erscheint. Wichtige Regeln für das Fahren mit dem E-Scooter Ein Führerschein ist nicht erforderlich, doch der Fahrer muss mindestens 14 Jahre …
Jugoslawische Führerscheine müssen umgetauscht werden
Jugoslawische Führerscheine müssen umgetauscht werden
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Dino Kolar
Wer aus einem Nicht-EU-Staat nach Deutschland umzieht, sollte zuvor überprüfen, ob er hier mit seiner Fahrerlaubnis fahren darf. Dies gilt auch für Führerscheine, die im ehemaligen Jugoslawien erworben wurden. Was Sie beachten …
Fahrverbot – das sollten Sie wissen
Fahrverbot – das sollten Sie wissen
| 25.11.2021 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… Fahrverbot oder Führerscheinentzug? Wird ein Fahrverbot verhängt, ist im alltäglichen Sprachgebrauch auch schon mal davon die Rede, dass der Führerschein entzogen wurde. Doch zwischen einem Fahrverbot und einem Entzug der Fahrerlaubnis bestehen …
E-Scooter – die wichtigsten Regelungen
E-Scooter – die wichtigsten Regelungen
| 17.11.2021 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… einen Führerschein und welche Sanktionen drohen bei Verkehrsverstößen? Diese und weitere Fragen rund um das Thema E-Scooter beantworten wir im Folgenden: Wo dürfen E-Scooter fahren? E-Scooter dürfen grundsätzlich nur auf Radwegen, Fahrradstraßen …
Rund ums Rad: Kein Alkohol am Lenker – Das droht bei Radfahren unter Alkoholeinfluss
Rund ums Rad: Kein Alkohol am Lenker – Das droht bei Radfahren unter Alkoholeinfluss
| 17.11.2021 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
Wer betrunken Auto fährt, riskiert seinen Führerschein und ein saftiges Bußgeld. Warum also nicht stattdessen mit dem Fahrrad nach Hause fahren, wenn man Alkohol getrunken hat? Das ist jedoch keine gute Idee, denn …
Rund ums Rad: E-Bike, Pedelec oder S-Pedelec – das sind die rechtlichen Unterschiede
Rund ums Rad: E-Bike, Pedelec oder S-Pedelec – das sind die rechtlichen Unterschiede
| 17.11.2021 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
… eine Motorleistung von maximal 250 Watt, gilt das Pedelec als Fahrrad und ist damit nicht zulassungspflichtig . Auch ein Versicherungskennzeichen ist nicht notwendig. Dementsprechend benötigt der Fahrer auch keinen Führerschein. Eine Helmpflicht besteht …
Führerschein umtauschen – Das müssen Sie beachten
Führerschein umtauschen – Das müssen Sie beachten
| 03.10.2021 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
Ab 2022 müssen rund 40 Millionen Führerscheine in fälschungssichere Exemplare umgetauscht werden. Ob Ihr Führerschein davon auch betroffen ist und bis wann Sie ihn dann umtauschen müssen, erfahren Sie hier: Einheitliche …
Das Wohnsitzprinzip und die 185-Tage-Regel beim EU-Führerschein
Das Wohnsitzprinzip und die 185-Tage-Regel beim EU-Führerschein
| 30.07.2021 von Rechtsanwalt Alexander Schäfer
Oft kommt die Frage nach Einzelheiten zum wirksamen Erwerb eines EU-Führerscheins, der in Deutschland anerkannt wird. Hierzu das Wichtigste in Kürze: Eine Sperrfrist für die Wiedererteilung in Deutschland muss abgelaufen sein. Der Kandidat …
Rote Ampel überfahren – das droht im Falle eines Rotlichtverstoßes
Rote Ampel überfahren – das droht im Falle eines Rotlichtverstoßes
| 13.07.2021 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… in solchen Fällen die Länge der Gelbphase und schon ist die Ampel rot. Dann stellt sich Betroffenen die Frage, was ihnen bei einem Rotlichtverstoß droht. Muss dann ein Bußgeld gezahlt werden oder der Führerschein abgegeben werden? Wie lange war …
Paukenschlag – die Neufassung der StVO ist offenbar unwirksam --- Update!!!
Paukenschlag – die Neufassung der StVO ist offenbar unwirksam --- Update!!!
| 03.07.2020 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… zu beantragen. Fahrverbote in der Vollstreckung Befindet sich der Führerschein bereits zur Vollstreckung des Fahrverbotes in amtlicher Verwahrung, ist im Gnadenverfahren die Aufhebung der Entscheidung unter Herausgabe des Führerscheins
Kommando zurück – Verkehrsminister Andreas Scheuer will StVO-Novelle wieder entschärfen
Kommando zurück – Verkehrsminister Andreas Scheuer will StVO-Novelle wieder entschärfen
| 03.07.2020 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… bezeichnete. Und auch die Autofahrer sind von den neuen Regelungen alles andere als begeistert. Die Petition „Führerschein-Falle der StVO-Novelle rückgängig machen“ wurde von mehr als 150.000 Autofahrern unterschrieben. ++++++Update …
Unterliegt die Polizeiflucht dem Straftatbestand des verbotenen Fahrzeugrennens gemäß § 315d StGB?
Unterliegt die Polizeiflucht dem Straftatbestand des verbotenen Fahrzeugrennens gemäß § 315d StGB?
| 13.08.2019 von Rechtsanwalt Dino Kolar
… Münsingen hat den Angeklagten in seinem Urteil, Az. 1 Cs 26 Js 12585/18 , wegen verbotenen Kraftfahrzeugrennen zu einer Geldstrafe verurteilt. Ihm wurde als Nebenstrafe die Fahrerlaubnis sowie sein Führerschein entzogen. Ferner wurde …